Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Klimaschutzkonferenz mit ARD-Klimaexperten Thomas Ranft eröffnet die kreisweite Klimawoche 2025

Programm rund um Klimaschutz und Energiesparen vom 3. bis 7. November 2025

Thomas Ranft.  Copyright: Thomas Ranft

Kreis Cochem-Zell. Auch in diesem Jahr veranstalten die Kreiswerke Cochem-Zell gemeinsam mit der lokalen Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ die jährliche, kreisweite Klimawoche.

Sie findet vom 3. bis 7. November mit dem Ziel statt, mit allen Generationen das Thema Klimaschutz zu beleuchten und dieses verstärkt in den Fokus zu nehmen. Die Klimawoche ist ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und gleichzeitig zu entdecken, welche Möglichkeiten und Chancen wir alle haben, selbst einen Beitrag zu leisten.

17. Klimaschutzkonferenz im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell

Den Auftakt macht traditionell die Klimaschutzkonferenz, am Montag, 03. November, ab 18 Uhr. Diese findet erneut im Apollo-Kino in Cochem statt.

Hauptredner des Abends ist Thomas Ranft – Wetterfrosch und ARD-Klimaexperte. Seit über 30 Jahren ist er Wettermoderator beim Hessischen Rundfunk und seit 2001 Gesicht des Formats „alle wetter!“. Von 2006 an moderierte er zudem „Alles Wissen“, was seit Anfang dieses Jahres mit dem bekannten Wissenschaftsmagazins „Quarks“ zusammengeführt wurde – hier ist er nun einer von drei Moderatoren. Darüber hinaus ist Thomas Ranft Wetter- und Klimaexperte des ARD-Wetterkompetenzzentrums.

Thomas Ranft vermittelt komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar. Er motiviert die Zuhörerinnen und Zuhörer, unsere gemeinsame Welt zukunftsfähig zu machen und so den Wandel selbst zu gestalten – und das können wir alle in unserem Alltag machen.

Unter dem Titel „Jammern ist auch keine Lösung – Warum Klimaschutz für uns eine Erfolgsstory werden kann“ lädt die Veranstaltung mit Thomas Ranft dazu ein, Klimaschutz von der positiven Seite zu betrachten. Statt mahnendem Zeigefinger erwartet die Gäste ein inspirierender Vortrag, der zeigt, wie jede und jeder mit einfachen Schritten Teil der Lösung werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, neue Impulse mitzunehmen und motiviert nach Hause zu gehen.

Der Eintritt ist frei! Zur Begrüßung dürfen ein Softdrink und Popcorn für einen gelungen Kino-Abend natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird zum Austausch bei einem kleinen Imbiss eingeladen.

Termin: Montag, 3. November 2025, 18 Uhr, Apollo Kino Cochem

Weitere Programmpunkte der Klimawoche sind

• Infotag zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden mit Besichtigung

Ergebnis der Sanierungskampagne „Mein Haus – fit für die Zukunft“:

o 16 Uhr, Senheim: Vor-Ort-Besichtigung mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetisch saniertes Haus mit Experten-Erklärung

o Im Anschluss (17 Uhr / 17. 30 Uhr), Gemeindehaus Senheim: Infoabend mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und passende Fördermöglichkeiten

Termin: Dienstag, 4. November 2025, ab 16 Uhr, Senheim (zunächst Hausbesichtigung, dann Infoabend im Gemeindehaus)

• Klimaschutz-Jugendforum an der Realschule Plus Cochem

In diesem Jahr findet das Jugendforum an der Realschule Plus in Cochem statt. Es wird mehrere Workshopgruppen geben, an denen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen teilnehmen.

Termin: Mittwoch, 5. November 2025, 7.45 – 12.55 Uhr

• Infoabend: Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

In der Informationsveranstaltung wird erläutert, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei wird nicht nur die Funktion der Wärmepumpe erklärt, sondern auch welche Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.

Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 18 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung Zell

Referent: Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale RLP

• Beratungstag: Einzelberatungsangebot zu den Themen Photovoltaik, Heizung und E-Mobilität

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin bei den Kreiswerken im Eigenbetrieb Klima & Energie. Die Termine finden ganztägig telefonisch, per Onlinemeeting oder persönlich in den Büroräumen der Kreiswerke statt.

Termin: Freitag, 7. November 2025, 8 – 16 Uhr

Das gesamte Programmangebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Gerne kann man sich telefonisch anmelden unter Tel. 02671/61-681 oder per E-Mail an unser-klima@cochem-zell.de. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Thomas Ranft. Copyright: Thomas Ranft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte

Roßbach. Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe „50 Jahre Wiedhalle“ in Roßbach mit dem Kabarettisten Jürgen B. Hausmann alias Jürgen Beckers.

Weiterlesen

Die Riedener Möhnen waren mit Traktor und Planwagen unterwegs

Bei der diesjährigen Möhnentour blieb kein Auge trocken

Rieden. Pünktlich um 14 Uhr beim Start in Nickenich im Obst- und Blumenhof Müller, hatte Petrus ein Einsehen und schickte Sonne, die die Möhnen den ganzen Nachmittag begleitete. Der Chef Thomas höchstpersönlich fuhr den Traktor und zeigte allen die Umgebung von Nickenich über Eich, Kell, Maria Laach bis zum Ziel Riedener Waldsee.

Weiterlesen

Informationsaustausch und stärkere Vernetzung vereinbart

Citymanagerin zu Gast im Altengraben

Koblenz. Zu einem Informationsaustausch hatte der Arbeitskreis Altengraben die Koblenzer Citymanagerin Christiane Walther-Oeckel eingeladen. Bei einem Rundgang wurde „Licht und Schatten“ der historischen Geschäftsstraße in der Koblenzer Altstadt sichtbar.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#