Allgemeine Berichte | 10.04.2025

Niederdreeser Junggesellenverein hatte eingeladen

Krönungsabend auf dem Dorfplatz

Bei blauem Himmel und Sonnenschein war auf dem sich schnell mit Besuchern füllenden Dorfplatz gute Stimmung. Foto: privat

Niederdrees. Der Niederdreeser Junggesellenverein hatte am 5. April ab 17 Uhr auf den Niederdreeser Dorfplatz zum Krönungsabend eingeladen - und das Wetter spielte mit. Bei blauem Himmel und Sonnenschein war auf dem sich schnell mit Besuchern füllenden Dorfplatz gute Stimmung.

Ein großer Bierwagen lockte mit kalten Getränken und für Musik war gesorgt. Viele Niederdreeser waren der Einladung gefolgt, ebenso einige Auswärtige sowie Gäste aus der Politik und Abordnungen zweier befreundeter Junggesellenvereine.

Die Stimmung steigerte sich nochmals, als der Spielmannszug Echo die Maikönigspaare des vergangenen Jahres und dieses Jahres abholte. Es bot sich den vielen Zuschauern ein herrliches Bild mit den beiden festlich gekleideten Maikönigspaaren im Sonnenschein vor der Niederdreeser Kirche.

Mit launigen Worten verabschiedete Patrick Kremser als Sprecher des Niederdreeser Junggesellenvereins „Eintracht“ das Maikönigspaar des letzten Jahres und begrüßte als neue Maikönigin Anna Lasch und als Maikönig Max Schlagowsky. Es folgte die feierliche Krönung des neuen Maikönigspaares und Holger Klöß hielt in seiner Funktion als Ortsvorsteher eine kleine Ansprache. Nach dem traditionellen Tanz des Maikönigspaares unter der Fahne des Junggesellenvereins schwenkte Daniel Büser gekonnt die Fahne und wurde dabei von seinem Oberdreeser Kollegen unterstützt.

Zum Vergnügen der Zuschauer verlangte anschließend die frisch gekrönte Maikönigin nach dem Mikrofon und äußerte den Wunsch, dass ihr Vater Hans-Peter Lasch, der selbst einmal Maikönig in Niederdrees war, auch noch einmal die Fahne schwenken solle. Diesen Wunsch erfüllte er seiner Tochter unter dem lauten Beifall der Umstehenden.

Die Junggesellen hatten neben dem Getränkewagen auch noch für das leibliche Wohl gesorgt. So konnten Bratwurst im Bötchen, Pommes und Nackensteaks erworben werden. Es wurde fleißig zugegriffen und gemeinsam weiter in den Abend hinein gefeiert.

Bei blauem Himmel und Sonnenschein war auf dem sich schnell mit Besuchern füllenden Dorfplatz gute Stimmung. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Remagen. Auch in diesem Jahr war es soweit, das die St. Seb.Schützengesellschaft Remagen, die Menschen mit Handicap zu einem gemütlichen Nachmittag eingeladen hat. Begrüßt wurden sie vom Präsidenten der Gesellschaft Wolfgang Strang. In diesem Jahr ging es sportlich zur Sache, wir waren in Kripp auf der Kegelbahn des Hotel Rhein-Ahr und haben dort den besten Kegler ermittelt. Alle Teilnehmer des Kegelns haben eine Tasche mit Gebrauchsartikel und süßen Sachen bekommen, sie waren alle hocherfreut.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen