Wirtschaft | 09.10.2025

- Anzeige - 75 Jahre Koblenzer Wohnbau - eine Koblenzer Institution feiert Geburtstag

„Für ein lebenswertes Koblenz“ ist das Leitmotiv der Wohnbau

Bianca Schott (Pflegerische Leitung PalliaKids) und Adalbert Fettweiß (Geschäftsführer Wohnbau). Fotos: privat

Koblenz. Seit 75 Jahren baut das Unternehmen Häuser, Wohnungen, Immobilien in der Stadt an Rhein und Mosel, um für Menschen erschwinglichen Wohnraum zu schaffen.

Die Koblenzer Wohnbaugesellschaft mbH hat sich in den letzten 75 Jahren mit 3.200 Wohnungen zum größten Anbieter von Wohnraum in Koblenz entwickelt.

Am 22. August wurde das 75-jährige Jubiläum in der Kulturfabrik Koblenz gefeiert. Eingeladen in den Theatersaal des unter Denkmalschutz stehenden Gemäuers hat der Geschäftsführer der Koblenzer Wohnbau Adalbert Fettweiß.

In seinen Grußworten fand man ein kleines Stück Koblenzer und Wohnbau Geschichte. „1950 lag Koblenz in Schutt und Asche. Um den Menschen Hoffnung zu geben, wurde am 11. April 1950 die KoWoBau gegründet. Wir hatten im Laufe der Jahrzehnte mehrere Namen, doch die Botschaft blieb stets dieselbe“, erinnert der Geschäftsführer Adalbert Fettweiß bei der Eröffnung.

Deutlich wurde an diesem Tag auch der Stolz auf die 75-jährige Geschichte und die vielen Menschen, die die WohnBau geprägt haben.

Zugleich war die Feier ein Ausblick auf die kommenden Jahre – mit Projekten wie dem Rauentaler Moselbogen und dem Strategieprozess ‚WohnBau 2035‘, die zeigen, dass das Unternehmen die Zukunft aktiv gestaltet.

Geschenke zum Feste, nein die Koblenzer Wohnbau hatte sich zwei Projekte ausgesucht, wo die Gäste eine Spende leisten konnten. Die Koblenzer Wohnungsbaugesellschaft mbH verdoppelte den bereits geleisteten Spendenbeitrag.

SAPV (spezialisierte ambulante Palliativversorgung von Kindern und Jugendliche – Koblenz) Diese leisten hervorragende Arbeit mit den Familien, die betroffen sind. Ermöglichen Delfintherapie, Rollstühle und betreuen die Familien und die Kinder in den schwierigen Lebensphasen. Dadurch können Kinder in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und Krankenhausaufenthalte werden verkürzt oder vermieden. Diese Organisation konnte die WohnBau mit Ihren Gästen mit insgesamt 10.850,00 Euro unterstützen.

DESWOS – Förderung des Buen Vivirs im Kanton Penipe, Ecuador. Die Bevölkerung in Penipe ist seit einem Vulkanausbruch in einer Notlage. 70 Familien brauchen ein neues Zuhause. Die DESWOS will ihre Lebenssituation in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Bildung und Einkommen verbessern. Diese Spenden ermöglichen Familien nach dem Vulkanausbruch in ihre Heimat zurück zu kehren. Auch hier konnte die WohnBau mit Ihren Gästen mit 4.200 Euro unterstützen.

Koblenzer Wohnbau

Astrid Meinike (Deswos), Adalbert Fettweiß (Geschäftsführer Wohnbau) und Petra Egert-Höfel (Vorstand Deswos).

Astrid Meinike (Deswos), Adalbert Fettweiß (Geschäftsführer Wohnbau) und Petra Egert-Höfel (Vorstand Deswos).

Weitere Themen

Bianca Schott (Pflegerische Leitung PalliaKids) und Adalbert Fettweiß (Geschäftsführer Wohnbau). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Demenz -Vortrag
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Momente sind manchmal mit Worten schwer zu beschreiben. Sie zu erleben, entfaltet das, was den Raum ausfüllt: Menschlichkeit, Wertschätzung, Miteinander, aber auch tiefe Ergriffenheit. Die Verabschiedung von Prof. Dr. med. Malte Silomon als Chefarzt der Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie und die Begrüßung seines Nachfolgers Prof. Dr. med. Tobias Fink war von solch besonderen Momenten geprägt.

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Mayen. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat im Rahmen des bundesweiten Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ erneut Sportvereine für ihr herausragendes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von den Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ins Leben gerufen wurde, würdigt Vereine, die sich in besonderer Weise für soziale, integrative oder nachhaltige Projekte einsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Audi Kampagne
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Heide Herbstbunt