Allgemeine Berichte | 01.02.2019

Region Rhein-Wied

LEADER-Region Rhein-Wied biegt mit neuem Vorsitzenden auf Zielgerade ein

Fördergelder warten darauf, an Projektträger verteilt zu werden.

Die Region Rhein-Wied ist eine von insgesamt 321 LEADER-Regionen bundesweit, in denen das gleichnamige europäische Förderprogramm umgesetzt wird.Foto: privat

Bad Hönningen. Dreieinhalb Jahre sind seit der erfolgreichen Bewerbung der Region Rhein-Wied um die Anerkennung als LEADER-Region vergangen. Anfang Januar hat die Lokale Aktionsgruppe (LAG) auf ihrer jährlichen Vollversammlung jetzt Bilanz zum bisher Erreichten gezogen. Über die im Rahmen des EU-Programms geförderten Projekte werden zum jetzigen Zeitpunkt etwa 400.000 Euro in die Region investiert. Da den Akteuren in der Region die Ideen aber noch lange nicht ausgegangen sind, dürfte sich der Betrag bis zum Ende der Förderperiode im kommenden Jahr wenigstens verdoppelt haben. Im aktuellen Projektaufruf warten mehr als 800.000 Euro an EU-Fördergeldern darauf, an Projektträger aus der Region verteilt zu werden. Die Bewerbungsfrist hierfür endet am 3. Juni.

Neuer Vorsitzender ist Reiner W. Schmitz

Zuversichtlich startet deshalb auch der neugewählte Vorsitzende der LAG, Reiner W. Schmitz, in seine erste Amtszeit. Der Beauftragte der VG Bad Hönningen ist im Rahmen der Vollversammlung als Nachfolger des Linzer VG-Chefs Hans-Günter Fischer an die Spitze der LAG gewählt worden. Fischer habe die Region im vergangenen Jahr mit Projekten in den Bereichen Jugendbeteiligung und E-Mobilität entscheidend vorangebracht, lobt Schmitz die Arbeit seines Vorgängers. Mit dem Projekt „Jugendmacht – Wir gestalten Rhein-Wied“ werden in den kommenden Monaten Jugendliche für die Mitgestaltung in der Region fit gemacht. Für das Projekt, das im März mit ersten Workshops an den Start gehen wird, hat die Region im vergangenen Sommer eine Förderzusage über mehr als 50.000 Euro erhalten.

Förderung eines E-Mobilkonzepts beantragt

Auf eine Nachricht wartet man derweil auch aus Berlin, wo sich die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und die ehemalige VG Waldbreitbach beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gemeinsam um die Förderung eines E-Mobilitätskonzepts für die LEADER-Region beworben haben.

„Werden daher auch Projekte in die Betrachtung einbezogen, für die wir eine Förderung außerhalb des LEADER-Programms gewinnen konnten, kann sich die Bilanz durchaus sehen lassen“, resümiert Regionalmanager Conrad Siebert die Ergebnisse des Jahresberichts. Zu diesen Projekten zählt neben dem E-Mobilitätskonzept auch der Bau von Wirtschaftswegen wie z.B. in der Ortsgemeinde Breitscheid. Mehr Informationen zu den Fördermöglichkeiten in der Region Rhein-Wied erhalten Sie auch im Internet unter www.region-rhein-wied.de oder direkt beim Regionalmanagement Tel. (0 63 02) 92 39 18, E-Mail: conrad.siebert@entra.de.

Die Region Rhein-Wied ist eine von insgesamt 321 LEADER-Regionen bundesweit, in denen das gleichnamige europäische Förderprogramm umgesetzt wird.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Ralf Schweiss
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"