Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Die ersten Behälter werden ab der 44. Kalenderwoche in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld aufgestellt.

Kreis MYK: „Gelbe Tonne“ ersetzt „Gelben Sack“ - Verteilung startet in Kürze

Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Kreis MYK. Die PreZero Service Mitte-West hat sich bei einer europaweiten Ausschreibung der Dualen Systeme durchgesetzt und sammelt ab Januar 2025 weiterhin die lizenzierten Verkaufsverpackungen im Landkreis Mayen-Koblenz. Diese werden dann allerdings nicht mehr in den „Gelben Säcken“ bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern erfasst, sondern in „Gelben Tonnen“. Die Behälter – etwa 65.000 x 240-Liter-Gefäße sowie 1.300 x 1.100-LiterGefäße – werden ab der kommenden Woche an alle Haushalte im Kreisgebiet verteilt. Eine Ausnahme bildet die Verbandsgemeinde Weißenthurm, wo im Jahr 2022 in einem Pilotprojekt rund 13.000 Wertstofftonnen aufgestellt wurden. Diese Haushalte behalten ihre Gefäße, müssen sich aber ab Januar an neue Sortierregeln gewöhnen.

„Im Hinblick auf die recht umfangreichen Vorbereitungen liegen wir in jeder Hinsicht voll im Zeitplan“, betont Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West. „Da unsere Fahrer im Kreisgebiet über sehr gute Ortskenntnisse verfügen, erwarten wir einen weitgehend reibungslosen Übergang auf das neue Sammelsystem“, sagt Tina Muth, Niederlassungsleiterin der PreZero Service Mitte-West in Neuwied. Allerdings, so Muth weiter, sollten alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Mayen-Koblenz zum Jahreswechsel in den neuen Abfuhrkalender blicken und die Behälter zu den ersten Sammelterminen ab 6 Uhr gut sichtbar an der Bordsteinkante zur Abholung bereitstellen.

240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden

Die Verbraucherinnen und Verbraucher im Landkreis Mayen-Koblenz müssen sich zudem noch an die Umstellung auf das neue Sammelsystem gewöhnen, denn bisher konnten sie eine beliebige Anzahl Gelber Säcke mit Verpackungen befüllen. Abgesehen von sogenannten Großwohnanlagen, bei denen 1,1 Kubikmeter große Behälter aufgestellt werden, erhalten die Haushalte in den kommenden Wochen 240-Liter-Tonnen, die ab Januar 2025 alle drei Wochen geleert werden.

Die Tonnenverteilung beginnt in der 44. Kalenderwoche und endet voraussichtlich in der 51. Kalenderwoche. Zu Beginn werden ausschließlich die 240-Liter-Gefäße an die Haushalte ausgeliefert. Die Verteilung beginnt in den Verbandsgemeinden Vordereifel, Rhein-Mosel und Maifeld. Behälteränderungswünsche können ausschließlich über die Mailadresse service.lkmayenkoblenz.de@prezero.com angemeldet werden, dabei muss die Anzahl der im Haushalt lebenden Bewohner und eine schlüssige Begründung angegeben werden.

„Je nach Materialart passt der Inhalt von mindestens acht „Gelben Säcken“ in eine 240-LiterTonne“, erklärt Muth. „Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten insofern mit diesem Volumen haushalten und die Gefäße ausschließlich mit lizenzierten Verkaufsverpackungen aus Aluminium, Kunststoff, Verbundstoffen und Weißblech befüllen“, so die Niederlassungsleiterin weiter. Das gilt ab Januar auch für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeine Weißenthurm. Die sogenannten „stoffgleichen Nichtverpackungen“ – etwa das Küchensieb aus Kunststoff, das Sandkastenförmchen aus Plastik, die Klobrille oder die Bratpfanne – gehören dann wieder in die Restmülltonne.

Für eine erste Eingewöhnungsphase ist es übrigens gestattet, weiterhin Gelbe Säcke neben die neuen Behälter zu stellen. „Zum Jahreswechsel fallen besonders viele Verpackungen an, deshalb drücken wir bis Ende Februar noch ein Auge zu“, ergänzt Muth.

Mit der Einführung der Gelben Tonne weist PreZero nochmal nachdrücklich darauf hin, dass auf gar keinen Fall Elektrogeräte in die Behälter gelangen dürfen. Falsch entsorgte Batterien und Akkus verursachen quasi täglich Brände in Sortieranlagen oder Sammelfahrzeugen und bringen so Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Einsatzkräfte potentiell in Lebensgefahr.

Pressemitteilung PreZero

Weitere Themen

Enge Abstimmung – PreZero hat sich im Vorfeld des Systemwechsels intensiv mit den Verantwortlichen des Landkreises ausgetauscht (v.li.): Dirk Schürmann, Geschäftsführer der PreZero Service Mitte-West, Thomas Neckenig, stellv. Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel, Tina Muth, Niederlassungsleiterin PreZero, Neuwied, Pascal Badziong, 1. Beigeordneter des Landkreises Mayen-Koblenz, und Frank Diederichs, Geschäftsführer Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel. Foto: PreZero

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker
Audi
Empfohlene Artikel

Mayen. Mitte September veranstaltete die Fachstelle Frühe Hilfen einen unvergesslichen Ausflug für Familien in den Freizeitpark Tolli-Park in Mayen. Voller Vorfreude ging es von Polch aus mit dem Bus in Richtung Abenteuer. Im Tolli-Park angekommen, konnten die Familien die vielfältigen Attraktionen erkunden.

Weiterlesen

Rieden. BLICK aktuell möchte wissen, wo in eurer Heimatstadt oder Kommune der Schuh drückt. Mit unserer neuen Serie „HeimatCheck“ geben wir den Menschen vor Ort eine Plattform, ihre kleinen Herausforderungen und großen Probleme zu schildern – und berichten darüber!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Einladung Mitgliederversammlung
Titelanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty