Lasst und drüber reden: Kaleidoskop

Kaleidoskop stammt aus dem Griechischen und setzt sich aus drei Wörtern zusammen: „kalos“ (schön), „eidos“ (Bild) und „skopein“ (betrachten). Wörtlich übersetzt bedeutet es so etwas wie „das Schöne betrachten“. Vielfalt, Veränderung und Perspektivwechsel - mit jeder kleinen Drehung entstehen neue Muster, Farben und Formen – keine Kombination gleicht der anderen, und doch gehören alle zum selben Ganzen. Verschiedene Blickwinkel erzeugen neue
Einsichten, kleine Veränderungen führen zu völlig neuen Bildern.
Wer kann für Menschen als optisches Gerät fungieren, um die eigenen Empfindungen und die Seele zu spiegeln und wechselnde Farben und Muster
aufzeigen?
Mit der Telefonseelsorge kann man über alles reden – rund um die Uhr an jedem Tag der Woche – kostenlos und anonym: 0 800 111 0 111 oder 0800 111 0 222. Die Telefonseelsorge sucht regelmäßig neue Kolleginnen und Kollegen mit Interesse an einem spannenden Ehrenamt. Infos auf www.ts-aw.de.