Allgemeine Berichte | 25.01.2019

Krahnenberg-Kaserne lud mit Stadt Andernach zu „Wintervortrag“ ein

Körper und Geist profitieren von sportlicher Aktivität

Mit dem Chef des Instituts für Präventivmedizin Dieter Leyk konnte ein hochkarätiger Referent gewonnen werden

Rund 40 geladene Gäste folgten den Ausführungen des Sportwissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk. MKA

Andernach. Am 20. Januar 1956 begrüßte der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer die ersten Soldaten der neu gegründeten Bundeswehr in der heutigen Krahnenberg-Kaserne in Andernach. Für die „Wiege der Bundeswehr“, so die liebevolle Bezeichnung des historischen Ortes und der Name des Fördervereins, der dort eine militärgeschichtliche Sammlung zusammengestellt hat und betreut, ist es mittlerweile Tradition, im Monat des Jahrestags in Zusammenarbeit mit der Stadt Andernach zu einem „Wintervortrag“ einzuladen. Oberbürgermeister Achim Hütten konnte dazu in der vergangenen Woche im Historischen Rathaus rund vierzig geladene Gäste und als Referenten den Sportmediziner und Sportwissenschaftler Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk begrüßen. Der Oberstarzt, der seit 2017 das im gleichen Jahr in der Kaserne aufgestellte Institut für Präventivmedizin der Bundeswehr leitet, referierte zum Thema „Bewegung und Sport: Elixier des Lebens“.

Es ist nie zu spät, etwas für die Fitness zu tun

Das Institut für Präventivmedizin ist die zentrale Forschungseinrichtung der Bundeswehr für Prävention, Gesundheits- und Leistungsförderung sowie Gesundheitsinformationen. So erklärt sich der Zusammenhang mit dem medienunterstützten Referat des Offiziers und Professors der Deutschen Sporthochschule Köln. Kurzweilig und im Austausch mit seinem Auditorium beleuchtete Dieter Leyk unter anderem die Entwicklung der globalen Lebenserwartung, die drastische Reduktion von Bewegung, einhergehend mit einem Nahrungsüberfluss in den reichen Ländern, und die daraus resultierenden chronischen Erkrankungen aufgrund von Übergewicht und Bewegungsmangel. Die Zuhörer zeigten sich überrascht von den Erkenntnissen, dass der Mensch unserer Zivilisation täglich durchschnittlich nur 400 Meter zurücklegt, während es vor 100 Jahren noch 20 Kilometer waren. Oder dass in Deutschland der Wertschöpfungsausfall durch kranke Arbeitnehmer sich auf etwa neun Prozent des Bruttoinlandsprodukts beläuft. Leyk verdeutlichte auch die Wichtigkeit der Ausgewogenheit von Tätigkeiten/Aktivitäten und der aufgenommenen Energie (Kalorien pro Tag). Er widersprach denen, die meinen, im Alter hätten Menschen eine generell schlechte körperliche Verfassung. Anhand von Beispielen belegte er, dass die Spannweite der körperlichen Leistungsfähigkeit mit dem Alter zunimmt, jedoch die Ausdauerleistung ab dem 30. Lebensjahr jährlich um ein Prozent abnimmt. Wissenschaftlich belegt sei, dass die Interaktion von Körper und Geist positiv auf Krankheitsbilder wie Depression, Demenz und posttraumatische Belastungsstörungen wirkt. „Für Bewegung und Sport ist es nie zu spät. Schon wenig hilft viel, und Körper und Geist profitieren davon. Finden Sie ihren persönlichen Weg!“, so der Schlussappell des heutigen Freizeitsportlers und ehemaligen Handballers und Trainers (unter anderem Bayer Dormagen, Bayer Leverkusen, Eintracht Minden) Leyk, der mit verstohlenem Blick auf die Uhr noch rechtzeitig den Beginn des spannenden Handball-WM-Spiels Kroatien-Deutschland erleben durfte. Das Spiel, das die deutsche Mannschaft mit knappem Ergebnis ins Halbfinale brachte, konnten sich sportbegeisterte Gäste im Anschluss bei einem Umtrunk noch vor Ort ansehen.

Das Schlusswort, rechtzeitig zum Beginn des WM-Handballspiels: Mit einem guten Tropfen dankt Oberbürgermeister Achim Hütten Leyk für sein kurzweiliges Referat.

Das Schlusswort, rechtzeitig zum Beginn des WM-Handballspiels: Mit einem guten Tropfen dankt Oberbürgermeister Achim Hütten Leyk für sein kurzweiliges Referat.

Rund 40 geladene Gäste folgten den Ausführungen des Sportwissenschaftlers Prof. Dr. Dr. Dieter Leyk. Fotos: MKA

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Kirmes in Miesenheim
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe