Der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt wieder zum Schlittschuhlaufen ein.  Foto: Dominik Ketz

Am 18.10.2023

Allgemeine Berichte

Eisbahn sorgt wieder für Winterzauber in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Kurpark on Ice kehrt zurück

Bad Neuenahr. Vom 1. Dezember bis 14. Januar können Eislauffans im Ahrtal wieder die Schlittschuhe schnüren. Denn die Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing lässt im Kurpark zum zweiten Mal nach 2021 unter dem Motto „Kurpark on Ice“ eine Eisbahn aufbauen. Im vergangenen Jahr hatte sich die Marketing GmbH in Abstimmung mit der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler dazu entschieden, als Beitrag zum Energiesparen statt der Eisbahn eine Rollschuhbahn anzubieten. „Für die diesjährige Wintersaison haben wir erneut genau abgewogen“, so Dominik Kremer, Leiter Veranstaltungsmanagement.

Viele positive Rükmeldungen

Zum einen habe es im vergangenen Winter viele Rückmeldungen, insbesondere von Familien gegeben, die sich eine Eisbahn zurückwünschten. „Die Rollschuhbahn war zwar eine gute Alternative, konnte aber das Winter-Feeling einer Eisbahn unter offenem Himmel nicht vollständig ersetzen“, so Kremer. Zum anderen hätten sich neue Möglichkeiten gefunden, die Energiekosten für den Betrieb einer Eisfläche zu senken. So wird die Eisbahn dieses Mal auf einer isolierenden Styrodur-Schicht aufgebaut, was die Energiekosten um rund 30 Prozent senken soll. Darüber hinaus wird erstmals eine neue Regelungstechnik für den Kältebedarf im Eis eingearbeitet. „Somit ist es möglich, die Kühlung nicht im Dauerbetrieb laufen zu lassen, sondern nur nach Bedarf, was ebenfalls Energiezufuhr einsparen wird“, so Kremer und fügt hinzu: „Ausschlaggebend für den Startschuss waren jedoch einmal mehr die Zusagen unserer Sponsoren. Ohne sie wäre ein Betrieb der Eisbahn überhaupt nicht möglich.“ Unterstützt wird die Eisbahn vom Rotary-Club Bad Neuenahr, der AWO international, dem Spenden-Shuttle, der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, der interevent GmbH und vielen weiteren regionalen Unterstützern. Für Bürgermeister Guido Orthen ist die Eisbahn eine willkommene Ergänzung im Sport- und Freizeitbereich für die Einwohner und Gäste im Ahrtal: „Wir sind nach wie vor mitten im Wiederaufbau. Da ist es umso wichtiger, alternative Angebote zu schaffen, die für Spaß, Abwechslung und Erholung vom Alltag sorgen. Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler unterstützt den Betrieb der Eisbahn daher sehr gerne“, so Orthen.

450 Quadratmeter Eis

Pünktlich zum ersten Adventswochenende und somit bereits eine Woche vor Eröffnung der Uferlichter wird am Freitag, 1. Dezember, die 450 Quadratmeter große Eisbahn eröffnet. Bei der Marketing GmbH laufen nun die letzten Vorbereitungen, um wieder einen Schlittschuhverleih sowie ein Gastroangebot rund um die Eisbahn anzubieten. Auch das kostenlose Eislaufen für die Schulen und Kindergärten im Stadtgebiet soll es erneut geben. „Kleine und große Gäste dürfen sich auf ein Rundum-Weihnachts- und Wintererlebnis freuen, besonders an den Wochenenden. Denn ab dem zweiten Adventswochenende bieten die Uferlichter mit Kulinarik, Kunst, Kultur und Konzerten den perfekten Rahmen für das Eislaufvergnügen“, kündigt Geschäftsführer Jan Ritter an.

Weitere Infos

Weitere Infos zu Öffnungszeiten, Preisen und Gastronomie rund um die Eisbahn folgen im November.

Der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt wieder zum Schlittschuhlaufen ein. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Aufgrund der Anbindung des erneuerten Kanals muss der Einmündungsbereich der Poststraße auf die Hauptstraße im Stadtteil Bad Neuenahr ab Mittwoch, 20. August, bis einschließlich Freitag, 12. September, gesperrt werden. Zudem werden in diesem Zeitraum Gewährleistungsarbeiten durchgeführt. Der Verkehr kann den Bereich während der Sperrung nicht passieren, der Gehweg wird jedoch einseitig nutzbar bleiben.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket