
Am 03.09.2025
Allgemeine BerichteErfolgreicher Auftakt: Start des Herkunftsspracheunterrichts in Mazedonisch erstmals in Rheinland-Pfalz
Koblenz. Ein Tag voller Freude und Stolz für die mazedonische Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz: Zum ersten Mal wird Mazedonisch als Herkunftssprache offiziell in Koblenz angeboten. Es starteten 25 Schülerinnen und Schüler mit mazedonischen Wurzeln an der Grundschule Asterstein in Koblenz mit dem Unterricht – ein historisches Ereignis für die mazedonische Community in der Region.
Die Einführung von Mazedonisch ist ein Zeichen von Respekt und Wertschätzung gegenüber der Vielfalt in Rheinland-Pfalz. Viele mazedonische Familien, die seit Jahren oder sogar Generationen hier leben, erleben diesen Moment als Meilenstein: Ihre Kinder dürfen nun einen Teil ihres kulturellen Erbes ganz offiziell im Schulsystem pflegen.
Der feierliche Auftakt fand in Anwesenheit von Dr. Anna Köbberling, MdL, dem mazedonischem Konsul Amon Bajramovski sowie dem Rektor der Grundschule Asterstein, Martin Lohmar. Alle waren einig, dass der Herkunftssprachenunterricht einen wichtigen Beitrag zur sprachlichen Bildung und zur Identitätsentwicklung von Kindern mit internationaler Familiengeschichte leistet.
„Unsere Sprache ist das Herz unserer Kultur. Dass Mazedonisch nun im Herkunftssprachenunterricht angeboten wird, ist eine Anerkennung für unsere Geschichte, unsere Identität und unsere Wurzeln“, erklärte das Vertreterteam der Elterninitiative in RLP, Zlate Koviloski, Aleksandar Buzleski und Olivija Shterjova. Alle drei engagierten sich, und in enger Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium sowie der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz erreichten sie diesen historischen Erfolg für die mazedonische Gemeinschaft in RLP.
Langfristig ist geplant, das Angebot auch an weiteren Standorten in Rheinland-Pfalz auszubauen. Damit setzt das Land ein starkes Zeichen für kulturelle Vielfalt und gelebte Integration.

