Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Klimaschutzkonferenz mit ARD-Klimaexperten Thomas Ranft eröffnet die kreisweite Klimawoche 2025

Programm rund um Klimaschutz und Energiesparen vom 3. bis 7. November 2025

Thomas Ranft.  Copyright: Thomas Ranft

Kreis Cochem-Zell. Auch in diesem Jahr veranstalten die Kreiswerke Cochem-Zell gemeinsam mit der lokalen Energieagentur „unser-klima-cochem-zell e.V.“ die jährliche, kreisweite Klimawoche.

Sie findet vom 3. bis 7. November mit dem Ziel statt, mit allen Generationen das Thema Klimaschutz zu beleuchten und dieses verstärkt in den Fokus zu nehmen. Die Klimawoche ist ein Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinanderzusetzen und gleichzeitig zu entdecken, welche Möglichkeiten und Chancen wir alle haben, selbst einen Beitrag zu leisten.

17. Klimaschutzkonferenz im Null-Emissions-Landkreis Cochem-Zell

Den Auftakt macht traditionell die Klimaschutzkonferenz, am Montag, 03. November, ab 18 Uhr. Diese findet erneut im Apollo-Kino in Cochem statt.

Hauptredner des Abends ist Thomas Ranft – Wetterfrosch und ARD-Klimaexperte. Seit über 30 Jahren ist er Wettermoderator beim Hessischen Rundfunk und seit 2001 Gesicht des Formats „alle wetter!“. Von 2006 an moderierte er zudem „Alles Wissen“, was seit Anfang dieses Jahres mit dem bekannten Wissenschaftsmagazins „Quarks“ zusammengeführt wurde – hier ist er nun einer von drei Moderatoren. Darüber hinaus ist Thomas Ranft Wetter- und Klimaexperte des ARD-Wetterkompetenzzentrums.

Thomas Ranft vermittelt komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge einfach und nachvollziehbar. Er motiviert die Zuhörerinnen und Zuhörer, unsere gemeinsame Welt zukunftsfähig zu machen und so den Wandel selbst zu gestalten – und das können wir alle in unserem Alltag machen.

Unter dem Titel „Jammern ist auch keine Lösung – Warum Klimaschutz für uns eine Erfolgsstory werden kann“ lädt die Veranstaltung mit Thomas Ranft dazu ein, Klimaschutz von der positiven Seite zu betrachten. Statt mahnendem Zeigefinger erwartet die Gäste ein inspirierender Vortrag, der zeigt, wie jede und jeder mit einfachen Schritten Teil der Lösung werden kann. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, neue Impulse mitzunehmen und motiviert nach Hause zu gehen.

Der Eintritt ist frei! Zur Begrüßung dürfen ein Softdrink und Popcorn für einen gelungen Kino-Abend natürlich nicht fehlen. Zum Abschluss der Veranstaltung wird zum Austausch bei einem kleinen Imbiss eingeladen.

Termin: Montag, 3. November 2025, 18 Uhr, Apollo Kino Cochem

Weitere Programmpunkte der Klimawoche sind

• Infotag zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden mit Besichtigung

Ergebnis der Sanierungskampagne „Mein Haus – fit für die Zukunft“:

o 16 Uhr, Senheim: Vor-Ort-Besichtigung mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetisch saniertes Haus mit Experten-Erklärung

o Im Anschluss (17 Uhr / 17. 30 Uhr), Gemeindehaus Senheim: Infoabend mit Energieberater Maximilian Ziegler: Energetische Sanierung von Bestandsgebäuden und passende Fördermöglichkeiten

Termin: Dienstag, 4. November 2025, ab 16 Uhr, Senheim (zunächst Hausbesichtigung, dann Infoabend im Gemeindehaus)

• Klimaschutz-Jugendforum an der Realschule Plus Cochem

In diesem Jahr findet das Jugendforum an der Realschule Plus in Cochem statt. Es wird mehrere Workshopgruppen geben, an denen die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen teilnehmen.

Termin: Mittwoch, 5. November 2025, 7.45 – 12.55 Uhr

• Infoabend: Heizen mit Wärmepumpe – passt das zu meinem Haus?

In der Informationsveranstaltung wird erläutert, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Wärmepumpe als neue Heizung in Frage kommt. Dabei wird nicht nur die Funktion der Wärmepumpe erklärt, sondern auch welche Anforderungen das Gebäude und die Heizkörper erfüllen sollten, welche Fördermöglichkeiten bestehen und ob eine Kombination mit einer Photovoltaikanlage sinnvoll ist.

Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 18 Uhr, Verbandsgemeindeverwaltung Zell

Referent: Bernhard Andre, Energieberater der Verbraucherzentrale RLP

• Beratungstag: Einzelberatungsangebot zu den Themen Photovoltaik, Heizung und E-Mobilität

Vereinbaren Sie Ihren individuellen Beratungstermin bei den Kreiswerken im Eigenbetrieb Klima & Energie. Die Termine finden ganztägig telefonisch, per Onlinemeeting oder persönlich in den Büroräumen der Kreiswerke statt.

Termin: Freitag, 7. November 2025, 8 – 16 Uhr

Das gesamte Programmangebot ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Gerne kann man sich telefonisch anmelden unter Tel. 02671/61-681 oder per E-Mail an unser-klima@cochem-zell.de. Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Cochem-Zell

Weitere Themen

Thomas Ranft. Copyright: Thomas Ranft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Stellenmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Letzte Hilfe-Kurse

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radeln durch malerische Landschaften

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Wege aus der Trauer

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige  Bürgermeisterin / Bürgermeisters
Anzeige Lagerverkauf
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum