Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Erfolgreiche Maßnahmen-Workshops in MYK

Klimaanpassung gemeinsam gestalten

90 Teilnehmende bringen lokales Wissen in die Konzeptentwicklung ein

Mayen-Koblenzer diskutieren bei den Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch engagiert über konkrete Ideen zur Klimaanpassung – von Verschattung öffentlicher Plätze bis zur Entsiegelung von Flächen. Foto: Kreisverwaltung MYK

Kreis MYK. Der Klimawandel stellt auch den Landkreis Mayen-Koblenz und seine Bürger vor wachsende Herausforderungen. Um diesem aktiv zu begegnen, erarbeitet der Landkreis gemeinsam mit acht seiner Kommunen ein umfassendes Klimaanpassungskonzept. Ziel ist es, sich möglichst gut auf die unvermeidbaren Folgen des Klimawandels – wie Hitzeperioden oder Starkregen – vorzubereiten. Ein wichtiger Baustein hierzu ist die Einbindung der Mayen-Koblenzer. Aus diesem Anlass hat das Klimaanpassungsmanagement des Landkreises jüngst alle interessierten Bürger zu drei Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch eingeladen. . „Die Beteiligung der Bürger ist für ein wirksames Klimaanpassungskonzept von zentraler Bedeutung“, betont das Klimaanpassungsteam der Kreisverwaltung. Die Veranstaltungen fanden mit rund 90 Teilnehmenden großen Anklang.

Bereits im Vorfeld haben die Klimaanpassungsmanagerinnen des Kreises besonders betroffene Orte identifiziert, die entweder durch extreme Hitze oder Starkregenereignisse gefährdet sind. Zu Beginn der Workshops wurde den Teilnehmenden der aktuelle Entwicklungsstand des Konzepts vorgestellt. Danach ging es gemeinsam an die konkrete Planung der Maßnahmen. So konnten die Teilnehmenden ihr Wissen über lokale Gegebenheiten aktiv einbringen. An vier Themenstationen – Öffentliche Plätze, Siedlungsbereiche, Landschaftsräume sowie Straßen und Mobilitätsräume – diskutierten sie in Kleingruppen konkrete Maßnahmenvorschläge. Im Mittelpunkt standen dabei Fragen wie: Wo können neue Bäume gepflanzt werden – und wo nicht? Welche Flächen eignen sich zur Entsiegelung, um Starkregen besser versickern zu lassen? Wo sind zusätzliche Verschattungen durch Sonnensegel sinnvoll? Die Teilnehmenden lieferten zahlreiche Hinweise und wertvolle Impulse für die weitere Konzeptentwicklung.

Die Ergebnisse der vorherigen Klimaanalyse – von tropischen Nachttemperaturen bis zu Überflutungsgefahr – können im Klimaschutzportal des Landkreises unter www.mayen-koblenz.klimaschutzportal.rlp.de eingesehen werden. Stichwort: Klimaanpassung – Klimaanpassungskonzept MYK. Hier finden Interessierte anschauliche Karten mit aktuellen Daten und Prognosen zu Klimarisiken im Landkreis Mayen-Koblenz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Mayen-Koblenzer diskutieren bei den Maßnahmen-Workshops in Mendig, Andernach und Polch engagiert über konkrete Ideen zur Klimaanpassung – von Verschattung öffentlicher Plätze bis zur Entsiegelung von Flächen. Foto: Kreisverwaltung MYK

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Titelanzeige BH, L, U
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#