Allgemeine Berichte | 10.10.2025

Kulturförderpreis 2025 wurde vergeben

Landkreis Cochem-Zell ehrt seine Kulturschaffenden

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Zur Würdigung dieser Tatsache hat der Landkreis neben dem rheinland-pfälzischen Ehrenamtspreis einen eigenen Kulturförderpreis für seine Kulturschaffenden eingeführt, der heuer zum vierten Mal verliehen wurde.

Laut Landrätin Anke Beilstein gingen für diesen erneut zahlreiche Bewerbungen und Vorschläge aus allen Kulturbereichen und Altersklassen, von Kindern im Grundschulalter, bis zum diesjährigen ältesten Preisträger mit 91 Jahren ein.

„Um die Kultur aufrecht zu erhalten brauchen wir Menschen wie Sie, die sich dafür mit viel Herzblut und Begeisterung einsetzen und zum Teil auch neue Wege gehen. Die Kultur ist nicht statisch, sondern verändert sich genau wie unsere Gesellschaft. Sie benötigt weiterhin mutige Ideen und eine engagierte Nachwuchsarbeit, um sie lebendig zu halten“, sagte die Landrätin.

Die aktuelle Jury mit Kulturförderer Hans Peter Röhrig, Eric Westerheide (Sparkassenvorstand), Thomas Welter (Vorstand Raiffeisenbank), Philipp Thönnes (Vorsitzender Kreismusikverband) und Ulrich Dünnes (Vorsitzender Kreischorverband), stimmten ihr als weitere Laudatoren dabei vollumfänglich zu.

So gab es auch in 2025 wieder fünf Preisträger in den drei ausgelobten Kategorien. Dabei wurden die mit jeweils 750 Euro dotierten Jugendkulturförderpreise unter anderem dem engagierten Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden (TME) sowie der Spieljugend des Musikvereins Treis zuerkannt. Während sich der Theaternachwuchs dafür mit einem Sketch bedankte, erfreute die junge „Bläserbande“ des MV Treis mit flotten Musikeinlagen.

Für die beiden Kulturförderpreise in der Hauptkategorie waren jeweils 1500 Euro ausgelobt. Diese Preisgelder sicherten sich neben dem Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig ebenso die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern. Dabei hoben die Laudatoren bei den Museumsverantwortlichen deren von Vielfalt geprägten Einsatz hervor, die regionale Geschichte mit viel Liebe zum Detail lebendig zu halten. Der 35-köpfigen Chorgemeinschaft unter der Leitung von Mario Bressan attestierte man derweil nicht nur ein beispielhaftes Engagement für den Chorgesang bei zahlreichen Auftritten im In- und Ausland, sondern lobte explizit deren großartiges Repertoire, das neben der Kirchenmusik auch mit Rock-, Pop- und Filmmelodien immer wieder ein begeistertes Publikum hinterlässt.

In der abschließenden Sonderkategorie wurde Musikallrounder und Chorurgestein Willi Franze (Büchel) mit dem Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. 1970 in den MGV „Eifelgruß“ Büchel eingetreten, führte der heute 91-Jährige nicht nur über 50 Jahre den Taktstock des Dirigenten, sondern begleitete zudem das Amt des Kreischorvorsitzenden und Leiter des Seniorenchors. Er war Mitinitiator und Förderer des Kreiskinderchores, aktiver Sänger im Chorleiterchor und wurde 2022 zum Ehren-Kreischorleiter ernannt. TE

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der engagierte Nachwuchs des Theater- und Musikvereins „Eintracht“ Müden erhielt einen Jugendkulturförderpreis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Der zweite Jugendkulturförderpreis ging an den musizierenden Nachwuchs des Musikvereins Treis.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Über einen weiteren Kulturförderpreis durfte sich die Chorgemeinschaft Brohl/Moselkern freuen.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Das Heimat- und Kulturmuseum Mittelstrimmig wurde mit dem einem Kulturförderpreis ausgezeichnet.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Den Sonderpreis für sein Lebenswerk erhielt in diesem Jahr Chorurgestein Willi Fanze aus Büchel.

Weitere Themen

Im Forum der Sparkasse Cochem wurden auch in diesem Jahr die begehrten Kulturförderpreise vergeben. Fotos:TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Cochem-Zell. Kultur verbindet und ist nach wie vor ein Muss für ein angenehmes Miteinander in der Gemeinschaft! Das hat sich der Landkreis auf die Fahne geschrieben - und wenn es um ehrenamtliches oder kulturelles Engagement geht, dann nimmt Cochem-Zell in Rheinland-Pfalz nach wie vor einen Spitzenplatz ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Föhren

Andrea Dahm gewinnt die Altersklasse

Region. Am ersten Oktoberwochenende richtete der LG Meulenwald-Föhren das 13. IRT-Läufermeeting aus. Zeitgleich fanden die Rheinland-Pfalz Meisterschaften über 10 km statt. Zum Auftakt war der Start für den 5 km Jedermannlauf. Klaus Jahnz holte sich mit 31:44 Min. den Sieg der AK M75.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)