Gemeinsam mit einigen Sponsoren sowie der Gastgeberin und mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin Lucia Kranz („Lucis Kuchenhaus“) stellten die Vertreter der beteiligten Partner der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See: Steffen Steckbauer (Geschäftsführer Abtei Maria Laach), Johannes Bell (Bürgermeister VG Brohltal), Joachim Plitzko (Beigeordneter VG Mendig), Achim Grün (Bürgermeister Stadt Mendig), Sebastian Busch (Bürgermeister VG Pellenz) und Detlev Leersch (Bürgermeister Nickenich) die Plakate für die „Nacht der Vulkane“ vor.  Foto: FRE

Am 31.03.2025

Allgemeine Berichte

18. Nacht der Vulkane vom 19. bis 26. Juli 2025

Kultur- und Erlebniswoche bietet ein spektakuläres Programm

Mendig. „Über 10.000 Jahre ist es her, dass feuerspeiende Vulkane im Laacher-See-Gebiet Asche in den Himmel pusteten und Ströme glühender Lava langsam zu fester Basaltlava erkalteten. An diese Naturgewalten zu erinnern, die eine einmalige Landschaft formten, ist Ziel der Organisatoren der „Nacht der Vulkane“, zu denen die Verbandsgemeinden Brohltal, Mendig und Pellenz, das Kloster Maria Laach sowie Stadt Mendig und Ortsgemeinde Nickenich zählen. Den Höhepunkt der Veranstaltungswoche bildet dabei nunmehr schon traditionell ein vulkanisches Feuerspektakel, welches in diesem Jahr in Mendig gezündet wird. Die bereits 18. Nacht der Vulkane wird vom 19. - 26. Juli 2025 rund um den Laacher See stattfinden und die Organisatoren haben eine Vielzahl von Veranstaltungen rund um das Event-Highlight geplant.“ Mit diesen Worten eröffnete der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Mendig, Joachim Plitzko stellvertretend für VG-Bürgermeister Jörg Lempertz am Montag, dem 24. März in „Lucis Kuchenhaus“ die obligate Pressekonferenz für die diesjährige Kultur- und Erlebniswoche und stellte gemeinsam mit VG-Bürgermeister Johannes Bell (Brohltal), VG-Bürgermeister Sebastian Busch (Pellenz), Stadtbürgermeister Achim Grün (Mendig), Ortsbürgermeister Detlev Leersch (Nickenich) und Steffen Steckbauer (Geschäftsführer der Abtei Maria Laach) ein spektakuläres Programm vor. Dieses hatte die Arbeitsgemeinschaft „Nacht der Vulkane“ mit viel Liebe zum Detail ausgearbeitet und realisiert. Ein besonderer Willkommensgruß galt den zum Teil anwesenden Sponsoren. „Ohne die Unterstützung der „Westenergie“, KSK Mayen, Kreissparkasse Ahrweiler, Volksbank RheinAhrEifel, EVM, Schloss Burgbrohl Vulkanbrauhaus, Rhodius und WFG wäre die Realisierung eines Programms dieser Größenordnung wohl kaum denkbar“, so Joachim Plitzko.

Sodann eröffnete VG-Bürgermeister Johannes Bell die Erläuterungen zu dem Veranstaltungsreigen mit dem Eröffnungskonzert am 19.07.25 um 19.00 Uhr im Schlossgarten Burgbrohl mit der „Grande Dame of Voice“, Kathy Kelly und ihrer Band. Die besondere Atmosphäre des Schlossgartens in Burgbrohl ist für einen Sommerabend die perfekte Kulisse für dieses musikalische Highlight. Das Publikum erwartet eine Vollblutmusikerin mit einer unbeschreiblichen Ausstrahlung und Energie.

Stadtbürgermeister Achim Grün wies zunächst auf eine humoristische Eifelfahrt mit dem aus Nickenich stammenden Comedian Kai Kramosta hin, der am 19. und 20. Juli jeweils um 15.00 Uhr zu einer Bustour der besonderen Art einlädt. Mit viel Comedy und geballtem Insiderwissen erleben die Teilnehmer die Verbandsgemeinden Mendig, Brohltal und Pellenz als die schönste Reise ihres Lebens. Der Einstieg ist am Flugplatz Mendig und dann geht es zweieinhalb Stunden „ohne jeden Zweifel mitten durch die Eifel“. Am 20. Juli startet um 11.00 Uhr auf der Mendiger Museumslay in der Brauerstraße ein Steinhauerfest. Bereits eine Woche zuvor treffen sich hier sieben Künstler und Steinbildhauer, um in dem „Freiluft-Atelier“ Kunstwerke aus heimischen Natursteinen zu schaffen. Während am 20. Juli dann die fertigen Kunstwerke präsentiert werden, freuen die Künstler sich auch, wenn interessierte Besucher Ihnen in der Woche zuvor einen Besuch abstatten, um die Entstehung der Werke zu verfolgen.

Am Montag, dem 21.07. findet der inzwischen ebenso bekannte wie beliebte „Blaue Montag“ statt, der von Sebastian Busch (VG Pellenz) vorgestellt wurde. Die Sternfahrt startet um 17.00 Uhr in Kruft, während es um 17.30 Uhr in Nickenich und Mendig losgeht. Auch in diesem Jahr heißt es „Keiner weiß wo es hingeht – und das ist auch gut so“. Sicher ist jedoch, dass es am unbekannten Ziel nach einer kleinen Führung dahin geht, wo alle hin wollen: zu einem leckeren Bier und einem rustikalen Essen! Wie beliebt diese „Fahrt ins Ungewisse“ ist, beweist allein die Tatsache, dass in den vergangenen Jahren jeweils zwischen 120 und 130 Personen teilnahmen. Steffen Steckbauer, Geschäftsführer der Abtei Maria Laach lud am 22.07. zum großen Maria-Laach-Tag ein. Da die Führungen im vergangenen Jahr sehr gefragt gewesen seien, wurden sie deutlich erhöht, um das Kloster noch mehr Besuchern zeigen zu können, betonte Steckbauer. Während der Tag um 9.00 Uhr mit einem Frühstück im Seehotel beginnt, folgt eine von der Orts- und naturkundigen Gästeführerin Sylvia Haupt geleitete „Wein-Genusswanderung“, in deren Verlauf die Teilnehmer in herrlicher Natur auch kulinarisch verwöhnt werden. Die Klosterbetriebe haben an diesem Tag wieder Tür und Tor geöffnet und locken mit tollen Aktionen. Auch die Kinder dürfen sich jetzt schon auf zahlreiche Überraschungen freuen. So warten auf sie vor der Tourist-Info in der Zeit von 14.00 – 16.00 Uhr besonders kreative Angebote.

Der „Kindertag in der Vulkanregion“ lässt am 23.07. garantiert die Herzen der Kids höher schlagen. Ob es sich um eine Schatzsuche auf Burg Olbrück handelt, einen „Tuffsteinhämmerkurs“ im Tuffsteinzentrum Weibern, die Koblenzer Puppenspiele, die in der Hummerich-Halle in Kretz das Kindertheaterstück „Die Olchis und der Schmuddelhund“ aufführen, die Fledermausrallye am Mendiger Lava-Dome oder um den Workshop „Die Baumeister des Kaisers“ im Römerbergwerk Meurin – dieser Tag dürfte an Vielfältigkeit kaum zu überbieten sein. Übrigens haben Kinder und Jugendliche bis zum 15. Lebensjahr Freie Fahrt!

Am 24.07. laden die Bürgermeister der drei Verbandsgemeinden, Johannes Bell, Sebastian Busch und Jörg Lempertz zu einer Wanderung durch die herrliche Landschaft der „Sagenhaften Vulkanregion Laacher See“ ein. Start ist um 14.00 Uhr am Parkplatz des Naturkundemuseums. Auf halber Strecke gibt es zur Stärkung ein reichhaltiges Picknick.

Unter dem Motto „Summer Brass“ startet am 25. Juli das große Abschlusswochenende mit einem Bürgerfest anlässlich des 75-jährigen Jubiläums zur Verleihung der Stadtrechte an Niedermendig. Mit von der Partie sind am Abend ab 19.00 auf der Museumslay, Brauerstraße, das Chaos-Orchester aus Weibern, „Veur Gek & Onwies“, eine Partyband aus den Niederlanden und die Band „Druckluft“ mit ihrer 90-minütigen Show.

Am 26.07. startet das Finale um 18.30 Uhr mit Summer Rock. Zum Auftakt des Abends spielt die lokale Band „Strange Wars“.

Europas erfolgreichste VOLBEAT-Tribute Band „Seven Shots“ wird anschließend mit ihrem Crossover aus Heavy Metal, Rock´n Roll, Punkrock, Country und Blues zu einem einzigartigen Guss verschmelzen.

Ein Hochgenuss für alle Queen-Fans wird der Auftritt der „Queen Kings“ sein, die ihr Publikum in die Welt von Freddy Mercury und Queen entführen.

In den Umbauphasen wird die Heavy Metal Marching Band „Blaas of Glory“ sich unter das Publikum mischen und für eine tolle Stimmung sorgen.

Gegen 23.00 Uhr lässt ein spektakulärer „Vulkanausbruch“ die umliegenden Höhen erstrahlen und mündet dann in ein sensationelles Höhenfeuerwerk.

Alle weiteren Infos, wie z.B. der Kartenvorverkauf, werden unter www.nacht-der-vulkane.de veröffentlicht. FRE

Gemeinsam mit einigen Sponsoren sowie der Gastgeberin und mehrfach ausgezeichnete Konditormeisterin Lucia Kranz („Lucis Kuchenhaus“) stellten die Vertreter der beteiligten Partner der Sagenhaften Vulkanregion Laacher See: Steffen Steckbauer (Geschäftsführer Abtei Maria Laach), Johannes Bell (Bürgermeister VG Brohltal), Joachim Plitzko (Beigeordneter VG Mendig), Achim Grün (Bürgermeister Stadt Mendig), Sebastian Busch (Bürgermeister VG Pellenz) und Detlev Leersch (Bürgermeister Nickenich) die Plakate für die „Nacht der Vulkane“ vor. Foto: FRE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Neukunden Imageanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler