Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Kreisausbildung: Maschinisten für Löschfahrzeuge

Die Teilnehmenden der Kreisausbildung zusammen mit dem Ausbilder-Team und dem stellvertretenden Brand- und Katstropheninspekteur Robert Zimmermann.  Foto: Stefan Saager

Kreis Ahrweiler. Im Rahmen der Kreisausbildung der Feuerwehren im Landkreis Ahrweiler fand vom 1. September bis zum 13. September 2025 erneut ein Lehrgang „Maschinisten für Löschfahrzeuge“ statt, dieses Mal in Ahrbrück. Die Teilnehmenden lernten dabei, Löschfahrzeuge, Feuerwehrpumpen sowie die kraftbetriebenen Geräte der feuerwehrtechnischen Beladung von Löschfahrzeugen in Theorie und Praxis zu beherrschen. Die Ausbildung mit mehr als 35 Unterrichtsstunden umfasste die Einweisung in die Aufgaben der Maschinisten, die Ausbildung in rechtlichen, physikalischen und technischen Grundlagen sowie die Feuerwehrdienst- und Unfallverhütungsvorschriften.

Stefan Saager als Lehrgangsleiter führte den Lehrgang zusammen mit den ehrenamtlichen Feuerwehrleuten Peter Jakobs (Ahrweiler), Christian Laux (Kripp) und Christoph Knieps (Adenau) durch. Sie vermittelten dabei die Grundlagen der Wasserversorgungssysteme, der Wasserförderung über lange Wegstrecken sowie besondere Maßnahmen zum Schutz des Trinkwassers. Im Mittelpunkt der Ausbildung stand vor allem der praktische Umgang mit Feuerlöschkreiselpumpen, Tauchpumpen, Chiemsee-Pumpen, Stromerzeugern, Motorsägen, Trennschleifern, motorbetriebenen Lüftern und weiterer Ausrüstung.

Folgende Feuerwehrangehörige haben den Lehrgang mit Erfolg abgeschlossen:

Lukas Brock aus Kreuzberg, Sina Bläser, Felix Gabriel, Luis Gabriel, Lukas Meurer, Noah Schneider und Frank Winten aus Kesseling, Kai Kreuzberg aus Altenahr, Jens Flatau, Marcel Fuchs, Karina König und Erik Laußer aus Mayschoß, Jonas Wagner aus Adenau und Maik Wagner aus Antweiler.

Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Ahrbrück, in dessen Räumlichkeiten der Lehrgang stattfand, sowie der Feuerwehr Kesseling, die die Verpflegung am Praxistag sponserte.

Die Teilnehmenden der Kreisausbildung zusammen mit dem Ausbilder-Team und dem stellvertretenden Brand- und Katstropheninspekteur Robert Zimmermann. Foto: Stefan Saager

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#