Allgemeine Berichte | 03.04.2025

Einbürgerungsfeier für 12 Frauen und 14 Männer aus 13 Nationen

Landrat verlieh 26 deutsche Staatsbürgerschaften

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.Foto: Thomas Herschbach

Kreis Neuwied. Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft.

Die 12 Mitbürgerinnen und 14 Mitbürger stammen aus dem Iran, der Türkei, Russland, der Ukraine, Bulgarien, Vietnam, Syrien, Indien, Algerien, Bosnien-Herzegowina, Italien, Ägypten und den USA und somit aus insgesamt 13 Ländern. Statt der speziellen Zahl nahmen alle Beteiligen der Feierstunde das strahlende „Kaiserwetter“ als gutes Omen für eine sonnige Zukunft in geänderter und geeinter Staatsbürgerschaft. Immerhin hatten die 26 Neubürgerinnen und Neubürger bereits im Vorfeld des Festakts vielversprechende Zeichen der Loyalität zum deutschen Staatswesen gesetzt.

In diesem Zusammenhang dankte Landrat Achim Hallerbach dem zuständigen Kollegen-Trio Klaus Flesch, Carsten Schäfer und Heike Hanf-van der Steen für die menschliche und fachkundige Begleitung des Einbürgerungsverfahrens. Musikalisch umrahmt wurde die Einbürgerungsfeier von der Musikschule Neuwied mit deren Leiter Martin Geiger und Thomas Reimer. Das Duo brachte an ihren Celli eigens zu diesem Anlass ausgewählte Kompositionen zu Gehör.

„Wer sich für die deutsche Staatsbürgerschaft entscheidet, muss die Identifikation mit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung einbringen. Dazu zählt der Respekt vor individuellen, persönlichen Lebensentwürfen und Orientierungen ebenso wie die Anerkennung der Chancengleichheit für Frauen und Männer. Gleichberechtigung, ein solidarisches Menschenbild und die Achtung von Recht und Gesetz sind für unser Staatswesen ebenso prägend wie der Schutz von Minderheiten“, brachte Landrat Achim Hallerbach vor allem die Unantastbarkeit der Menschenwürde aus Artikel 1 des Grundgesetzes in die Feierstunde ein.

Meinungsverschiedenheiten gelte es, auf Augenhöhe und partnerschaftlich über den Austausch von Argumenten zu bereinigen. Kennzeichnend für das deutsche Staatswesen sei zudem die Unterstützung derjenigen, die aus eigener Kraft nicht ausreichend für sich sorgen können.

Da das deutsche Wertesystem auch juristisch verbrieft ist, nahm Landrat Hallerbach den neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger das gemeinsame Bekenntnis zu Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ab.

„Eine solche Erklärung ist alles andere als gleichbedeutend mit dem Verleugnen der eigenen Persönlichkeit. Deshalb habe ich alle Neubürgerinnen und Neubürger dazu ermuntert, sich mit ihren guten, individuellen Talenten für Deutschland einzubringen. Unser Gemeinwesen braucht die Mitwirkung und den ehrenamtlichen Einsatz. Die vielen Plattformen, sich im Ehrenamt sinnvoll zu betätigen, bieten dazu reichlich Gelegenheit“, betonte Landrat Achim Hallerbach.

Seit dem Jahr 2008 sind im Landkreis Neuwied weit mehr als 5000 Menschen eingebürgert worden. Die nächste Einbürgerungsfeier wird Anfang Juli stattfinden.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Noch vor den Festtagen konnte Landrat Achim Hallerbach im Max-zu-Wied-Saal des Kreishauses 26 Frauen und Männern eine besondere Frühlingsfreude bereiten: Die Verleihung der deutschen Staatsbürgerschaft. Foto: Thomas Herschbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Doppelseite Herbstbunt
Neuer Katalog
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Allerheiligen -Filiale Dernbach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler