Allgemeine Berichte | 03.11.2025

Ehrenamtsabend in der Landskroner Festhalle

Kreis Ahrweiler würdigt Einsatz für Gemeinschaft und Zusammenhalt

Einer der Ehrenamtspreisträger des Kreises Ahrweiler: die Deutsche Rheuma-Liga, örtliche Arbeitsgemeinschaft Adenau. Foto: DU

Kreis Ahrweiler/Heimersheim. Dass ohne Ehrenamt viele Bereiche des gemeinschaftlichen Zusammenlebens im wahrsten Sinne des Wortes nicht laufen würden, ist längst eine anerkannte Tatsache. Da bildet auch der Kreis Ahrweiler keine Ausnahme, in dem sich ebenfalls zahlreiche Menschen unentgeltlich engagieren – sei es im Hilfs- und Rettungsdienst, im Sport, in der Politik, bei der Freiwilligen Feuerwehr, der Nachbarschaftshilfe, der Seniorenbetreuung, in der Kultur oder im Natur- und Umweltschutz. Um diesen wertvollen Einsatz zu ehren, veranstaltet der Kreis Ahrweiler alljährlich den so genannten „Ehrenamtsabend“ samt Verleihung der Ehrenamtspreise, der kürzlich in der voll besetzten Landskroner Festhalle in Heimersheim stattfand. Dass man die Veranstaltung unter das Motto „Weitermachen Kreis Ahrweiler“ gestellt hatte, drückte die Wichtigkeit des bestehenden Ehrenamts aus – „doch auch Nachwuchs ist überall herzlich willkommen“, so ein Vertreter des Deutschen Roten Kreuzes zu „BLICK aktuell“.

Ehrenamtspreise für Deutsche Rheuma-Liga Adenau, Förderverein Florian Wiesemscheid und imagine! e.V. Kempenich

Landrätin Cornelia Weigand würdigte das ehrenamtliche Engagement in ihrem Grußwort: „Das Ehrenamt ist ein starkes Zeichen des Miteinanders. Es ist kein Job, es ist eine Entscheidung. Die Entscheidung, sich einzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und Zeit zu schenken. Und damit ist ihr Ehrenamt das Wichtigste, was wir haben. Sie alle prägen unsere Gemeinschaft, sie leben Zusammenhalt und gestalten unsere Heimat. Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Unser zukünftiges Zusammenleben hängt auch davon ab, wie viele Menschen bereit sind, sich einzubringen“, so Weigand. Dem anschließenden Vortrag von Keynote-Speaker Jakob Lipp, der die Themen Mut und Vertrauen im Ehrenamt in den Fokus nahm, folgte die Verleihung der Ehrenamtspreise 2025. Diesen erhielt die „Deutsche Rheuma-Liga öAG Adenau“ , die sich unter anderem in 13 Therapiegruppen Erkrankten annimmt und spezielle Gymnastik für Seniorinnen- und Senioren anbietet, der „Brauchtums- und Förderverein Florian Wiesemscheid“, der sich nicht „nur“ der Förderung der örtlichen Feuerwehr, sondern auch der Dorfgemeinschaft widmet, sowie der „imagine! e.V.“, der in Kempenich ein kleines Kulturcafé mit Veranstaltungen wie Konzerten und Erzählabenden ins Leben gerufen hat.

Einer der Ehrenamtspreisträger des Kreises Ahrweiler: die Deutsche Rheuma-Liga, örtliche Arbeitsgemeinschaft Adenau. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Schlachtfest
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

VG Maifeld. Es gibt Situationen, da bleibt nur die Flucht. Zum Beispiel beim Messerangriff. Ansonsten aber haben auch vermeintlich schwache Frauen und Mädchen durchaus Möglichkeiten, sich gegen Angreifer zu wehren. Mit der richtigen Technik und dem entsprechenden Willen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige