Allgemeine Berichte | 30.08.2024

Grußwort des Ortsvorstehers

Kirmes im Stadtteil Alzheim

Lothar Geisen, Ortvorsteher von Alzheim.  Foto: Peter Seydel

Liebe Alzheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

traditionell am Wochenende rund um den 3. Septembersonntag feiert der Stadtteil Alzheim sein Kirchweihfest auf dem Dorfplatz in Alzheim. Für Sie Alle die Gelegenheit, mit der Familie, Verwandten, Freunden und Bekannten aus nah und fern, fröhliche und unbeschwerte Stunden im Festzelt und auf dem Dorfplatz zu verbringen.

Wie immer haben der Junggesellenverein Alzheim mit seinem neuen Vorsitzenden Johannes Limbach und der Ortsvorsteher Lothar Geisen die Organisation der Kirmes übernommen und ein kurzweiliges Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Leider wird es seit Jahren immer schwieriger, Schaustellerfamilien mit ihren Fahrgeschäften und Buden für eine sogenannte Dorfkirmes zu gewinnen. Umso mehr freut es mich, dass mit der Familie Stenshorn aus Büchel ein Schausteller gefunden werden konnte, der mit einem Kinderkarussell, einer kleinen Schiffschaukel und Pfeilwerfbude zur Unterhaltung für die Kinder beiträgt. Zusätzlich bietet der Junggesellenverein noch eine moderne Hüpfburg an.

Das Festwochenende wird am Freitag, 13. September, mit einem Gottesdienst unter Mitwirkung des Jugendchores sowie unter Beteiligung der örtlichen Vereine um 18.00 Uhr eröffnet. Nach einer Kranzniederlegung durch den JGV findet es seinen Fortgang mit dem offiziellen Fassanstich durch den Bürgermeister der Stadt Mayen gegen 19 Uhr auf dem Dorfplatz; anschließend ist dort ein gemütliches Beisammensein bei Bier vom Fass angesagt. Hier sorgt zunächst der Musikverein Nachtsheim für die musikalische Umrahmung und im Anschluss geht es über in den „Kölsche Abend“ des JGV Alzheim im Zelt.

Die „Buije Band“ wird am Samstag, 14. September ab 20.30 Uhr erstmals in Alzheim zum Tanz aufspielen und mit ihrem musikalischen Programm hoffentlich für ausgelassene Stimmung sorgen; erst recht nach einem möglichen Sieg der Fußballer der SG Alzheim/Kürrenberg, die an diesem Tag im Meisterschaftsspiel zu Hause um 17.00 Uhr auf dem Kunstrasenplatz die SG Vordereifel II empfangen

Nach dem Festhochamt am Sonntag, 15. September um 9.30 Uhr beginnt im Anschluss der Frühschoppen; ein „7-Ström-Turnier“ startet gegen 14.00 Uhr und für die Kleinen ist Kinderschminken angesagt. Den Sonntag kann man dann auf dem Festplatz ab 15.00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Familienkreis abrunden.

Der traditionelle Montags-Frühschoppen des Junggesellenvereins beginnt um 11.00 Uhr und wird durch den Alleinunterhalter Tobias Marx ab 15.00 Uhr traditionell zu einem Höhepunkt des Festwochenendes werden. Zum Abschluss des Tages gegen 18.30 Uhr findet die alljährliche Dorfmeisterschaft im „Wettmelken“ statt, die für Spannung + Gaudi + „dicke Arme“ sorgt.

In diesem Sinne lade ich Sie Alle zu den Kirmestagen herzlich ein und freue ich mich auf Ihren Besuch auf dem Festplatz in unserer Heimatgemeinde Alzheim.

Lothar Geisen

Ortsvorsteher Alzheim

Lothar Geisen, Ortvorsteher von Alzheim. Foto: Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Plaidt. Die Ortsgemeinde Plaidt gedenkt am Sonntag, 16. November 2025, um 13:00 Uhr in der Friedhofskapelle der Opfer von Terror, Kriegen und Gewaltherrschaft. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.

Weiterlesen

Ringen. Bereits vier Jahrzehnte lebt die Karnevalsgesellschaft Ringener Wendböggele e.V. das närrische Brauchtum nach kölschem Vorbild traditionell in „rut un wiess“ und das mit allem, was das jecke Herz begehrt! So startet die Gesellschaft mit viel Herzblut, Tanz und rheinischer Lebensfreude in eine ganz besondere Session. Seit ihrer Gründung hat die KG Ringener Wendböggele mit viel Engagement, ehrenamtlichem...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Seit vielen Jahren erfüllt der Wunschbaum des Caritasverbandes Rhein-Mosel-Ahr e. V. in der Region Weihnachtswünsche von Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. Auch in diesem Jahr werden vom 24. November bis 19. Dezember wieder Wunschbäume an verschiedenen Orten in der Region aufgestellt. An ihnen hängen persönliche Wünsche von Klientinnen und Klienten – mal sind es kleine Freuden, mal grundsätzliche Dinge des täglichen Bedarfs.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ahrweiler. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und die Zukunftsregion Ahr e.V. laden am Mittwoch, 3. Dezember 2025, von 09:00 bis ca. 11:00 Uhr zu einem Seniorenfrühstück in die IHK-Geschäftsstelle Ahrweiler ein. Unter dem Titel „Jetzt bin ich Rentner oder Pensionär – wie kann ich mich trotzdem noch ins Arbeitsleben einbringen?“ richtet sich die Veranstaltung an Menschen im Ruhestand, die weiterhin aktiv bleiben und ihre Erfahrungen einbringen möchten.

Weiterlesen

Rengsdorf. Kürzlich feierte der TC Rengsdorf sein 60-jähriges Bestehen in einem großen Festzelt auf dem Centercourt. Gegründet wurde der Verein am 26. Juni 1965 von 31 begeisterten Tennisspielern. Heute gehören dem Verein 260 Mitglieder an, darunter 72 Kinder und Jugendliche. Bei den diesjährigen Verbandsspielen war der Verein mit 16 Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In einer Zeit, die oftmals als schnelllebig und hektisch empfunden wird, ist das Heimatjahrbuch Kreis Ahrweiler eine vielen Menschen liebgewonnene Konstante. Ein gedruckter Begleiter, unterhaltsam und informativ, der die Vergangenheit ebenso wie die Gegenwart in den Fokus nimmt und dabei klassisch ist ohne anachronistisch zu sein. Obwohl für die Fans der heimatkundlichen Publikation...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Skoda