Vielfalt und Gemeinschaft: das chinesische Neujahr brachte viele Menschen zusammen.  Fotos: Vikram Sarat Chandran

Am 31.01.2025

Allgemeine Berichte

Chinesisches Neujahrsfest: Ein Fest der Kulturen und Traditionen

Koblenz feiert das Jahr der Schlange

Koblenz. Am 29. Januar fand das chinesische Neujahrsfest, das von Beirat für Migration und Integration und der Verein ars honesta organisiert hat, beim Bürgerzentrum Lützel Koblenz statt. Insgesamt 80 Personen haben zusammen das Fest gefeiert, um am ersten Tag des neuen Jahres Hoffnung zu vermitteln, für Frieden zu beten und Glück zu teilen.

Vielfach China Town

Die Atmosphäre am Tatort war friedlich und voller Festivalatmosphäre. An der Wand hing eine braune alte chinesische Flagge mit der Aufschrift „China Town“. Es gibt auch ein chinesisches Schriftzeichen, Mut, das alle daran erinnert, dass sie sich Konflikten mutig stellen und sie lösen sollen, egal welche Herausforderungen sie im neuen Jahr erleben.

Die Bühne besteht aus einer Trennwand im asiatischen Stil, an der ein Bild von einhundert Stilen des chinesischen Schriftzeichens „Glück“ hängt. Dies ist der beste Neujahrssegen für alle. Diese Veranstaltung bringt Menschen aus verschiedenen Ländern wie z.B. USA, China, England, Deutschland, Malaysia, Indien, Afrika, Südamerika, Hongkong, Vietnam zusammen.

Vito Contento als stellvertretender Vorsitzender des Beirats für Migration und Integration hat auch an die Gäste begrüßt: „Für Einwanderer ist es sehr positiv und bedeutungsvoll, zusammenzukommen und ihre Kultur zu präsentieren. Wir wünschen allen hier ein frohes neues Jahr und bleiben dieses Jahr flexibel wie eine Schlange. Glückliches Wachstum.“

Ein vielfaches Programm

Das Hauptthema des Festes war das chinesische Neujahr, aber auch Menschen aus vielen anderen ethnischen Gruppen zeigten ihr Talent. Vikram Sarat Chandran aus Indien trug einen traditionellen chinesischen blauen Tang-Anzug, hat mit seiner Bekannten Feti zusammen die Lieder „ Can’t help falling in love“,“My heart will go on „sowie „contry road „gesungen. Hoang Chuong Nguyen aus Vietnam sang ein bekanntes chinesisches Lied auf Vietnamesisch und wünschte allen auf Chinesisch ein frohes neues Jahr.

„Ich finde es interessant, dass ich das Instrument Xun mit einer Geschichte von 6000 Jahren, das in der Geschichte als die ‚Stimmen der Tugend‘ ausgezeichnet wurde, nehme und im Land der Tugend (chinesische Übersetzung des Wortes Deutschland) spiele“, so sagt Veranstalter Jufeng Guo. Er ist im Verein ars honesta für chinesische Kultur zuständig. Guo benutzte dieses Okarina-Instrument, um eine mongolische Musik zu spielen, „die Mutter im Traum“.

InteraktiveAktion mitzumachen

Es gab auch einige interaktive Spiele und dynamische Musik beim Fest. Zu Beginn benutzte Jufeng Guo das Taschentuch, das bei der nordöstlichen Oper aus seiner Heimatstadt, zusammen mit der heißen Musik aus dem Nordosten Chinas benutzt wird, um das Taschentuch mit drei Zuschauern zu drehen und schließlich das Taschentuch zu werfen. Dies bedeutet Glücksgefühle für das Publikum, jeder klatscht bei der Musik mit und erlebt die Freude des Fests.

Dann wurden zwei Zuschauer auf die Bühne eingeladen, um mit Stäbchen zwanzig Erdnüsse von einem Teller zum anderen zu bringen, begleitet von Musik zum Thema Schlange: dem Tanz der Goldenen verrückte Schlange.

Dann kam der Höhepunkt des Fests. Drei Zuschauer haben den Drachenkopf genommen und umrundeten die Arena, um mit dem Publikum zu interagieren. Danach haben Jufeng Guo und das Publikum Falun Gong praktiziert, ein chinesisches Qigong, das auf Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht basiert.

Feuerwerkund leckeres Essen

Am Ende des Festes machten sich alle gemeinsam auf den Weg mit Wunderkerzen. Um den Effekt eines Feuerwerks zu erzielen, das gemeinsam angezündet werden konnte und in Form einer Schlange erschien, bereitete der Veranstalter zehn Feuerwerkskörper vor und zündete das Feuerwerk zur Feier des Jahres an die Schlange, welches die freudigen Gesichter aller widerspiegelte.

Anschließend genossen alle die vom Veranstalter bereitgestellten chinesischen Spezialitäten, darunter Frühlingsrollen, chinesische Maultaschen und Sushi. Alle tranken fröhlich und hatten einen wundervollen Abend.

Kulinarische Highlights der chinesischen Küche ließen keine Wünsche offen.

Kulinarische Highlights der chinesischen Küche ließen keine Wünsche offen.

Koblenz feiert das Jahr der Schlange

Vielfalt und Gemeinschaft: das chinesische Neujahr brachte viele Menschen zusammen. Fotos: Vikram Sarat Chandran

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Tag des Bades 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler