Alle Artikel zum Thema: Landkreis Mayen-Koblenz

Landkreis Mayen-Koblenz

Herz-Jesu-Haus Kühr

Teil des Netzwerks Teilhabe

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Juristin wechselt von Cochem-Zell als Leitende Staatliche Beamte nach Mayen-Koblenz

Susanne Bartscher macht Leitung der Geschäftsbereiche komplett

Kreis MYK. Susanne Bartscher (58) hat die Nachfolge von Berthold Schmitz angetreten, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, und übernimmt nun das Amt der Leitenden Staatlichen Beamtin im Landkreis Mayen-Koblenz. Damit ist die Leitung der Geschäftsbereiche in der Kreisverwaltung wieder vollständig besetzt.

Weiterlesen

Zur Pressemitteilung von Boos und Mumm, „Wie konnte es so weit kommen?“ vom 19.8.2025:

Antwort des AfD-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Mit Verwunderung nehmen wir den jüngsten „Appell“ der SPD-Politiker Boos und Mumm zur gesellschaftlichen Lage zur Kenntnis. Statt einer ehrlichen Bestandsaufnahme erleben wir eine Pressemitteilung, die Verantwortung verschiebt und den Bürgern erklärt, wen sie besser nicht wählen sollen – ohne die eigene Rolle der SPD in den aktuellen Problemen einzuräumen.

Weiterlesen

Appell an Landespolitik: Weinbau ist Motor für Landschaft und Tourismus

Kommunale Spitzen und Verbände fordern Schutz der Mosel-Steillagen

Region. Vor Kurzem haben kommunale Spitzen, Kammern und Verbände der Moselregion einen gemeinsamen Appell an die Landespolitik gerichtet, um den Erhalt der Weinkulturlandschaft an der Mosel zu sichern. Der Steillagenweinbau prägt seit über 2000 Jahren die Kulturlandschaft, das Lebensgefühl und die Identität der Region. Diese einzigartige Kulturlandschaft ist jedoch massiv gefährdet.

Weiterlesen

Wildbienen schützen: Expertenwissen und praktische Tipps vor Ort

Große Nachfrage bei Wildbienen-Exkursion in Winningen

Winningen. Im Landkreis Mayen-Koblenz stieß eine kürzlich durchgeführte Wildbienen-Exkursion in Winningen auf große Resonanz. Organisiert wurde die Veranstaltung mit Unterstützung des Projekts „Mehr als nur Grün“. Naturgartenexpertin Biggi Kaczmarek führte 31 Teilnehmende durch die faszinierende Welt der heimischen Wildbienen und vermittelte umfassendes Wissen über deren Lebensweise, Bedürfnisse und Schutzmöglichkeiten.

Weiterlesen

Anlässlich des 100. Geburtstages des ersten Landrates von Mayen-Koblenz blickt der Landkreis auf das Vermächtnis des im Jahr 2020 verstorbenen ehemaligen Kreischefs

Dr. Georg Klinkhammer: Ein Visionär für den Kreis Mayen-Koblenz

Kreis MYK. „Mein Herz schlägt immer noch für den Landkreis“ – kaum ein Zitat beschreibt die innige Verbundenheit von Dr. Georg Klinkhammer mit Mayen-Koblenz treffender. Am 22. Juli 2025 hätte der erste Landrat des Landkreises seinen 100. Geburtstag gefeiert – fünf Jahre nach seinem Tod im Jahr 2020.

Weiterlesen

18-Jähriger aus Wierschem beginnt Freiwilligendienst in Ruanda

„Tschüss Komfortzone“

Wierschem. Er kommt gerade vom Arzt: Die dritte und letzte Impfdosis gegen Tollwut hat Tobias Hommes erhalten. Ein wichtiger Schutz, wenn man bedenkt, dass der 18-Jährige aus Wierschem in der Nähe von Münstermaifeld (Landkreis Mayen-Koblenz) in wenigen Wochen nach Ruanda aufbricht. Der Abiturient wird dort für ein Jahr einen Freiwilligendienst an einer Schule leisten.

Weiterlesen

Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach nutzte Großveranstaltung, um auf Flutproblematik aufmerksam zu machen

Vier Landkreise beugen dem Hochwasser vor

Kreis Neuwied. In die Gänge kommt die Hochwasserpartnerschaft Wied-Saynbach auch über Präsenz bei Großveranstaltungen. So nutzte der Verbund der vier Landkreise Westerwaldkreis, Altenkirchen, Mayen-Koblenz und federführend der Landkreis Neuwied den jüngsten autofreien Tag im Saynbachtal, um über Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge zu informieren.

