Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Stadtrates und des SV Pfaffendorf konnte sich die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4. von links) bei der Eröffnung der neuen Calisthenics Anlage auf dem Asterstein von der gelungenen Umsetzung überzeugen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Diese Eröffnung wurde von der Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zusammen mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Politik gefeiert.

Ulrike Mohrs hob hervor, dass die neuen Trainingsgeräte intuitiv zu nutzen sind und auf einfache, spielerische Weise die Bereiche Kreislauf, Beweglichkeit, Kraft und Koordination fördern.

Die Anlage bietet zudem eine Plattform für generationenübergreifende Begegnungen und ist für Nutzerinnen und Nutzer aller Fitnesslevel geeignet. Die Sportgeräte ermöglichen es, Kontakte zwischen Jung und Alt zu knüpfen.

Die Errichtung der Outdoor-Fitnessgeräte unter freiem Himmel dauerte etwa zehn Wochen. Viele Arbeiten wurden von der Ausbildungskolonne des städtischen Eigenbetriebs für Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt, wofür die Bürgermeisterin ihren Dank aussprach. Aufgaben wie die Ausschachtung des Geländes, der Aufbau der Fitnessgeräte und die Einsaat der Rasenflächen wurden von den städtischen Nachwuchskräften übernommen. In den kommenden Wochen soll die Anlage noch um ein abschließbares Tor und einen Mülleimer ergänzt werden. Die Gesamtkosten für die Anlage belaufen sich auf bis zu 60.000 Euro.

Jörg Pfeffer, der Leiter des städtischen Sport- und Bäderamtes, kündigte bei der Eröffnung der Calisthenics-Anlage an, dass in den kommenden Jahren weitere Outdoor-Anlagen in Koblenz geplant sind. Die genauen Standorte und Zeitpunkte für deren Umsetzung stehen jedoch noch nicht fest. Bereits 2024 wurden auf der Karthause nahe der Norwichstraße und in Güls am Sportplatz die ersten reinen Outdoor-Anlagen in der Verantwortung der Stadt Koblenz eröffnet. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Neugestaltung des städtischen Spielplatzes am Werk Bleidenberg nahe der Festung Ehrenbreitstein auch Calisthenics-Elemente integriert. BA

Die neue Calisthenics Anlage steht ab sofort auf dem Geländer der Bezirkssportanlage auf dem Asterstein Sportbegeisterten zur Verfügung.

Die neue Calisthenics Anlage steht ab sofort auf dem Geländer der Bezirkssportanlage auf dem Asterstein Sportbegeisterten zur Verfügung.

Anhand von QR-Codes lassen sich Videos und ganze Workouts abrufen, in denen praktische Übungen demonstriert werden.

Anhand von QR-Codes lassen sich Videos und ganze Workouts abrufen, in denen praktische Übungen demonstriert werden.

Weitere Themen

Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Stadtrates und des SV Pfaffendorf konnte sich die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4. von links) bei der Eröffnung der neuen Calisthenics Anlage auf dem Asterstein von der gelungenen Umsetzung überzeugen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Warnung vor unseriösen Dachdeckern im Westerwaldkreis

Achtung Betrug: Teure Folgen für Hausbesitzer

Westerwaldkreis. In den letzten Wochen traten im Westerwaldkreis vermehrt betrügerische Firmen auf, die Dacharbeiten oder andere handwerkliche Dienstleistungen wie Stein- oder Fassadenreinigungen anboten.

Weiterlesen

MSC Dreckenach triumphiert in der Enduro-Saison

Thomas Klein dominiert IGE-Rennen

Dreckenach. Der MSC Dreckenach hat in der aktuellen Saison mit insgesamt acht Mitgliedern erfolgreich an zahlreichen Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE) teilgenommen.

Weiterlesen

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Illustration-Anzeige
Image Anzeige
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler