Allgemeine Berichte | 24.08.2018

Innenstadt verwandelt sich in riesige Bühne

Kulturnacht verzaubert Andernach

Sperrung und Sonderbus für die Veranstaltung am 1. September

Feurig, bunt und lebensfroh geht es bei der Kulturnacht in Andernach zu. Am Samstag, 1. September, verwandelt sich die Innenstadt ab 18 Uhr in eine riesige Bühne.  Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Wenn Künstler, Gaukler, Musiker und Literaten jeden Winkel, jede Straße und jede Gasse der Innenstadt bevölkern, dann ist die Kulturnacht angesagt. Am Samstag, 1. September, ist es wieder soweit: Ab 18 Uhr verwandelt sich die Bäckerjungenstadt in eine riesige Kulturbühne. Damit die Nachtschwärmer und Kulturfreunde den Abend ungestört und sicher erleben können, ist die komplette Altstadt für den Autoverkehr von 18 bis 1 Uhr gesperrt. Die Buslinie 310 bietet Sonderfahrten an diesem Abend an. So startet der Bus um 18 Uhr auf dem Dorfplatz in Kell und fährt dann über die Laacher Straße, Nickenich (Oberdorf, Linde, Auf dem Acker, 18.08-18.11 Uhr) und Eich (Dorfplatz, In der Wenk, 18.17-18.18 Uhr) nach Andernach (Rennweg, Mohrsmühlenweg, Bahnhof, Stadtgraben). Ab 0.30 Uhr geht es in umgekehrter Reihenfolge zurück, sodass der Bus um 1 Uhr den Dorfplatz in Kell erreicht hat.

Zauberhafte Nacht mit vielfältigem Programm

Die Kulturnacht hat sich zum absoluten Renner im Veranstaltungskalender der Stadt entwickelt. Tausende von Kunst-, Kultur- und Musikfreunden zieht es Jahr für Jahr in die City, um die zauberhafte Nacht in vollen Zügen zu genießen. Für die aktuelle Auflage dieses Kultur-Spektakels haben sich die Verantwortlichen ein tolles Programm einfallen lassen. So gibt es Livemusik, bildende Kunst in all ihren Facetten, Aktionen, Aufführungen, Heiteres und natürlich Kulinarisches – alles umsonst und fast alles draußen. Neben Feuerartisten, Akrobaten und Jongleuren gibt es in diesem Jahr unter anderem eine Erich-Kästner-Revue von der Truppe „Die Findlinge“. Außerdem führt das Theater im Keller (tik) das Stück „Ich verstehe nur Bahnhof“ auf, eine japanische Trommel-Performance der Gruppe „Nagare Daiko“ sorgt für Rhythmus pur, Lichtinstallationen im Mariendom eröffnen ganz neue Eindrücke und die „Wortlauten“ spielen mit der Weltliteratur.

Musik, Geschichte und Geschichten

Natürlich kommen auch Musikliebhaber ganz auf ihre Kosten. So gibt es Livemusik satt der verschiedensten Stilrichtungen – von Oldies über Klassik und Klassisches sowie frühen Jazz bis hin zu Chansons der unvergessenen Hildegard Knef und Rock ist alles dabei. Gespannt sein dürfen die Besucherinnen und Besucher sicherlich auf den Auftritt der Band „Dari“ alias Darius Zander, der schon mit PUR und Max Giesinger (Wenn sie tanzt) auf Tour war. Und neu im Programm: Im „V8“ spielt ab 20 Uhr die Band „Trust“ Rock und Blues der 60er- bis  80er-Jahre. Für Freunde der Geschichte und von Geschichten stehen besondere Frührungen an. So gibt es eine Glockenführung im Mariendom, eine Fackelführung durch die Innenstadt sowie Führungen durch das Medizin- und Heilkundemuseum und einen Stadtrundgang mit Erläuterungen in Mundart. Außerdem locken unterhaltsame und spannende Lesungen in die Stadt. Die „Freien Halunken“ bringen mittelalterliches Flair und spannende Schwertkämpfe in den Schlossgarten, Aktionskunst und kreatives Recycling sowie der Workshop „Das alltägliche Einmaleins der Liebe“ laden zum Mitmachen ein, der Weltladen Andernach, das Projekt GrubiNetz und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt informieren über „Lesen verbindet – Ein Grund für Bildung“, der Kunstkreis Namedy schlägt wieder sein Kunstdorf auf und Rolf Jägersberg präsentiert die hohe Kunst der Schwarz-Weiß-Fotografie.

Übrigens: Wer die Kulturnacht unterstützen möchte, kann den „Kultur Nacht Schwärmer 2018“-Button erwerben. Den Button gibt es im KulturPunkt, in der Stadtbücherei, im Museum, im Geysirzentrum und im Kunsthaus Schöne. Das komplette Programm und den Programm-Flyer zum Herunterladen gibt es auf der Homepage der Stadt Andernach unter www.andernach.de.

Pressemitteilung

Stadt Andernach

Feurig, bunt und lebensfroh geht es bei der Kulturnacht in Andernach zu. Am Samstag, 1. September, verwandelt sich die Innenstadt ab 18 Uhr in eine riesige Bühne. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Karnevalsauftakt
Innovatives rund um Andernach
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Monatliche Anzeige
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Image
Gesucht wird eine ZMF
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Produktion
Verkauf Nordmanntannen
Innovatives rund um Andernach
Gutscheine
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025