Weiterlesen

Geringere Landesmittel und Mehrausgaben bringen Kreis in Bedrängnis

Landkreis Mayen-Koblenz zieht Notbremse: Haushaltssperre bis Ende Oktober

Kreis MYK. Am 10. Juni 2025 hat der Landkreis Mayen-Koblenz eine Haushaltssperre gemäß § 101 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) erlassen. Die Maßnahme gilt vorsorglich bis einschließlich 31. Oktober 2025 und soll die Zahlungsfähigkeit des Kreises sichern. Landrat Marko Boos betont, dass diese Entscheidung nicht leicht gefallen sei, jedoch unumgänglich war. Bereits bei der Aufstellung des Haushalts für das Jahr 2025 war absehbar, dass große Herausforderungen bevorstehen würden.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz: Verkehrsfluss in den Sommerferien

Lkw-Fahrverbot zur Verkehrsberuhigung

Kreis MYK. Im Kreis Mayen-Koblenz tritt auch in diesem Jahr das erweiterte Lkw-Fahrverbot an Samstagen während der Sommerferien in Kraft, um den Verkehrsfluss zu verbessern. Dieses Verbot basiert auf der Ferienreiseverordnung des Bundes, die es Lastkraftwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen sowie Lkw mit Anhängern untersagt, zwischen dem 1. Juli und dem 31. August samstags zwischen 7 Uhr und 20 Uhr auf bestimmten Autobahn- und Bundesstraßenabschnitten zu fahren.

Weiterlesen

Kooperation für mehr Inklusion: Stadt Koblenz und Landkreis MAyen-Koblenz bündeln Kräfte

Startschuss für inklusives Miteinander: Netzwerk Teilhabe gegründet

Koblenz. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben zum 1. Juli 2025 das Netzwerk Teilhabe ins Leben gerufen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen sowie Unterstützende aus beiden Regionen stärker zu vernetzen. Das Netzwerk soll die Zusammenarbeit zwischen relevanten Akteuren fördern, den Zugang zu Informationen erleichtern, Synergien schaffen und die Sichtbarkeit von Inklusionsinitiativen erhöhen.

Weiterlesen

Kreis Mayen-Koblenz. Gerade hat der Kreis Mayen-Koblenz bzw. der neue Landrat Marko Boos die Verhängung einer Haushaltssperre öffentlich gemacht, d. h. konkret ab dem 10. Juni müssen alle Ausgaben des Kreises über den Schreibtisch laufen und die Gelder von ihm persönlich freigegeben werden. Öffentlich bekannte Ursache ist ein finanzieller Engpass, ausgelöst durch einen Kredit von Dezember 2024, mit dem Pflichtausgaben, die über dem Planansatz lagen, abgedeckt werden sollten.

Weiterlesen

Erster Kreisbeigeordneter zu Besuch im Weltladen Mayen

Fairer Handel steht im Mittelpunkt

Kreis MYK. Der Weltladen Mayen setzt seit vielen Jahren ein starkes Zeichen für globale Gerechtigkeit und nachhaltigen Konsum. Davon überzeugte sich kürzlich auch der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong bei einem Besuch des Eine-Weltladens in der Mayener Innenstadt. Als Vertreter des Fairtrade-Landkreises Mayen-Koblenz informierte er sich über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins Eine Welt e.

Weiterlesen

Die Aktion Mensch unterstützt zahlreiche inklusive Projekte

Kreis MYK: Glückspilz gewinnt 250.000 Euro bei der Aktion Mensch-Lotterie

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Lotterieteilnehmer aus dem Landkreis Mayen-Koblenz hat bei der Aktion Mensch-Lotterie 250.000 Euro gewonnen. Allein im Jahr 2024 hat die Soziallotterie durchschnittlich Gewinne im Wert von rund 3,5 Millionen Euro wöchentlich ausgespielt und machte so viele Gewinner in ganz Deutschland glücklich. Mit ihrem Los ermöglichen alle Mitspieler die Förderprojekte der Aktion Mensch...

Weiterlesen

Naturschutzprojekt mit Erfolg: Drei Küken erhalten Herkunftsmarke

Frühe Kennzeichnung: Jungstörche in den Thürer Wiesen erhalten Ringe

Thür. In den Thürer Wiesen hat der diesjährige Nachwuchs der Weißstörche seine Herkunftsmarkierung erhalten. Storchenexpertin Martina Kohls ließ sich mit einem Hubsteiger zur Nestplattform in zehn Metern Höhe bringen, um die drei vor etwa fünf Wochen geschlüpften Küken zu beringen.

Weiterlesen

Über 100 geladene Gäste hatten sich in der Laacher-See-Halle für dieses große Ereignis versammelt

Jörg Lempertz trat seine vierte Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig an

Mendig. Im Jahr 2001 war er der jüngste hauptamtliche Bürgermeister in Rheinland-Pfalz, nach nunmehr 24 Jahren ist er der Dienstälteste: Da er am 6. April 2025 mit 75,9 Prozent der Stimmen erneut gewählt wurde, konnte Jörg Lempertz am 18. Juni 2025 seine vierte Amtszeit als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig antreten.

Weiterlesen

Elterntreff Münstermaifeld

Tipps für das gemeinsame Essen

Münstermaifeld. Der Elterntreff in Münstermaifeld ist eine schöne Gelegenheit für Eltern aus der Region, sich alle zwei Wochen im Pfarrheim Münstermaifeld zu treffen. Hier können sie gemeinsam spielen, singen und sich über das Familienleben austauschen. Organisiert wird das Treffen von der Fachstelle Frühe Hilfen im Landkreis Mayen-Koblenz.

Weiterlesen