Allgemeine Berichte | 04.08.2023

Upcycling-Workshop in Andernach

Kreativität trifft Umweltschutz

Unter dem Leitgedanken „Kreativität und Umweltschutz vereint durch Upcycling“ verbrachten 18 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren eine abwechslungsreiche erste Sommerferienwoche in der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach. Foto: Nicole Klein

Andernach. Unter dem Leitgedanken „Kreativität und Umweltschutz vereint durch Upcycling“ verbrachten 18 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren eine abwechslungsreiche erste Sommerferienwoche in der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach.

Das neu konzipierte Angebot erhielt durchweg positive Resonanz, sowohl von den teilnehmenden Kindern als auch von den Kursleiterinnen und Eltern. Der Schwerpunkt des Programms lag auf dem Thema Abfall in Gewässern und der damit einhergehenden Bedrohung für das Leben der Fische.

Die Kinder kreierten eine beeindruckende Unterwasserwelt aus Pappmaché, Ton und gesammeltem Abfall. Eine kleine Präsentation von Bild- und Videomaterial des „Cleanriver Projekts“ vermittelte den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit der Organisation und zeigte auf, welche beeindruckenden Kunstwerke aus Abfallmaterialien entstehen können.

Natürlich war auch der Spaß und die Partizipation der Kinder ein zentraler Bestandteil des Programms. So gab es einen Ruheraum, in dem sich die Kinder zurückziehen und Hörspiele genießen konnten. Zudem wurde die Bewegung der Kinder gefördert und eine kleine Zirkusvorstellung für die Eltern zum Abschluss einstudiert.

Die Woche wurde mit großem Engagement und Liebe zum Detail von Therese Rubröder und Marie Josten gestaltet. Die daraus resultierenden einzigartigen Kreationen und die ausgelassene Stimmung im Haus zeugen von ihrem Einsatz.

Bei Fragen zu diesem Angebot oder dem weiteren Programm 2023 mit vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche steht das Team der Familienbildungsstätte Andernach unter der Telefonnummer 02632-250350 oder per E-Mail an info@fbs-andernach.de zur Verfügung. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung zu Kursen sind auf der Webseite der Familienbildungsstätte www.fbs-andernach.de zu finden.

BA

Unter dem Leitgedanken „Kreativität und Umweltschutz vereint durch Upcycling“ verbrachten 18 Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren eine abwechslungsreiche erste Sommerferienwoche in der Katholischen Familienbildungsstätte Andernach. Foto: Nicole Klein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Der Förderverein für das Jugendkulturzentrum hat, nachdem in 2024 alle erforderlichen Brandschutzmaßnahmen durchgeführt wurden, als ersten Schritt hin zur Barrierefreiheit für 4678 Euro eine professionelle Rampe für den Eingangsbereich angeschafft und installiert. Nachdem die Schenkung offiziell vom Stadtrat angenommen wurde, gibt es nun im Eingangsbereich des Generationenhauses einen barrierefreien Zugang, der auch schon vielseitig genutzt wird.

Weiterlesen

Oberzissen. Gute Nachrichten für alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner in Oberzissen und Umgebung: Die Vollsperrung der Brohltalstraße (L 111) konnte bereits am 5. November 2025 und damit rund sechs Wochen früher als geplant aufgehoben werden.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 6. Dezember 25 ist es wieder soweit: Das Marion-Dönhoff-Gymnasium öffnet seine Türen und lädt alle ViertklässlerInnen und deren Eltern ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alternativkarneval in Lahnstein

„Lohnschdener Zores“

Lahnstein. Am Freitag, 16. Januar 2026 feiert der Alternativkarneval in Lahnstein, der „Lohnschdener Zores“ um 19 Uhr im Jugendkulturzentrum die Premiere der insgesamt 22. Kampagne.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25