Allgemeine Berichte | 13.01.2025

ZeitGeschichte Rheinbrohl

Kleine Schätze mit großen Geschichten

Im kleinen Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz war im ersten Jahr bereits einiges los.Foto: Thomas F. Müller

Rheinbrohl. Im Frühjahr jährt sich an Ostern zum ersten Mal die Eröffnung des kleinen Heimatmuseums „ZeitGeschichte Rheinbrohl“ von Gerhard Kühnlenz in der Hauptstraße 86. Seit dem vergangenen Frühjahr zeigt er hier nicht nur seine eigene Sammlung, das heißt einen Teil davon, der räumlich zu fassen ist, sondern wurden diese Sammelgegenstände auch von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern sowie Ortsvereinen ergänzt.

Feste Öffnungstage gab es an Ostern, an Pfingsten, zur Kirmes und zum Weihnachtsmarkt. Am Weinfest musste die Räumlichkeit leider aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung geschlossen bleiben.

Darüber hinaus bietet Kühnlenz Besichtigungsmöglichkeiten nach Absprache unter Mail ZeitGeschichteRheinbrohl@web.de an. Auch wer gegebenenfalls etwas als Leihgabe oder Schenkung beitragen möchte, kann sich hierunter gerne melden.

„Es ist unfassbar, was Leute so alles wegwerfen und was auch bereits alles aus dem Müll gerettet wurde“, erklärt er, wie er zu weiteren Gegenständen gekommen ist. Überhaupt gibt es zu jedem Gegenstand in der Regel auch eine kleine Geschichte oder gar Anekdote.

Die Ortsgemeinde mit Ortsbürgermeister Oliver Labonde hat das Kleinod von Anfang unterstützt und durch verschiedene Kostenbeiträge wie eine kürzlich angebrachte Beschilderung oder auch den Ausdruck von Plakaten beispielsweise gefördert. Andreas Kossmann, der mit seinem Pressebüro vor inzwischen über fünf Jahren ins Saarland umgezogen ist, kümmert sich von dort aus um die Öffentlichkeitsarbeit. Im Juli hatte er zur Überraschung des Inhabers an einem Samstagvormittag auch einige Vereinsvertreter mit Verbandsbürgermeister Jan Ermtraud und der damaligen Ortsbeigeordneten Barbara Goßler zu einer gemeinsamen Besichtigung organisiert, die nicht nur weitere Ausstellungsstücke mitbrachten, sondern denen sich auch der inzwischen zum Pfarrer ernannte, damalige Pfarrverwalter Pater Magnus Ifedikwa anschloss und das Museum segnete.

Für das neue Jahr wird es neue offizielle Öffnungstage wieder nach Karneval geben. Separate Besichtigungsmöglichkeiten sind nach Vereinbarung wie vor beschrieben unter obiger Mailadresse möglich. Dazu wird es auch einige Neuerungen geben. So plant der Inhaber derzeit einen Testlauf für einen festen Öffnungstag im Monat und eine Facebookseite ist ebenso in der Entstehung.

„Wer aktuell nach Rheinbrohl kommt, den weise ich natürlich auch sehr gerne auf die Besichtigungsmöglichkeiten unserer besonderen Naturwurzelkrippe in der Pfarrkirche hin“, so Kühnlenz. „Das ist ja sozusagen auch ein seht traditionsreiches Museum für sich und eine ganz besondere Attraktion weit über die Region hinaus“.

Termine für das besondere Krippenerlebnis können mit Ewald Schneider unter schneider-rheinbrohl@t-online.de oder mobil unter (01 63) 3 25 47 57 vereinbart werden.

Im kleinen Heimatmuseum von Gerhard Kühnlenz war im ersten Jahr bereits einiges los. Foto: Thomas F. Müller

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In den Kalenderwochen 45 und 46, also vom 3. bis 9. November sowie vom 10. bis 16. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen.

Weiterlesen

Wassenach. Im Rahmen des monatlichen Angebots „Wandern in der Heimat“ laden die Landfrauen zu einer Wanderung um den Laacher See, den größten Vulkansee der Eifel, ein. Die etwa acht Kilometer lange Strecke führt auf dem Uferweg rund um den See und ist in rund 2,5 Stunden zu bewältigen. Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Werksverkauf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion
Bratapfelsonntag