Allgemeine Berichte | 31.01.2025

Klassisches Konzert

Remagen. Nach ihrem begeisternden Auftritt vor zwei Jahren als Teil des „Duos für 3“ mit Cellistin Luise Frappier und Flötist Frank von Häfen, kehrt die Harfenistin Stephanie Zimmer am 21. Februar 2025 ins Foyer der Remagener Rheinhalle zurück. Mit ihrem hochkarätigen Soloprogramm „Zauber der Harfe - Harfenmusik aus fünf Jahrhunderten“ erwartet die Zuhörer ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art.

Stephanie Zimmer, geboren in Köln, erhielt im Alter von acht Jahren ihren ersten Harfenunterricht und studierte an der Musikhochschule Köln. Dort legte sie 1991 ihre künstlerische Reifeprüfung mit Auszeichnung ab und beendete 1993 ihr Studium mit dem Konzertexamen. Seit 1992 ist sie Soloharfenistin des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie in Koblenz, mit dem sie bereits zwei CDs aufgenommen hat.

Als gefragte Kammermusikerin tritt sie regelmäßig in verschiedenen Besetzungen auf. Sie war Gründungsmitglied der „Deutsch-Sowjetischen Jungen Philharmonie“ unter Valeriy Gergiev und spielte im Schleswig-Holstein-Festivalorchester unter Leonard Bernstein, was ihren musikalischen Werdegang maßgeblich prägte.

Für ihr Konzert verwendet sie eine Konzertharfe von Joseph Löffler aus Wiesbaden, mit der sie leidenschaftlich spielt.

Eintrittskarten für das Konzert mit Stephanie Zimmer sind zum Preis von 20 Euro (ermäßigt 18 Euro) bei der Touristinformation Remagen sowie online über www.reservix.de erhältlich. Auch an der Abendkasse können noch Karten erworben werden.

Beim Kauf der Eintrittskarten vor Ort in der Touristinformation können gerne auch „Remagen-mag-ich-Gutscheine“ eingelöst werden

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Weitersburg. Große Freude herrscht bei den Weitersburger Karnevalisten: Endlich können die verschiedenen Vereine ihre Karnevalswagen gemeinsam an einem Ort bauen und unterstellen. Möglich gemacht hat dies Alfred Urwer, der den Jecken auf seinem Gelände im ehemaligen Sägewerk Urwer eine geräumige Halle restauriert hat und ab sofort an die beteiligten Vereine vermietet. Bei einem Umtrunk wurde die Halle am 28. Oktober offiziell an die Vereine übergeben.

Weiterlesen

Vallendar. Wie im vergangenen Jahr, richtet die Verbandsgemeinde Vallendar auch in diesem Jahr einen Ehrenamtstag aus, um das Engagement der Bürgerinnen und Bürger anzuerkennen. Bei einem Empfang kommen ehrenamtlich Engagierte zusammen, um sich austauschen zu können. Außerdem steht der Dank im Vordergrund. Unterstützt wird der Tag von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) mit 2.000 Euro aus der...

Weiterlesen

Niederwerth. Zwei besondere Vormittage im September und Oktober standen für die Schülerinnen und Schüler der Inselgrundschule im Zeichen der Musik: Jeweils zwei Musikerinnen und Musiker der Rheinischen Philharmonie Koblenz besuchten die Schule und brachten Konzertsaal-Atmosphäre in die Turnhalle. Der Besuch erfolgte im Rahmen der Patenschaft zwischen der Rheinischen Philharmonie und der Inselgrundschule, die Kindern einen lebendigen Zugang zur Welt der Musik ermöglichen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FWG Kreistagsfraktion informierte sich über den Stand im Wiederaufbau der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler

Trotz Herausforderungen nach der Flut bietet die Schule ein breites Bildungsspektrum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Berufsbildende Schule des Landkreises Ahrweiler unterrichtet aktuell ca. 2.500 Schülerinnen und Schüler. „Durch die Flut im Sommer 2021 hatten wir auf einen Schlag 60 Klassenräume verloren“ informierte Schulleiter Dr. Klaus Müller die Mitglieder der FWG-Kreistagsfraktion, bei ihrem Besuch in der größten schulischen Einrichtung im Kreis Ahrweiler.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbstaktion