Allgemeine Berichte | 20.02.2025

86 Karnevalsvereine aus dem Kreis Mayen-Koblenz feiern das 26. Kreisnarrentreffen in Kottenheim

Kreiswackes 2025 an Ida Pulger aus Saffig verliehen

Ida Pulger aus Saffig bekam den Kreiswackes 2025 aus den Händen von Landrat Marko Boos verliehen. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Kottenheim/Kreis Mayen-Koblenz. Beim 26. Kreisnarrentreffen in Kottenheim durfte sich eine herausragende Karnevalistin und prägende Persönlichkeit der KG Saffig über die höchste Auszeichnung für Karnevalisten im Landkreis Mayen-Koblenz freuen: Ida Pulger aus Saffig wurde von Landrat Marko Boos mit dem begehrten Kreiswackes ausgezeichnet und erntete Lob, Anerkennung und tosenden Beifall von knapp 700 anwesenden Karnevalisten aus 86 Mayen-Koblenzer Vereinen. Doch es gab auch einen Moment des Innehaltens an diesem besonderen Abend.

Das Kreisnarrentreffen ist einer der Höhepunkte der Karnevalssession im Landkreis. In diesem Jahr war es für Landrat Marko Boos eine Premiere, das jecke Treiben als neuer Landrat zu begleiten. „Karneval ist für mich mehr als nur eine Tradition, es ist pure Lebensfreude, Zusammenhalt und einfach die schönste Zeit des Jahres“, betonte Landrat Boos und gedachte vor Beginn der Feierlichkeiten einem Mann, auf den all dies ebenso zutraf: RKK-Ehrenpräsident Peter Schmorleiz –, der nur wenige Tage vor dem Kreisnarrentreffen unerwartet im Alter von 80 Jahren verstarb. Schmorleiz prägte als 4. Präsident der Rheinischen Karnevals-Korporationen von 1985 bis 2007 maßgeblich den Karneval in der Region und engagierte sich danach als Ehrenpräsident. 1997 initiierte er mit Landrat Albert Berg-Winters das erste Kreisnarrentreffen. Für seine Verdienste erhielt er 2005 den kleinen Wappenteller des Landkreises Mayen-Koblenz und 2010 die Auszeichnung als Ehrenwackes. Schmorleiz zu Ehren gab es daraufhin einen tosenden Ehrenapplaus von den Karnevalisten im Saal.

Doch der Abend war nicht nur geprägt von Erinnerung, sondern auch von ausgelassener Feierlaune. Ein besonderes Jubiläum sorgte für große Begeisterung. Die Kottenheimer Karnevalsgesellschaft feierte ihr 111-jähriges Bestehen. Mit einem dreifachen „Kottem Alaaf“ gratulierte der Kreischef dem Verein und lobte die herausragende Organisation des Kreisnarrentreffens in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung. Gemeinsam mit der RKK-Vizepräsidentin Britta Frede ehrte Landrat Boos die Kottenheimer KG sowie alle anderen aktiven Karnevalisten des Abends mit dem begehrten Kreisnarrentreffen-Orden.

Der Höhepunkt des Abends aber war zweifelsohne die Verleihung des Kreiswackes 2025: In seiner Laudatio betonte Landrat Boos die herausragenden Verdienste der Preisträgerin. „Sie tanzt, sie singt, sie steht in der Bütt – ein echtes Allround-Talent. Doch nicht nur auf der Bühne, sondern auch hinter den Kulissen ist sie unermüdlich im Einsatz.“ Besonders hob er hervor, dass Ida Pulger nach der Auflösung ihres ursprünglichen Karnevalsvereins nicht lange zögerte und einen neuen Verein gründete. Auch die Initiative zur Gründung eines Damenkomitees ging auf ihr Engagement zurück. „Weiberfastnacht ohne Damensitzung? Undenkbar! Also hat sie kurzerhand eine ins Leben gerufen,“ lobte der Landrat. Doch damit nicht genug: Mit ihrem Talent an der Nähmaschine sorgt die engagierte Karnevalistin dafür, dass die Garde ihres Vereins stets in makellosen Uniformen auftritt. „Sie näht die Uniformen für Groß und Klein – und das bis heute. Reparaturen, Anpassungen, Erneuerungen – sie sorgt dafür, dass alles passt,“ so Boos weiter, der mit Witz und Charme die Spannung aufbaute, bevor er den Namen der Preisträgerin verkündete. Die Halle brach in jubelnden Applaus aus, als die überraschend geehrte Karnevalistin aus Saffig auf die Bühne trat und sichtlich gerührt die Auszeichnung entgegennahm.

Vor und nach der Preisverleihung gab es wie immer ein gut vierstündiges buntes und abwechslungsreiches Show- und Tanzprogramm, bei dem sich die Vereine auf und neben der Bühne präsentierten. Den Auftakt machten die Gastgeber aus Kottenheim mit einem Gesangsduo. Es folgte der Auftritt des Solomariechens der Ewig Jungen Möhnen Welling sowie eine Darbietung von Karins Tanzgruppe aus Mendig. Außerdem aktiv dabei waren die Funkengarde der KG Rot-Weiß Münstermaifeld, die Schautanzgruppe Naunheim, das Damenballett Elf Kerlchen Kruft, die Garde der Ki und Ka Kobern-Gondorf sowie die Schautanzgruppe Blue Infinity der Bendorfer Narrenzunft und nicht zuletzt die Red Dance Academy des Vereins Akademie Polch.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Ein Heimspiel war das Narrentreffen für die Kottenheimer Tollität Prinz Henrik I..

Ein Heimspiel war das Narrentreffen für die Kottenheimer Tollität Prinz Henrik I..

Rund 700 Karnevalisten aus dem gesamten Landkreis feierten beim 26. Kreisnarrentreffen des Kreises Mayen-Koblenz in Kottenheim.

Rund 700 Karnevalisten aus dem gesamten Landkreis feierten beim 26. Kreisnarrentreffen des Kreises Mayen-Koblenz in Kottenheim.

Mehrere Schautänze bereicherten das Programm im Bürgerhaus von Kottenheim.

Mehrere Schautänze bereicherten das Programm im Bürgerhaus von Kottenheim.

Gesangsduo von der KG Kottenheim.

Gesangsduo von der KG Kottenheim.

Beeindruckende Hebefiguren gab es ebenso zu bestaunen.

Beeindruckende Hebefiguren gab es ebenso zu bestaunen.

Zahlreiche Orden wurden an die Karnevalsvereine überreicht.

Zahlreiche Orden wurden an die Karnevalsvereine überreicht.

Fotogalerie: Kreisnarrentreffen des Kreises Mayen-Koblenz 2025 in Kottenheim

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Foto: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

zurück zum Artikel

Ida Pulger aus Saffig bekam den Kreiswackes 2025 aus den Händen von Landrat Marko Boos verliehen. Fotos: Kreisverwaltung MYK/Gasteyer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Pflanzenverkauf
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Westerwald. Die Europäische Wildkatze lebt in den Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Denn nur ein hochwertiger Wald wird von dem schönen scheuen Tier als Heimat auserkoren.

Weiterlesen

Ahrweiler. Felsen und Burgen, Wasser und Wein waren und sind die prägenden Elemente des Tourismus im Ahrtal. Im Schützenmuseum in Ahrweiler wollten die Ahrtal-Gästeführer mehr über die Entwicklung des Tourismus in der Region erfahren. Referent des Abends war kein Geringerer als der Geograph Dr. Jürgen Haffke, der sich in seiner Dissertation mit diesem Thema auseinandersetzte und seit vielen Jahren dazu neue Erkenntnisse gewinnt.

Weiterlesen

Roßbach. Die Aktive Gemeinde Roßbach e.V. hatte für Samstag, den 18. Oktober, zu einer Pilzwanderung eingeladen. Der Zuspruch war so groß, sodass für Sonntag, den 19. Oktober kurzfristig noch ein weiterer Termin angeboten werden konnte, der ebenfalls schnell voll war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler