Überzeugten sich vom Baufortschritt der neuen Umspannanlage in Faid (v. l.): Michael Dötsch (Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle), Stefan Thomas (Ortsbürgermeister von Faid), Anke Beilstein (Landrätin des Landkreises Cochem-Zell), Thomas Hau (Kommunalmanager von Westenergie) und Jörg Hammes (Projektleiter von Westnetz). Quelle: Westnetz

Am 02.04.2025

Allgemeine Berichte

Wichtiger Meilenstein zur Umsetzung der Energiewende in der Region: Westnetz erneuert Umspannanlage Cochem zur Integration erneuerbarer Energien

Landrätin Anke Beilstein: „Durch diese Maßnahme wird die Versorgungssicherheit gesteigert und die Integration erneuerbarer Energien verbessert“

Cochem. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz setzt einen wichtigen Meilenstein für die Umsetzung und das Gelingen der Energiewende in der Region. Die Umspannanlage Cochem in der Ortsgemeinde Faid wird erneuert, um die zunehmende regenerative Energieerzeugung in das Stromnetz zu integrieren und den Transport zu den Verbrauchsschwerpunkten zu ermöglichen. Anke Beilstein, Landrätin des Landkreises Cochem-Zell, und Stefan Thomas, Ortsbürgermeister von Faid, besuchten kürzlich die Anlage, um sich ein Bild von den Fortschritten des Projekts zu machen.

Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen, müssen Hochspannungs- und Mittelspannungsleitungen sowie Umspannanlagen von Übertragungs- und Verteilnetzbetreibern neu geplant und modernisiert werden. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist die Erneuerung der Umspannanlage Cochem. Diese spielt eine wesentliche Rolle bei der Anbindung der neuen Hochspannungsleitung von Koblenz über Wengerohr bis nach Bitburg, die von Westnetz und dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion gemeinsam gebaut wurde. Im Zuge der Erneuerung wird die Umspannanlage Cochem zu einer 110.000 Volt-Schwerpunktanlage ausgebaut, um die neue Hochspannungsleitung in das bestehende Verteilnetz von Westnetz zu integrieren und somit einen neuen Stromkreis zu ermöglichen.

„Die Modernisierung der Umspannanlage Cochem ist von großer Bedeutung für unsere Region“, betonte Landrätin Anke Beilstein und ergänzte: „Durch diese Maßnahme wird die Versorgungssicherheit gesteigert und die Integration erneuerbarer Energien verbessert. Dies ist besonders im Hinblick auf die Energiewende von großer Relevanz, da der Anteil erneuerbarer Energien in unserer Region kontinuierlich zunimmt.“

Im Rahmen des Projekts wird eine neue 110.000 Volt-Freilufthochspannungsanlage und eine neue 20.000 Volt-Mittelspannungsanlage errichtet. Die alte 3-feldrige Freilufthochspannungsanlage wird durch eine neue 10-feldrige Freiluftanlage ersetzt. Die Mittelspannungsschaltanlage wird von einer 10-feldrigen Anlage mit einem Betriebsstrom von 1.250 Ampere zu einer 18-feldrigen Schaltanlage mit einem Betriebsstrom von 2.500 Ampere erneuert. Als Trafoleistung werden zwei 110.000 Volt/20.000 Volt-Transformatoren mit einer Leistung von jeweils 80 Megavoltampere (80.000.000 Voltampere) eingebaut.

Projektleiter Jörg Hammes von Westnetz erklärt: „Durch den Neubau der 110.000 Volt-Freileitungen, die Erweiterung der Hochspannungsanlage und die Erneuerung der Mittelspannungsschaltanlage wird eine deutlich größere Menge an elektrischer Energie übertragen und die Leistungsfähigkeit der Anlage somit mehr als verdoppelt. Den Umbau realisieren wir parallel zu der in Betrieb befindlichen 110.000 Volt-Umspannanlage.“

Der Neubau der Umspannanlage startete im Sommer 2024 und wird voraussichtlich im Jahr 2026 abgeschlossen sein. Westnetz investiert über 14 Millionen Euro in die Modernisierung. Michael Dötsch, Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle, äußerte sich zufrieden: „Mit dem Ausbau der Umspannanlage bieten wir nicht nur eine zuverlässige und zukunftsorientierte Energieversorgung für leistungsstarke Kunden wie beispielsweise den Fliegerhorst Büchel der Bundeswehr. Es wird auch die Möglichkeit geschaffen, zusätzliche Windparks, Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Batteriespeicher-Anlagen anzuschließen. Wir sind stolz darauf, Treiber der Energiewende in Rheinland-Pfalz zu sein und die Grundlage für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen.“

Pressemitteilung

Westnetz

Überzeugten sich vom Baufortschritt der neuen Umspannanlage in Faid (v. l.): Michael Dötsch (Leiter des Regionalzentrums Rauschermühle), Stefan Thomas (Ortsbürgermeister von Faid), Anke Beilstein (Landrätin des Landkreises Cochem-Zell), Thomas Hau (Kommunalmanager von Westenergie) und Jörg Hammes (Projektleiter von Westnetz). Quelle: Westnetz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neukunden Imageanzeige
Titel
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket