Auftakt zum Stadtradeln 2025. Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser

Am 03.09.2025

Allgemeine Berichte

Koblenz tritt in die Pedale für den Klimaschutz – Start des Stadtradeln 2025

Koblenz. In Koblenz fiel der Startschuss für die Stadtradeln-Kampagne 2025 sowie das Schulradeln. Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Team Radverkehr der Stadtverwaltung leiteten gemeinsam mit zahlreichen Gästen die Kampagne mit einem symbolischen „Startklingeln“ ein.

Der Teamwettbewerb, ein beliebtes jährliches Ereignis, ist erstmals Teil der Europäischen Mobilitätswoche, die von der Europäischen Union organisiert wird und jährlich im September stattfindet.

Bis zum 21. September werden die Bürgerinnen und Bürger ermutigt, so viele Wege wie möglich im Alltag und in der Freizeit klimafreundlich mit dem Fahrrad statt mit dem Auto zurückzulegen. Die dabei gefahrenen Kilometer zählen für das jeweilige Team, die Stadt Koblenz und tragen zur Förderung des Radverkehrs bei.

Teilnehmen können alle Personen, die in Koblenz wohnen, arbeiten, Mitglied eines Vereins sind oder eine (Hoch)Schule besuchen. Die Teilnahme ist unkompliziert gestaltet: Bis zum Ende des Aktionszeitraums kann sich jede interessierte Person auf der Website www.stadtradeln.de/koblenz anmelden und die in und außerhalb von Koblenz zurückgelegten Radkilometer dokumentieren. Neu im Jahr 2025 ist die Auszeichnung der drei stärksten Teams in den Größenkategorien 2 bis 10, 11 bis 50 und über 50 Mitradelnde, bewertet nach der Team-Kilometerleistung.

Ein besonderer Aufruf zur Teilnahme richtet sich an die Ratsmitglieder, um ein besseres Verständnis für die Belange aller Verkehrsteilnehmer zu entwickeln. Als Entscheidungsträger tragen sie wesentlich zur Verbesserung der Radinfrastruktur und somit zum lokalen Klimaschutz bei.

Im Rahmen des Schulradeln-Wettbewerbs wird auch in diesem Jahr die fahrradaktivste Schule gesucht. Mehrere Schulteams haben ihre Teilnahme bestätigt und messen sich im Wettbewerb um den Titel. Die gewinnende Schule erhält für ein Jahr den Wanderpokal und dazu eine finanzielle Förderung für ein ökologisches Schulprojekt, gestiftet vom Klimaschutzverein Koblenz e.V. Der Wettbewerb Schulradeln zielt darauf ab, die eigenständige Mobilität von Kindern und Jugendlichen zu fördern, wobei Eltern und Lehrkräfte als Vorbilder fungieren sollen, um das Fahrzeug „Elterntaxi“ zu ersetzen.

Die Stadtradeln-Kampagne findet ihren krönenden Abschluss auf der 1. Fahrradmesse, die im Rahmen des Koblenzer SchängelMarkts am 20. und 21. September auf dem Willi-Hörter-Platz stattfindet. In diesem Rahmen erfolgt am 20. September um 11 Uhr die Verlosung attraktiver Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro. Alle Teilnehmenden, die in den ersten beiden Aktionswochen mindestens 75 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und im Kilometerbuch erfasst oder via Stadtradeln-App getrackt haben, sind automatisch an der Verlosung beteiligt.

Auf der Webseite www.koblenz.de/stadtradeln stehen weitere Informationen zum Stadtradeln bereit. BA

Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Radverkehrsteam der Stadt Koblenz eröffnen das STADTRADELN 2025 mit einem symbolischen Startklingeln. Foto: Helene Kremer

Oberbürgermeister David Langner und Ralph Emmerich vom Radverkehrsteam der Stadt Koblenz eröffnen das STADTRADELN 2025 mit einem symbolischen Startklingeln. Foto: Helene Kremer

Auftakt zum Stadtradeln 2025. Foto: Stadt Koblenz/ Julian Häuser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Kirmes in Plaidt
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

64-Jähriger könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden und medizinische Hilfe benötigen

Vermisstensuche: Wer hat Gerd-Ulrich Steinebach gesehen?

Steinen (WW). Seit dem gestrigen Freitag, 5. September, wird der 64-jährige Gerd-Ulrich Steinebach aus Steinen (bei Selters im Westerwald) vermisst. Der Vermisste ist mit einem grauen SUV, BMW X3, amtliches Kennzeichen WW-GP 85, unterwegs. Möglicherweise hat der Vermisste das o.g. Fahrzeug aber auch zwischenzeitlich abgestellt und ist anderweitig unterwegs.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket