Allgemeine Berichte | 02.05.2025

50 Misereor-Solibrote und rund 300 gefärbte Ostereier

Kolping unterstützt Caritas -Tafel und Schöppchen-

50 Misereor-Solibrote und rund 300 gefärbte Ostereier wurden gespendet. Foto: Irmgard Hammes

Neuwied. Die Kolpingfamilie Neuwied 1860 St. Matthias spendete für Bedürftige an das Schöppchen und die Tafel 50 Misereor-Solibrote und rund 300 gefärbte Ostereier. Diese sinnvollen sozialen Einrichtungen, die leider in der heutigen Zeit notwendiger denn je sind, begrüßt die Kolpingfamilie nicht nur ausdrücklich als christlich soziales Angebot der katholischen "Ort der Kirche", sondern unterstützt diese beiden wichtigen Einrichtungen der Caritas auf vielfältige Weise das ganze Jahr über.

Diese sozialen Anlaufstellen für die am Rande der Gesellschaft Stehenden, wie die Obdachlosen, Bedürftigen und sozial schwachen Menschen, schließen eine große Lücke auf dem Gebiet der notwendigen sozialen Angebote in der Stadt. Es gilt, den Tafel-Standort der Caritas in Hl. Kreuz durch die Kirchengemeinde St. Matthias in allen Belangen aktiv und nachhaltig zu unterstützen. In diesem Zusammenhang spricht die St.Matthiaser Kolpingfamilie durch ihren Vorsitzenden Werner Hammes ausdrücklich Dank und Anerkennung aus für ihr soziales Engagement bei der Caritas Neuwied. Hier im Speziellen durch die Bereitstellung und die Finanzierung von Wohnraum für Obdachlose und den Neubau der bewährten Einrichtung "Das Schöppchen".

Dank gilt dem gesamten, zum größten Teil Ehrenamtsteam im Bereich beider Caritas-Einrichtungen auszusprechen, besonders dem hauptverantwortlichen Einsatzleiter und Koordinator der Tafel Andreas Oehlschläger, der seine Aufgabe mit viel Herzblut, überdurchschnittlich großem Engagement und Fleiß ausführt. Er stellt sicher, dass die Ausgabe von vielfältigen Lebensmitteln des alltäglichen Bedarfs an ca. 800 bis 1.000 Bedürftige pro Monat funktioniert. Somit erhalten Bedürftige die Zuwendung so ganz nach dem immer wieder geäußerten Appell des verstorbenen Papstes Franziskus: "geht zu den Armen, steht ihnen zur Seite, gebt ihnen eine Stimme. Zeigt somit Barmherzigkeit und Nächstenliebe und füllt somit das Wort Christi glaubhaft mit Leben."

50 Misereor-Solibrote und rund 300 gefärbte Ostereier wurden gespendet. Foto: Irmgard Hammes

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige
Audi