Allgemeine Berichte | 17.09.2025

Baumaßnahmen der Deutschen Bahn von September bis Oktober - Bereich Oberlahnstein

Lärm- und Staubbelästigungen möglich

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Lahnstein. Die Deutsche Bahn AG führt im Zuge ihres bundesweiten Programms „Neues Netz für Deutschland“ in der Zeit vom 27. September bis 20. Oktober 2025 Schienenerneuerungen auf der Strecke Oberlahnstein bis Kamp-Bornhofen durch.

Zum Einsatz kommen unter anderem Stromerzeuger, Zweiwegebagger, Gleisstopfmaschine, Arbeitszüge, diverse Kleinmaschinen sowie eine akustische Warnanlage, die der Sicherheit der Arbeitenden im Gleisbereich dient.

Deshalb kann es in nachfolgendem Zeitraum zu erhöhten Lärm- und Staubbelästigungen kommen: von Samstag, 27. September bis Dienstag, 30. September und von Sonntag, 5. Oktober bis Dienstag, 7. Oktober 2025 durch durchgehende Vorarbeiten; von Dienstag, 30. September bis Freitag, 3. Oktober und von Dienstag, 7. Oktober bis Freitag, 10. Oktober 2025 durch durchgehende Hauptarbeiten; von Montag, 13. Oktober bis Montag, 20. Oktober 2025 durch durchgehende Nacharbeiten.

Bei Rückfragen oder Hinweisen steht die Deutsche Bahn unter bauprojekte-netz-mitte@deutschebahn.com zur Verfügung. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten. Die DB bittet die betroffenen Anwohner um Verständnis.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Symbolbild Quelle: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Am 22. September 2025 beginnen die Bauarbeiten zum Vollausbau der Landesstraße L 79 zwischen Leimersdorf und Niederich. Die Maßnahme ist aufgrund des baulich schlechten Zustands der Fahrbahn notwendig und dient sowohl der Erhöhung der Verkehrssicherheit als auch der Verbesserung der Entwässerung. Aus bautechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen kann die Maßnahme nur unter Vollsperrung durchgeführt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Musikfreunde beim Schützenfest

Lantershofen. Am 14. September hieß es für die Musikfreunde Lantershofen e. V.: Instrumente poliert und Noten sortiert – es ging zum Schützenfest an der Lambertushütte.

Weiterlesen

Die Ortsgemeinde an der Ahr unterstützt Forderungspapier zur Rettung der kommunalen Selbstverwaltung

Hönningen möchte nicht länger übergangen werden

Hönningen. Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Hönningen hat sich in seiner jüngsten Sitzung intensiv mit der zunehmend prekären Lage vieler Kommunen in Rheinland-Pfalz – insbesondere der verbandsangehörigen Gemeinden – auseinandergesetzt. Einstimmig unterstützt der Gemeinderat das überparteiliche und sachorientierte Forderungspapier unter dem Titel „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“, das sich mit Nachdruck an die Bundes- und Landespolitik richtet.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Tag der offenen Tür

Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen. Die Kinder können währenddessen mit Kinderführungen den Calvarienberg erkunden.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwibbelsmarkt
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Mitarbeiter (m/w/d)
Tagespflege Plaidt
Kirmes in Niederzissen