Allgemeine Berichte | 24.10.2025

Frische Luft und Fitness: Neue Calisthenics-Anlage auf dem Asterstein

Koblenz setzt auf Outdoor-Fitness

Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Stadtrates und des SV Pfaffendorf konnte sich die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4. von links) bei der Eröffnung der neuen Calisthenics Anlage auf dem Asterstein von der gelungenen Umsetzung überzeugen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Diese Eröffnung wurde von der Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs zusammen mit Vertretern der Stadtverwaltung und der Politik gefeiert.

Ulrike Mohrs hob hervor, dass die neuen Trainingsgeräte intuitiv zu nutzen sind und auf einfache, spielerische Weise die Bereiche Kreislauf, Beweglichkeit, Kraft und Koordination fördern.

Die Anlage bietet zudem eine Plattform für generationenübergreifende Begegnungen und ist für Nutzerinnen und Nutzer aller Fitnesslevel geeignet. Die Sportgeräte ermöglichen es, Kontakte zwischen Jung und Alt zu knüpfen.

Die Errichtung der Outdoor-Fitnessgeräte unter freiem Himmel dauerte etwa zehn Wochen. Viele Arbeiten wurden von der Ausbildungskolonne des städtischen Eigenbetriebs für Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt, wofür die Bürgermeisterin ihren Dank aussprach. Aufgaben wie die Ausschachtung des Geländes, der Aufbau der Fitnessgeräte und die Einsaat der Rasenflächen wurden von den städtischen Nachwuchskräften übernommen. In den kommenden Wochen soll die Anlage noch um ein abschließbares Tor und einen Mülleimer ergänzt werden. Die Gesamtkosten für die Anlage belaufen sich auf bis zu 60.000 Euro.

Jörg Pfeffer, der Leiter des städtischen Sport- und Bäderamtes, kündigte bei der Eröffnung der Calisthenics-Anlage an, dass in den kommenden Jahren weitere Outdoor-Anlagen in Koblenz geplant sind. Die genauen Standorte und Zeitpunkte für deren Umsetzung stehen jedoch noch nicht fest. Bereits 2024 wurden auf der Karthause nahe der Norwichstraße und in Güls am Sportplatz die ersten reinen Outdoor-Anlagen in der Verantwortung der Stadt Koblenz eröffnet. Darüber hinaus wurden im Rahmen der Neugestaltung des städtischen Spielplatzes am Werk Bleidenberg nahe der Festung Ehrenbreitstein auch Calisthenics-Elemente integriert. BA

Die neue Calisthenics Anlage steht ab sofort auf dem Geländer der Bezirkssportanlage auf dem Asterstein Sportbegeisterten zur Verfügung.

Die neue Calisthenics Anlage steht ab sofort auf dem Geländer der Bezirkssportanlage auf dem Asterstein Sportbegeisterten zur Verfügung.

Anhand von QR-Codes lassen sich Videos und ganze Workouts abrufen, in denen praktische Übungen demonstriert werden.

Anhand von QR-Codes lassen sich Videos und ganze Workouts abrufen, in denen praktische Übungen demonstriert werden.

Weitere Themen

Gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung, Mitgliedern des Stadtrates und des SV Pfaffendorf konnte sich die Koblenzer Bürgermeisterin Ulrike Mohrs (4. von links) bei der Eröffnung der neuen Calisthenics Anlage auf dem Asterstein von der gelungenen Umsetzung überzeugen. Fotos: Stadt Koblenz/Andreas Egenolf

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Rahmen der Kunsttage Ehrenbreitstein laden die Förderer des Mutter-Beethoven-Hauses zu einem Klavierkonzert mit ihrem Mitglied Gerhard Richner am Sonntag, 9. November um 16 Uhr in den Kammermusiksaal des Mutter- Beethoven-Hauses ein.

Weiterlesen

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Kurse November
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Verkäufer/in