Allgemeine Berichte | 04.12.2024

Koblenz veröffentlicht neuen qualifizierten Mietspiegel

V.li. Dr. Manfred Pauly, Leiter der Abteilung für Kommunalstatistik und Stadtforschung, Christoph Schöll, Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Koblenz e.V, Franz Obst, Mieterbund Mittelrhein e.V., Michael Wolf, Vermieterverein und Daniela Schüller, Abteilung für Kommunalstatistik und Stadtforschung nach Unterzeichnung des Beschlussprotokolls. Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak

Koblenz. Der aktualisierte Mietspiegel der Stadt Koblenz mit Gültigkeit vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2026 liegt nun vor. Die ortsüblichen Vergleichsmieten (Basisnettomiettabelle) erhöhen sich zum 1. Januar 2025 um 7,29 %. Der durchschnittliche nach Wohnflächen- und Baujahreskategorien gewichtete Mietpreis der Nettokaltmiete in der aktuellen Erhebung liegt bei 8,09 Euro/m². Die Bewertung von Zu- und Abschlägen z.B. aufgrund besonderen Ausstattungs- oder Lagemerkmalen bleiben gegenüber dem alten Mietspiegel unverändert. Die Datengrundlage bildet eine schriftliche Befragung von zufällig ausgewählten Miethaushalten in Koblenz.

Der Mietspiegel gibt Auskunft über den durchschnittlichen Mietpreis von nicht preisgebundenen Mietwohnungen. Damit haben Mieterinnen und Mieter eine zuverlässige und aktuelle Grundlage, um Mietforderungen zu überprüfen und sich vor unverhältnismäßig hohen Mieten zu schützen. Für Vermieterinnen und Vermieter bietet der Koblenzer Mietspiegel eine rechtssichere Basis für die Bewirtschaftung ihrer Wohnungsbestände und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Vermeidung von Rechtsstreitigkeiten.

Der Mietspiegel wurde von den Interessensverbänden von Mieter*innen und Vermieter*innen als auch einstimmig vom Stadtrat als „qualifizierter Mietspiegel“ anerkannt. Die Stadt Koblenz dankt dem Mieterbund Mittelrhein e.V., dem Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Koblenz e.V. und dem Vermieterverein e.V. für ihre Unterstützung bei der Aktualisierung des Mietspiegels, ebenso allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch die Teilnahme an der Erhebung wichtige Informationen geliefert haben.

Der aktuelle Koblenzer Mietspiegel steht ab dem 1. Januar 2025 ausschließlich als „Download“ auf der Seite www.mietspiegel.koblenz.de kostenlos zur Verfügung.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

V.li. Dr. Manfred Pauly, Leiter der Abteilung für Kommunalstatistik und Stadtforschung, Christoph Schöll, Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Koblenz e.V, Franz Obst, Mieterbund Mittelrhein e.V., Michael Wolf, Vermieterverein und Daniela Schüller, Abteilung für Kommunalstatistik und Stadtforschung nach Unterzeichnung des Beschlussprotokolls. Foto: Stadt Koblenz/T. Knaak

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung