Auch der Kreis Ahrweiler beteiligt sich mit mehreren Einheiten an der Übung
Landesweiter Übungstag am 27. September

Kreis Ahrweiler. Am Samstag, 27. September 2025, findet erstmals ein landesweiter Übungstag für den Brand- und Katastrophenschutz in Rheinland-Pfalz statt. Auch der Kreis Ahrweiler beteiligt sich mit mehreren Einheiten an der Übung. Eingebunden sind unter anderem die Technische Einsatzleitung (TEL) sowie verschiedene Feuerwehren aus dem Kreisgebiet.
Ziel des landesweiten Übungstages ist es, die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Einheiten über kommunale und institutionelle Ebenen hinweg zu trainieren und zu optimieren. Im Fokus stehen insbesondere die Kommunikations- und Meldewege – von den örtlichen Einheiten über die Kreisverwaltung und die Integrierte Leitstelle bis hin zum neu eingerichteten Lagezentrum des Landesamts für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz.
„Für die Bevölkerung im Kreis Ahrweiler wird die Übung nicht unmittelbar sichtbar sein, da vor allem die Kommunikation der unterschiedlichen Einheiten erprobt wird. Es wird also kein vermehrtes Aufkommen an Einsatzkräften oder -fahrzeugen geben. Für die Katastrophenschutzeinheiten ist dies aber eine gute Möglichkeit, die internen Prozesse und Strukturen zu beüben und den Kontakt zum neuen Landesamt zu testen“, betont Frank Linnarz, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Ahrweiler.