
Am 27.07.2014
Allgemeine Berichte23. Internationales Gaukler- und Kleinkunstfestival
Kunterbunte Künstler und fantastisches Programm
Koblenz. Das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival wird zum 23. Mal und in diesem Jahr vom 1. bis 3. August wieder in der Koblenzer Altstadt präsentiert. Diese wird zum Aktionsfeld für kunterbunte Künstler mit einem fantastischen Programm. Mehr als 40.000 Besucher kommen jährlich, um Gaukler, Comedians, Artisten, Walk-Acts aus der ganzen Welt auf Bühnen, Straßen und Plätzen der Altstadt zu bestaunen. Geboten werden über 150 Straßentheater- und Walk-Act-Künstler aus der ganzen Welt auf insgesamt sieben Bühnen. Eine Besonderheit beim Internationalen Gaukler- und Kleinkunstfestival ist der jährliche wechselnde Veranstaltungsort: In geraden Jahren in der Koblenzer Altstadt (Veranstalter: Koblenz-Touristik), in ungeraden Jahren in der Festung Ehrenbreitstein (Veranstalter: Café Hahn). Neu in diesem Jahr sind das Kirchenkabarett im Historischen Rathaussaal sowie das Kinderprogramm auf dem Görresplatz. Auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums am Koblenzer Rathaus werden an drei Abenden wieder Galaabende veranstaltet.
„Soulfoot“
Am Freitag- und am Samstagabend um 21 Uhr (Einlass 19.30 Uhr) gibt es die Varieté-Inszenierung „Soulfoot“ auf dem Schulhof des Görres-Gymnasiums. Mit dabei sind unter anderem Regie: Karl-Heinz Helmschrot (Deutschland), Choreografie und Tanz: Dennis Mac Dao (Vietnam-Deutschland), Musikalische Leitung, Gitarren, Oud, Bouzouki, Gesang: Amir-John Haddad (Palästina/Kolumbien), Gesang: Mamsie Tsosane (Südafrika), Keyboard, Gesang: Dario Karkovic (Kroatien), Tabla, Gesang: Kaushik Basu (Indien), Percussion: Fara Diouf (Senegal), Saxofone, Flöte: Pedro Esparza (Spanien), Kora, Percussions, Gesang: Aziz Kuyateh (Gambia), Bass, Percussions: Geovany da Silveira (Brasilien), Tanz/Akrobatik: Duo Dinh Anh (Vietnam), Jongleur, Tanz: Andreas Wessels (Deutschland), Comedy/Jongleur: Frederic Zipperlin (Frankreich), Sandmalerei: Anna Prinz (Deutschland), Hulla Hoop, Aerial Ring, Tanz: Sante D’Amours Fortunato (Portugal, franz. Kanada), Produzent: Ingo Hagemann/Passion Pepper Production (Deutschland) in coop. mit Mediacorner (Südafrika)
Gaukler und andere Künstler unter freiem Himmel
Am Samstag, 16 bis 24 Uhr und Sonntag, 14 bis 20 Uhr werden unter freiem Himmel inmitten der Altstadt ausgesuchte (inter)nationale Gaukler, Walk-Act-Künstler, Jongleure und Clowns Besucher jeden Alters auf Bühnen, Plätzen, Gassen und im Gauklerzelt faszinieren und verzaubern. Neu im Programm: das Kirchenkabarett im Rathaussaal mit Heri Lehnert uvm. Bei dem Kinderprogramm auf dem Görresplatz locken der Kölner Spielecircus, Yaya, eine Zumba-Show, Four Shops und ein Affentheater Schminkstand.
Das große Finale
Zum großen Finale wird am Sonntagabend um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) eingeladen. Die besten Sieben stellen unter der Moderation von Marius Jung ihr Können dar. Eine Jury ermittelt die Gewinner und verleiht als Krönung des Wochenendes die Kleinkunstpreise. Folgende Künstler sind bereits bestätigt (Änderung und Irrtum vorbehalten, Stand Juni 2014): Boogieloop, Bikerina, Comedy Club mit Roberto Capitoni, Johannes Flöck, Onkel Fisch und Özgür Cebe, CPQ Productions - Beyond the Wood, El Mêtre, Enissa Amani, Ensemble Kroft, Federico E. Galván, The Four Shops, Gabor Vosteen, Herr Konrad, Horses from Menorca, Humortal, It Cataldo, Jannik Weiß, Kirchenkabarett mit Heri Lehnert, Wolfgang Trepper, Stefan Waghubinger, Willibert Pauels und Jakob Mathias, Kölner Spielecircus, Les Nomades, Lucy & Lucky Loop, Mr. Dyvinetz, Masud, Marc Gettmann, Marc Weide, Mario Reimer, Mauro Wolynski, Max Calav Sevé, Mono Monsieur, PasPartout, Stone Age, Sulky M1, Venezianische Gondeln, Waschweiber, YaYa - musikalisches Mitmachtheater, Zirkus Meer, Zumba mit dem Dany Sports Club. Vorverkauf: Tourist-Info im Forum Confluentes, bei Café Hahn, online unter www.ticket-regional.de und telefonisch unter Tel. (06 51) 97 90 77 7. Eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur. Mit freundlicher Unterstützung der Bitburger Braugruppe, der Sparkasse Koblenz und dem Förderverein Kultur im Café Hahn e.V. Info: www.gauklerfest-koblenz.de