Ausstellung Gerhard Wienss im Roentgen-Museum eröffnet
Landrat Achim Hallerbach gab den „Startschuss“

Neuwied. Landrat Achim Hallerbach eröffnete gemeinsam mit Museumsdirektor Bernd Willscheid im vollbesetzten Roentgen-Museum Neuwied die Kunstausstellung „Gerhard Wienss – Malerei und Grafik“. Den Einführungsvortrag hielt die Kunsthistorikerin Dr. Denise Steger. Zur musikalischen Umrahmung der Veranstaltung spielte Dennis Kessler mit Saxophon.
Landrat Achim Hallerbach begrüßte die zahlreichen Gäste, die im Festsaal des Roentgen-Museums nicht alle Platz fanden und ins Treppenhaus sowie in die Nebenräume ausweichen mussten. Zu dem Künstler Gerhard Wienss erwähnte er, dass dieser 1939 in Danzig geboren wurde, an der Freien Akademie Mannheim und an der Werkkunstschule Kiel studierte und zeitweise als Kunsterzieher und Werklehrer in Duisburg sowie auch als Dozent an der VHS Neuwied wirkte. „Schaut man sich die Stationen Ihres Lebens und künstlerischen Wirkens an, so können wir uns glücklich schätzen, dass Sie hier im Landkreis Neuwied heimisch geworden sind und von hier aus auch über die Grenzen unseres Landkreises hinaus gewirkt haben – und das sehr erfolgreich“, führte Landrat Hallerbach auf.
Neben zahlreichen Ausstellungen und seinen „Kunst am Bau“ - Projekten im Landkreis Neuwied hob er hervor, dass Wienss schon über 50 Jahre mit dem Roentgen-Museum sehr verbunden sei, wo er in der Jahreskunstausstellung und in den Ausstellungen der Neuwieder Gruppe 93 immer wieder seine Werke präsentiere.
Anschließend führte die Kunsthistorikerin Dr. Denise Steger in das Werk des Künstlers ein. Die Malerei und Grafik von Gerhard Wienss sei ihr sehr vertraut, verwies sie auf dessen künstlerische Entwicklung und betonte seine Vorliebe zur Natur, Architektur und zu den Menschen, besonders in den südlichen Gegenden Europas. Sie erwähnte weiter, dass Figur und Raum die Motive der Werke aus den letzten Jahrzehnten seien, auf denen starke Farben in breiten Pinselstrichen dominieren.
Der Saxophonist Dennis Kessler spielte hervorragende Jazzimprovisationen, die die Ausstellungseröffnung zu einer feierlichen Feststunde werden ließen. Allgemeinen Dank sprachen zum Abschluss der Veranstaltung der Künstler Gerhard Wienss und Museumsdirektor Bernd Willscheid aus. Die Ausstellung dauert noch bis Sonntag, 17. März. Öffnungszeiten: Di.-Fr. 11-17 Uhr, Sa. + So. 14-17 Uhr, montags geschlossen, samstags freier Eintritt. Alle Ausstellungsräume sind barrierefrei erreichbar.
Pressemitteilung
Roentgen-Museum