Allgemeine Berichte | 12.11.2025

Genossenschaftsgedanke in Farbe und Form

Kunst trifft Kooperation: Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ eröffnet

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Montabaur. Unter dem Titel „Gemeinsam gestalten“ wurde am Freitagabend im Haus Coblenz auf Schloss Montabaur eine besondere Kunstausstellung eröffnet. Diese Veranstaltung, die den Gedanken des Miteinanders auf kreative Weise interpretiert, ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Kunstforum Westerwald e.V. und dem Kunstverein Montabaur e.V., unterstützt vom Hotel Schloss Montabaur.

Die Ausstellung veranschaulicht auf eindrucksvolle Weise, wie sich Kunst und der Genossenschaftsgedanke verbinden lassen.

In einem interessanten Experiment wurden je zwei Künstlerinnen oder Künstler per Losverfahren zu einem Tandem zusammengestellt. Ihre Aufgabe bestand darin, gemeinsam ein Kunstwerk zu schaffen, das den Genossenschaftsgedanken künstlerisch aufgreift.

Dabei stand die Frage im Raum, was passiert, wenn zwei kreative Persönlichkeiten ihre unterschiedlichen Ansätze kombinieren, um etwas Neues zu schaffen, ohne ihre individuellen Stilrichtungen aufzugeben.

Im Laufe der letzten Monate entstanden so 20 Kunstwerke, die die Vielfalt des kollaborativen Schaffensprozesses widerspiegeln. Diese Werke zeigen den inspirierenden Austausch, die Reibung sowie die Verschmelzung unterschiedlicher Stile und Perspektiven.

Die Vernissage fand im Atrium des Hauses „Coblenz“ auf Schloss Montabaur statt. Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der Akademie Deutscher Genossenschaften (ADG), begrüßte die Gäste und hob die künstlerische Auseinandersetzung mit dem genossenschaftlichen Gedanken hervor.

„Mit dieser Ausstellung wird Kooperation auf besondere Weise über Kunst sichtbar. Passend zum Internationalen Jahr der Genossenschaften zeigt sie, wie aktuell der Genossenschaftsgedanke ist. Künstlerinnen und Künstler mit ganz unterschiedlichen Sichtweisen sind per Losverfahren zusammengekommen – und haben gemeinsam etwas Neues geschaffen,“ erklärte Nannt.

Er bedankte sich bei den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern sowie den Kunstvereinen für ihr Engagement und unterstrich die Bedeutung des Schlosses Montabaur als Ort des Austauschs, Lernens und gemeinsamen Wachstums.

Die Ausstellung „Gemeinsam gestalten“ kann vom 7. bis 28. November 2025 im Haus „Coblenz“ auf Schloss Montabaur besichtigt werden.

Sie ist samstagnachmittags von 14 bis 18 Uhr sowie nach Vereinbarung zugänglich. Weitere Informationen sind auf der Website des Kunstvereins Montabaur erhältlich.BA

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Boris Nannt, Vorstandsvorsitzender der ADG, eröffnete die Vernissage.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Künstlerinnen und Künstler des Kunsforums Westerwald und des Kunstvereins Montabaur haben gemeinsam Werke geschaffen.

Weitere Themen

Das Haus Coblenz des Schloss Montabaur: idealer Ort für die Kunstausstellung. Fotos:ADG/David Mülle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Skoda
Empfohlene Artikel

Montabaur. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „…und donnerstags ins BiZ“ der Agentur für Arbeit Montabaur gibt es am 04. Dezember 2025 um 15:30 Uhr Informationen zu Karrierechancen beim Zoll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am 30. November 2025 verwandelt sich die Pfarrkirche St. Johann um 15 Uhr in einen Ort voller festlicher Klänge. Der "ChorColores" lädt zu einem vorweihnachtlichen Konzert ein, das Musikliebhaber, Zuhörer und Mitsänger gleichermaßen anzieht.

Weiterlesen

Prinz Harry I., Bauer Lutz I. und Jungfrau Coralie I. proklamiert

Ahrweiler hat wieder ein Dreigestirn

Ahrweiler. Schon weit bevor die närrische Zeit in ihre heiße Phase geht, ist Ahrweiler raderdoll! Erstmals seit 2013 wird hier in der Session 2025/26 mit Prinz Harry I. (Harald Gerhard), Bauer Lutz I. (Lutz Glöckner) und Jungfrau Coralie I. (Klaus Hehner) ein Dreigestirn regieren. Die im Helmut-Gies-Bürgerzentrum frenetisch umjubelte Inthronisierung der neuen Tollitäten war am vergangenen Samstag...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#