Königsfeld feiert traditionelles Schützenfest mit vielen Höhepunkten

Königsfeld. Am Sonntag, den 28. September 2025, stand Königsfeld wieder ganz im Zeichen des traditionellen Schützenfestes. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten der Einladung des St. Hubertus Schützenvereins Königsfeld 1478 e.V. und erlebten einen abwechslungsreichen Festtag mit vielen besonderen Momenten.
Der Auftakt erfolgte um 14 Uhr an der Schützenhalle mit dem feierlichen Empfang der auswärtigen Vereine. Anschließend setzte sich der farbenfrohe Festumzug in Bewegung. Angeführt vom Spielmannszug und begleitet von befreundeten Schützenbruderschaften zogen Schützenkaiser Franz Josef Schmitz mit seiner Begleitung, Schülerprinz Mike Wagner sowie Bambiniprinz Samuel Eller Königsfeld.
Für die Besucher war bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen erfreute sich das frisch gezapfte Pils großer Beliebtheit. Auch die jüngsten Gäste kamen nicht zu kurz – das Lasergewehrschießen sorgte für viel Spaß und bot Gelegenheit, die eigene Treffsicherheit unter Beweis zu stellen.
Der Schützenverein zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf des Festes und dankte allen Gästen, Helfern und Vereinen für ihre Unterstützung. „Das Schützenfest ist jedes Jahr ein Höhepunkt im Vereinsleben“, so der Vorsitzende Markus Füllmann.
Für besondere Überraschungen sorgten zwei Ehrungen und Gesten: Der Schützenverein überreichte dem Junggesellenverein Königsfeld eine Spende in Höhe von 250 Euro. Damit möchte man den Einsatz der Jugend würdigen, die das Königsfelder Dorfleben bereichern.
Außerdem gratulierte der Verein seinem langjährigen Platzwart Andreas Wolter und seiner Frau Christina herzlich zur Eisernen Hochzeit. Mit 88 Jahren ist Wolter nach wie vor aktiv und unterstützt den Verein, wo er kann. Ein besonderer Dank ging auch an Ehrenbrudermeister Karl Josef Wichterich, der den Schützenverein stets mit Rat und Tat begleitet.
So wurde das Schützenfest 2025 nicht nur ein fröhliches Fest für alle Generationen, sondern auch ein Tag, an dem Gemeinschaft, Tradition und gegenseitige Wertschätzung im Mittelpunkt standen.

Gemeinsam wurde Gemeinschaft und Tradition gefeiert.