Allgemeine Berichte | 01.08.2025

aumbeschilderung entsteht bei Waldaktivtag in Weißenthurm

Kinder schaffen Waldlehrpfad im Forst Hümmeroth

Ein besonderer Erlebnistag fand im Forstbereich Hümmeroth statt. Foto: privat

Weißenthurm. Ein besonderer Erlebnistag fand im Forstbereich Hümmeroth statt: Schulkinder lernten im Rahmen der Klimaschutzreihe „Heimat entdecken – Zukunft gestalten“ der Verbandsgemeinde Weißenthurm viel Wissenswertes über den Wald und hinterließen bleibende Spuren. Unter Anleitung von Fachkräften und mit Unterstützung ihrer Eltern gestalteten sie eigene Baumbeschilderungen – von der Vorbereitung der Holzpfähle bis zur Montage.

Der Aktionstag in der dritten Woche der Sommerferien begann mit handwerklicher Arbeit. Mit Schäleisen entfernten die Kinder unter Anleitung von Förster Dieter Kaul vom Forstamt Koblenz die Rinde der Baumpfähle. „Das Schälen verlangt Ausdauer und Geduld, das haben die Kinder richtig gut gemeistert“, berichtete Andreas Anheier, Leiter des Bauhofes der Stadt Mülheim-Kärlich und Gärtnermeister, der den Tag begleitete. Anschließend wurden die Pfähle angespitzt, um sie später sicher aufstellen zu können.

Danach folgte das Bestimmen der Bäume entlang des gewählten Waldstücks. Mit aufmerksamem Blick betrachteten die Kinder Blätter, Rinde und Wuchsform und suchten die passenden Namen. Danach beschrifteten sie kleine Schilder mit den deutschen und lateinischen Namen der Bäume und verzierten diese mit Zeichnungen. So entstanden kleine Kunstwerke. Die Kinder zeigten großes Interesse am Wald, stellten viele Fragen zu Baumarten, Wuchsbedingungen und zum Ökosystem. „Auch komplizierte Zusammenhänge konnten verständlich vermittelt werden“, erklärte Dieter Kaul und lobte die konzentrierte Gruppe, die Verantwortungsgefühl für „ihre“ Bäume entwickelt hatte. „Es hat allen sehr viel Spaß gemacht“, ergänzte Johanna Schmidt, die den Tag im Rahmen ihres freiwilligen ökologischen Jahres im Forstamt Koblenz begleitete.

Zur Stärkung wurden mittags frisch gegrillte Wildbratwürstchen serviert. Am Nachmittag halfen die Eltern beim Aufstellen der Pfähle und Anbringen der zuvor gestalteten Schilder. Mit gemeinsamer Kraftarbeit standen bald alle acht Baumpfähle mit informativen Kennzeichnungen. So entstand ein kleiner Waldlehrpfad, den die Kinder künftig immer wieder besuchen können. Es ist geplant, den Pfad möglicherweise zu erweitern und mit weiteren Schildern zu versehen. „Der Waldaktivtag hat Entdeckergeist und Naturinteresse geweckt, das lebendige Bildungsangebot hat die Verbundenheit zum Wald gestärkt und das mit sichtbaren Ergebnissen, die noch lange bestehen bleiben“, fasste VG-Touristikerin Lena Beck zusammen, die den Tag organisiert hatte.BA

Ein besonderer Erlebnistag fand im Forstbereich Hümmeroth statt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau