Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“ fand nur wenig Akzeptanz

Landkreis stellt „MeinMYK“-App ein

Symbolbild. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis MYK. Die „MeinMYK“-App, ein zentrales Digitalprojekt der „Smarten Region MYK10“, wird nicht weiterentwickelt und verschwindet im Juli aus den App-Stores. Gründe dafür sind eine geringe Nutzerakzeptanz auf Landkreisebene, Konkurrenz durch etablierte Informationskanäle sowie ein hoher Pflegeaufwand aufgrund mangelnder Datenqualität. „Projekte leben vom Ausprobieren. Und wenn man merkt, dass ein Ansatz nicht trägt, dann ist es klug und richtig, den Kurs zu ändern – oder auch etwas zu beenden. Das ist Teil jeder ehrlichen und verantwortungsvollen Projektarbeit“, betont Landrat Marko Boos.

Die „MeinMYK“-App sollte den Mayen-Koblenzern einen einfachen digitalen Zugang zu Themen rund um Verwaltung, Wirtschaft, Freizeit und Alltag ermöglichen. Es zeigte sich jedoch, dass die Bürger lokale, auf ihren Heimatort zugeschnittene Angebote bevorzugen. Eine App auf Landkreisebene wurde dagegen nur eingeschränkt genutzt. Informationen außerhalb des direkten Umfelds fanden wenig Beachtung – insbesondere, da viele Kommunen mittlerweile über Social Media aktiv und zielgerichtet informieren.

Trotz automatisierter Datenintegration über Schnittstellen zeigte sich in der Praxis zudem, dass die Qualität und Struktur der gelieferten Informationen häufig nicht ausreichten. Eine aufwändige manuelle Nachpflege war die Folge. Das Projekt Teil des Bundesförderprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ war, musste eine Open Source Software genutzt werden. Dieses Prinzip („Public money, public code“) fördert Transparenz, Sicherheit und Nachnutzbarkeit – erschwert jedoch gleichzeitig die Nutzung bewährter kommerzieller Lösungen. Für die technische Umsetzung bedeutete das: Weniger Auswahl, höherer Entwicklungsaufwand.

Auch wenn die App eingestellt wird – das Projekt war nicht vergeblich. „MeinMYK“ hat wertvolle Erkenntnisse geliefert und Raum für neue Ideen geschaffen. Diese fließen nun in die strategische Weiterentwicklung der digitalen Angebote im Landkreis Mayen-Koblenz ein. Informationen über alle laufenden und geplanten Vorhaben gibt es unter: www.myk10.de/vorhabenliste.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Symbolbild. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler