Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Genossenschaftsgedanke in Farbe und Form

Kunst trifft Kooperation: Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ eröffnet

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Die Ausstellung veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie sich Kunst und der Genossenschaftsgedanke verbinden lassen.

In einem interessanten Experiment wurden je zwei Künstlerinnen oder Künstler per Losverfahren zu einem Tandem zusammengestellt. Ihre Aufgabe bestand darin, gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das den Genossenschaftsgedanken künstlerisch aufgreift.

Dabei stand die Frage im Raum, was passiert, wenn zwei kreative Persönlichkeiten ihre unterschiedlichen Ansätze kombinieren, um etwas Neues zu schaffen, ohne ihre individuellen Stilrichtungen aufzugeben.

Im Laufe der letzten Monate entstanden so 20 Kunstwerke, die die Vielfalt des kollaborativen Schaffensprozesses widerspiegeln. Diese Werke zeigen den inspirierenden Austausch, die Reibung sowie die Verschmelzung unterschiedlicher Stile und Perspektiven.

Die Vernissage fand im Atrium des Hauses „Coblenz“ auf Schloss Montabaur statt. Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), begrüßte die Gäste und hob die künstlerische Auseinandersetzung mit dem genossenschaftlichen Gedanken hervor.

„Mit dieser Ausstellung wird Kooperation auf besondere Weise über Kunst sichtbar. Passend zum Internationalen Jahr der Genossenschaften zeigt sie, wie aktuell der Genossenschaftsgedanke ist. Künstlerinnen und Künstler mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen sind per Losverfahren zusammengekommen – und haben gemeinsam etwas Neues geschaffen,“ erklärte Nannt.

Er bedankte sich bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Kunstvereinen für ihr Engagement und unterstrich die Bedeutung des Schlosses Montabaur als Ort des Austauschs, Lernens und gemeinsamen Wachstums.

Die Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ kann vom 7. bis 28. November 2025 im Haus „Coblenz“ auf Schloss Montabaur besichtigt werden.

Sie ist samstagnachmittags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung zugänglich. Weitere Informationen sind auf der Website des Kunstvereins Montabaur erhältlich.BA

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Weitere Themen

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Empfohlene Artikel

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 17.11.: Blitzer in Bad Neuenahr

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 47, also vom 17. bis 23. November, führt die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen durch. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit sind Messungen insbesondere im Stadtteil Bad Neuenahr geplant – unter anderem in der Lindenstraße und im Dahlienweg. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten oder anderer Umstände können sich die Standorte der Messstellen jedoch kurzfristig ändern oder zusätzliche Kontrollen hinzukommen.BA

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach