Allgemeine Berichte | 23.05.2025

Naturkindergarten „Casa Natura“ auf dem Weg zur nachhaltigen Kita

Kinder gestalten nachhaltige Zukunft aktiv mit

Mit viel Einsatz und Begeisterung setzen sich die Kinder, Eltern und die Mitarbeiter*innen für einen bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ein. Foto: Sven Fallait

Rheinbrohl. Nachhaltigkeit ist längst mehr als ein Schlagwort – sie ist eine Verpflichtung für kommende Generationen. Die „Casa Natura“ hat sich diesem wichtigen Thema verschrieben und nimmt an der Zertifizierung „Nachhaltige Kita – mit Kindern aktiv für die Welt“ teil. Die Auszeichnung wird durch den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e.V. verliehen und von Engagement Global gefördert.

Mit viel Einsatz und Begeisterung setzen sich die Kinder, Eltern und die Mitarbeiter*innen für einen bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ein. Dabei stehen drei der 17 globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Mittelpunkt: Schonung von Ressourcen, Mobilität und Ernährung.

Ein erster großer Schritt wurde am Sonntag, den 18. Mai gemeinsam gegangen: Die Kinder bauten mit tatkräftiger Unterstützung ihrer Eltern und den Mitarbeiter*innen Hochbeete, befüllten sie mit Erde und setzten vorgezogene Pflanzen ein. Die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner beobachteten in den Wochen zuvor, wie die Saat keimt und eine Pflanze daraus erwächst– ein lebendiges Beispiel für das Zusammenspiel von Geduld, Fürsorge und Natur.

In den kommenden Monaten werden die Kinder die Beete pflegen und erleben, wie aus einer zarten Pflanze köstliches Gemüse wächst. Ziel ist es, die Ernte später in gemeinsamen Kochangeboten zu verarbeiten.

„Wir möchten den Kindern zeigen, dass sie selbst aktiv zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können“, erklärt eine Mitarbeiterin. „Indem sie erleben, wie aus einem kleinen Samen eine reiche Ernte wird, entwickeln sie ein tiefes Verständnis für Natur und Umwelt.“

Die Zertifizierung rundet den konzeptionellen Ansatz ab und fügt sich wunderbar in die gelebte Philosophie der Casa Natura ein: Durch naturnahes Lernen und aktives Erleben ein Bewusstsein für die Welt von morgen zu schaffen.

Mit weiteren Projekten und Aktionen in den kommenden Monaten, wird das Ziel einer nachhaltigen Kita weiter verfolgt. Denn die Casa Natura ist überzeugt– die Zukunft beginnt in den Händen der Kinder.

Mit viel Einsatz und Begeisterung setzen sich die Kinder, Eltern und die Mitarbeiter*innen für einen bewussten Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen ein. Foto: Sven Fallait

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Genusstage 7. + 8. November
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag