Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Genossenschaftsgedanke in Farbe und Form

Kunst trifft Kooperation: Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ eröffnet

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Die Ausstellung veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie sich Kunst und der Genossenschaftsgedanke verbinden lassen.

In einem interessanten Experiment wurden je zwei Künstlerinnen oder Künstler per Losverfahren zu einem Tandem zusammengestellt. Ihre Aufgabe bestand darin, gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das den Genossenschaftsgedanken künstlerisch aufgreift.

Dabei stand die Frage im Raum, was passiert, wenn zwei kreative Persönlichkeiten ihre unterschiedlichen Ansätze kombinieren, um etwas Neues zu schaffen, ohne ihre individuellen Stilrichtungen aufzugeben.

Im Laufe der letzten Monate entstanden so 20 Kunstwerke, die die Vielfalt des kollaborativen Schaffensprozesses widerspiegeln. Diese Werke zeigen den inspirierenden Austausch, die Reibung sowie die Verschmelzung unterschiedlicher Stile und Perspektiven.

Die Vernissage fand im Atrium des Hauses „Coblenz“ auf Schloss Montabaur statt. Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), begrüßte die Gäste und hob die künstlerische Auseinandersetzung mit dem genossenschaftlichen Gedanken hervor.

„Mit dieser Ausstellung wird Kooperation auf besondere Weise über Kunst sichtbar. Passend zum Internationalen Jahr der Genossenschaften zeigt sie, wie aktuell der Genossenschaftsgedanke ist. Künstlerinnen und Künstler mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen sind per Losverfahren zusammengekommen – und haben gemeinsam etwas Neues geschaffen,“ erklärte Nannt.

Er bedankte sich bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Kunstvereinen für ihr Engagement und unterstrich die Bedeutung des Schlosses Montabaur als Ort des Austauschs, Lernens und gemeinsamen Wachstums.

Die Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ kann vom 7. bis 28. November 2025 im Haus „Coblenz“ auf Schloss Montabaur besichtigt werden.

Sie ist samstagnachmittags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung zugänglich. Weitere Informationen sind auf der Website des Kunstvereins Montabaur erhältlich.BA

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Weitere Themen

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Goldener Werbeherbst
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Montabaur. In Montabaur soll die Aktion „Weihnachtszauber“ auch in diesem Jahr für leuchtende Kinderaugen sorgen. Ziel ist es, bedürftigen Kindern und Jugendlichen eine Freude zu bereiten und so Familien zu unterstützen, denen es finanziell nicht gut geht. Ein Umstand, der besonders zu Weihnachten sichtbar wird, wenn andere Kinder von ihren großen Geschenken erzählen.

Weiterlesen

Montabaur. Am 6. November wurde in einem Rinderbetrieb im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus des Serotyps 8 (BTV-8) nachgewiesen. Dabei handelt es sich um eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit bei Schafen und Rindern. Ziegen, Wildwiederkäuer und Neuweltkameliden wie Lamas und Alpakas sind für die Blauzungenkrankheit (BT) ebenfalls empfänglich.

Weiterlesen

Montabaur. Im Kuppelsaal des Schloss Montabaur findet am 4. Dezember ein Benefizkonzert mit dem Duo Jadeherz statt. Bei den Musikern handelt es sich um Sängerin Ricarda Bosse aus Limburg und Pianisten Peter Bongard aus dem Westerwald, die ein Programm mit zeitlosen Pop-, Soul- und Jazzsongs präsentieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernacher Weihnachtsdorf mit „Lebender Krippe“ öffnet am 21.11.2025 seine Pforten

Wo Weihnachten lebendig ist

Andernach. Es ist überregional bekannt und erfreut sich bei Jung und Alt gleichermaßen großer Beliebtheit: das Andernacher Weihnachtsdorf mit seiner einzigartigen „Lebenden Krippe“. Zur Vorstellung der diesjährigen Konzeption lud „Andernach.net“ zum Pressegespräch auf dem Marktplatz ein. Erschienen waren Oberbürgermeister Christian Greiner, Bürgermeister Claus Peitz, der Geschäftsführer von Anderrnach.net...

Weiterlesen

CKG startete mit neuem Motto in die Kampagne

Närrischer Auftakt in der Kreisstadt

Cochem. Die Gläser waren mit prickelnder Karnevalsbrause rechtzeitig gefüllt, als Günter Hammes, Vereinspräsident der Cochemer Karnevals-Gesellschaft (CKG), einen historischen Rückblick auf die überlieferte Bedeutung des 11.11. sowie die närrische Zahl 11 warf.

Weiterlesen

Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke erfordern Straßensperrung

Ab 19.11.: Einmonatige Vollsperrung im Teilbereich Emser Straße in Koblenz

Koblenz. Der Fortschritt beim Neubau der Pfaffendorfer Brücke erfordert eine einmonatige Vollsperrung der Emser Straße im Abschnitt zwischen den Hausnummern 25 und 31A. Diese Maßnahme beginnt am Mittwoch, dem 19. November, und soll bis voraussichtlich Freitag, dem 19. Dezember, andauern. Der Grund für die Sperrung liegt in den notwendigen Arbeiten an den Widerlagern der Brücke.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Image
Zählerablesung 50% Rabatt
Image
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Mitgliederversammung
PR-Aktion
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
"Und aus Trauer wird Erinnerung"