Allgemeine Berichte | 03.07.2025

Kreis-Chorverband feierte seinen 75. Geburtstag

Zahlreiche Chöre präsentierten ihr Können.  Foto: Klaus Geck

Kreis Ahrweiler. Am 29.06.25 stand ein besonderes Ereignis im Kalender der Musikliebhaber: Der Kreis-Chorverband Ahrweiler (KCV-AW) feierte sein 75-jähriges Bestehen unter der Schirmherrschaft der Landrätin Cornelia Weigand mit einem „Jubiläums-Kreis-Chorkonzert“ im „Helmut-Gies-Bürgerzentrum“ in Ahrweiler. Das ursprünglich für den 30. März geplante Konzert musste kurzfristig wegen des Wasserschadens im Bürgerzentrum verschoben werden und erforderte eine entsprechende Umplanung, weil einige Chöre für den neuen Zeitraum nicht mehr zur Verfügung standen. Besonders erfreute es Günter Nerger, Vorsitzender des KCV-AW, dass sie ihr Jubiläum in einem Jahr feiern, in dem die Landesmusikräte die menschliche Stimme zum „Instrument des Jahres“ gekürt haben. „Als ältestes Instrument der Menschheit beherbergt unser Körper einen faszinierenden Korpus für den Gesang. Die Stimme macht etwas mit uns und singen kann man überall, natürlich auch gemeinsam in einem Chor“.

Nach der obligatorischen Begrüßung der (Ehren-) Gäste, darunter neben der Schirmherrin Cornelia Weigand auch der Präsident des Chorverbands RLP, Karl Wolff übergab Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Jubiläumsverbands, die Bühne an die Sänger*innen des „Lützinger Lichterchors“, so erhielten die 18 Kinder aus Brohl-Lützing die Möglichkeit, den musikalischen Nachmittag vor einer großen Kulisse und gemeinsam mit anderen Chören aus der ganzen Region zu eröffnen – und sie taten es mit viel Freude, Energie und einer kleinen Portion Lampenfieber. Zwei ihrer Sängerinnen, die die zweite und dritte Klasse besuchen, übernahmen mutig und selbstbewusst die Moderation des Auftritts. Das Publikum war begeistert und belohnte unsere jungen Sängerinnen und Sänger mit langem, herzlichem Applaus – ein Moment voller Stolz, Freude und gemeinsamer Begeisterung für die Musik.

Ein besonderer Höhepunkt war das Lied „Stääne“ von den Klingelköpp, bei diesem besonderen Stück wurden alle Zuschauer*innen von der Chorleiterin Doris Lemjinger zum Mitsingen eingeladen. Als sich die Musikhalle mit vielen Stimmen füllte und das kölsche Lied durch den Raum klang, entstand ein bewegender Moment voller Gemeinschaft und Emotion – ein echtes musikalisches Gänsehaut-Erlebnis.

Landrätin Cornelia Weigand, die gerne die Schirmherrschaft für diese Veranstaltung übernommen hat, zitiert in ihrem anschließenden Grußwort Friedrich Nietzsche mit den Worten „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ – Weigand weiter: „Dieses Zitat bringt es auf den Punkt, wie essenziell Musik für unser Leben ist. Sie verleiht unseren Gefühlen Ausdruck, schafft Verbindungen und schenkt uns Momente der Freude und Inspiration.“ Sie überreichte am Ende ihres Grußwortes eine Ehrenurkunde nebst gut gefülltem Umschlag an Günter Nerger.

Es schloss sich die „Chorgemeinschaft der Kirchenchöre von Wershofen und Schuld“ unter der Leitung von Jori Schulze-Reimpell an. Sie waren dankenswerterweise für den notwendig gewordenen Ersatztermin eingesprungen. Mit Stücken wie „Amazing Grace“ mit deutschem Text und der Eifel-Hymne zeigte die Chorgemeinschaft, dass sie sehr wohl auch „weltliche“ Lieder gekonnt interpretieren kann, entsprechend war ihnen der dankbare Applaus der Gäste sicher.

Karl Wolff, Präsident des CV-RLP, zeigte sich bei seinem launig vorgetragenen Grußwort erfreut und bedankte sich bei den Verantwortlichen des KCV-AW und den aktiven Sänger*innen für die bisher geleistete Arbeit und überreichte abschließend Günter Nerger eine Jubiläums-Ehrenurkunde.

Die „Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim“ sprang nach dem Wasserschaden mit seinen einhergehenden Termin- bzw. Verfügbarkeits-Problemen, gerne ein und präsentierte unter dem Dirigat des Kreis-Chorleiters Wilfried Schäfer ein abwechslungsreiches Programm von Schuberts „Im Abendrot“ bis hin zum englischen Titel „Take my Life“ mit einem umfangreichen Solopart, der vom 1. Tenor Detlef Schäfer vorgetragen wurde.

Nach einer knapp halbstündigen Pause bei guten Gesprächen und einem guten Tropfen aus dem Ahrtal traten die Herren des „Bölinger Liederkranz“ unter dem temperamentvollen Dirigat von Raimund Jakobs auf die Bühne und konnten die Zuhörer im Saal begeistern. Die Herren sangen, wie bei Raimund Jacobs üblich, ihre Stücke auswendig, dabei haben sie sowohl auf STEIRISCH das Stück „Amoi seg’ma uns wieder“ als auch auf KÖLSCH den „MGV Concordia“ vom Ex-Bläck Fööss Frontman Tommy Engel brillant vorgetragen. Die Herren traten anschließend auf der Bühne ein paar Schritte zurück und machten somit den Damen und Herren des „Liederkranz Ahrbrück“ Platz, die ebenfalls unter dem Dirigat von Raimund Jacobs u.a. „Über den Wolken“ und „Über sieben Brücken musst Du geh’n“ stimmgewaltig präsentierten.

Nach ihrem letzten Stück traten drei Herren zusätzlich auf die Bühne, Karl Wolff, Günter Nerger und Wilfried Schäfer, der eine launige Laudatio mit einigen Erinnerungen aus den vergangenen 40 Jahren für seinen Stellvertreter als Kreis-Chorleiter hielt. Karl Wolff ergriff als nächster das Mikro und ehrte Raimund Jacobs für dessen 40-jährige Tätigkeit als Chorleiter im CV-RLP. Die beiden Vorsitzenden der von Jacobs geleiteten Chöre aus Ahrbrück und Bölingen, Rita Löhndorf und Ingo Krämer überreichten ihm noch ein paar gute Tropfen und Raimund bedankte sich bei allen Anwesenden für ihre bisherige Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

Nach dieser Zeremonie traten die Sänger der Chorgemeinschaft Ahrweiler-Walporzheim“ noch einmal mit vier Liedvorträgen auf die Bühne, zum Abschluss sangen sie mit Piano-Begleitung durch Harald Meyer das frisch eingeübte „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ von Prof. Robert Stolz.

Nach einem kurzen, aber durchaus bewegenden Schlusswort von Günter Nerger übernahm der Kreis-Chorleiter Wilfried Schäfer erneut das Mikrofon und forderte alle im Bürgerzentrum auf gemeinsam das Schlusslied „Kein schöner Land“ zu singen. Er setzte sich ans Klavier und spielte die ersten Takte des gemeinsamen Schlusslieds, zu dem alle Anwesenden aufstanden und mitsangen. Damit endete gegen 19:30 Uhr ein anspruchsvolles Konzert, das den Besuchern den hohen Leistungsstand der dem Verband angeschlossenen Chöre und zugleich die vielen Facetten des Chorgesangs - neben klassischem Chorgesang gab es Lieder aus der Rock-, Pop- und Musical-Szene und den frischen Gesang eines Kinder-und Jugendchores - aufzeigen konnte.

 Foto: Klaus Geck

Foto: Klaus Geck Foto: Apple Photos Clean Up

Zahlreiche Chöre präsentierten ihr Können. Foto: Klaus Geck

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Ganze Seite Remagen
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen