Allgemeine Berichte | 24.08.2018

Innenstadt verwandelt sich in riesige Bühne

Kulturnacht verzaubert Andernach

Sperrung und Sonderbus für die Veranstaltung am 1. September

Feurig, bunt und lebensfroh geht es bei der Kulturnacht in Andernach zu. Am Samstag, 1. September, verwandelt sich die Innenstadt ab 18 Uhr in eine riesige Bühne.  Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Wenn Künstler, Gaukler, Musiker und Literaten jeden Winkel, jede Straße und jede Gasse der Innenstadt bevölkern, dann ist die Kulturnacht angesagt. Am Samstag, 1. September, ist es wieder soweit: Ab 18 Uhr verwandelt sich die Bäckerjungenstadt in eine riesige Kulturbühne. Damit die Nachtschwärmer und Kulturfreunde den Abend ungestört und sicher erleben können, ist die komplette Altstadt für den Autoverkehr von 18 bis 1 Uhr gesperrt. Die Buslinie 310 bietet Sonderfahrten an diesem Abend an. So startet der Bus um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Kell und fährt dann über die Laacher Straße, Nickenich (Oberdorf, Linde, Auf dem Acker, 18.08-18.11 Uhr) und Eich (Dorfplatz, In der Wenk, 18.17-18.18 Uhr) nach Andernach (Rennweg, Mohrsmühlenweg, Bahnhof, Stadtgraben). Ab 0.30 Uhr geht es in umgekehrter Reihenfolge zurück, sodass der Bus um 1 Uhr den Dorfplatz in Kell erreicht hat.

Zauberhafte Nacht mit vielfältigem Programm

Die Kulturnacht hat sich zum absoluten Renner im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Tausende von Kunst-, Kultur- und Musikfreunden zieht es Jahr für Jahr in die City, um die zauberhafte Nacht in vollen Zügen zu genießen. Für die aktuelle Auflage dieses Kultur-Spektakels haben sich die Verantwortlichen ein tolles Programm einfallen lassen. So gibt es Livemusik, bildende Kunst in all ihren Facetten, Aktionen, Aufführungen, Heiteres und natürlich Kulinarisches – alles umsonst und fast alles draußen. Neben Feuerartisten, Akrobaten und Jongleuren gibt es in diesem Jahr unter anderem eine Erich-Kästner-Revue von der Truppe „Die Findlinge“. Außerdem führt das Theater im Keller (tik) das Stück „Ich verstehe nur Bahnhof“ auf, eine japanische Trommel-Performance der Gruppe „Nagare Daiko“ sorgt für Rhythmus pur, Lichtinstallationen im Mariendom eröffnen ganz neue Eindrücke und die „Wortlauten“ spielen mit der Weltliteratur.

Musik, Geschichte und Geschichten

Natürlich kommen auch Musikliebhaber ganz auf ihre Kosten. So gibt es Livemusik satt der verschiedensten Stilrichtungen – von Oldies über Klassik und Klassisches sowie frühen Jazz bis hin zu Chansons der unvergessenen Hildegard Knef und Rock ist alles dabei. Gespannt sein dürfen die Besucherinnen und Besucher sicherlich auf den Auftritt der Band „Dari“ alias Darius Zander, der schon mit PUR und Max Giesinger (Wenn sie tanzt) auf Tour war. Und neu im Programm: Im „V8“ spielt ab 20 Uhr die Band „Trust“ Rock und Blues der 60er- bis  80er-Jahre. Für Freunde der Geschichte und von Geschichten stehen besondere Frührungen an. So gibt es eine Glockenführung im Mariendom, eine Fackelführung durch die Innenstadt sowie Führungen durch das Medizin- und Heilkundemuseum und einen Stadtrundgang mit Erläuterungen in Mundart. Außerdem locken unterhaltsame und spannende Lesungen in die Stadt. Die „Freien Halunken“ bringen mittelalterliches Flair und spannende Schwertkämpfe in den Schlossgarten, Aktionskunst und kreatives Recycling sowie der Workshop „Das alltägliche Einmaleins der Liebe“ laden zum Mitmachen ein, der Weltladen Andernach, das Projekt GrubiNetz und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt informieren über „Lesen verbindet – Ein Grund für Bildung“, der Kunstkreis Namedy schlägt wieder sein Kunstdorf auf und Rolf Jägersberg präsentiert die hohe Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie.

Übrigens: Wer die Kulturnacht unterstützen möchte, kann den „Kultur Nacht Schwärmer 2018“-Button erwerben. Den Button gibt es im KulturPunkt, in der Stadtbücherei, im Museum, im Geysirzentrum und im Kunsthaus Schöne. Das komplette Programm und den Programm-Flyer zum Herunterladen gibt es auf der Homepage der Stadt Andernach unter www.andernach.de.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Feurig, bunt und lebensfroh geht es bei der Kulturnacht in Andernach zu. Am Samstag, 1. September, verwandelt sich die Innenstadt ab 18 Uhr in eine riesige Bühne. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Imageanzeige
Imageanzeige
Herbstpflege
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gratulation zum 25-jährigen Dienstjubiläum bei der Stadt Mayen

Norbert May und Sierk Stern feiern

Mayen. In diesen Tagen feierten Norbert May und Sierk Stern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst.

Weiterlesen

Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen auch in Mayen-Koblenz alarmierend

Anette Moesta: „Genau hinschauen, sensibel sein und im Zweifel Hilfe holen“

Region. Die Zahlen sind erschreckend – und sie zeigen deutlich: Fälle von sexuellem Missbrauch betreffen nicht nur Großstädte, sondern auch unsere Region. Das ergibt eine Kleine Anfrage der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta, deren Antwort die Landesregierung nun vorgelegt hat.

Weiterlesen

Elternabend zu „Ganzheitliche Förderung von Vorschulkindern im Familienalltag“

Impulsabend der Vordereifel begeistert

Vordereifel. „Kinder lernen mit allen Sinnen – und am besten im Alltag mit ihren Familien.“ Mit diesem Satz eröffnete die Psychologin Dr. Petra Rösgen am 28.08.2025 den Elternabend, der von den KiTa-Sozialarbeiterinnen Larissa Frieling, Sandra Schüller und Susanne Frank organisiert wurde.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Heizölanzeige
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen