Allgemeine Berichte | 13.02.2023

Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz

Lesung von „Wohnopoly“

Die Buchautorin Caren Lay fand bei ihrer Lesung im DKR-Raum Koblenz eine bunte Runde von Interessierten vor.  Foto: privat

Koblenz. Die Buchautorin Caren Lay fand bei ihrer Lesung im DKR-Raum Koblenz eine bunte Runde von Interessierten vor. Partei-und generationenübergreifend ging es um „Wohnungspolitik‘“. Der Bedarf am Meinungs- und Erfahrungsaustausch war groß.

In einer ausführlichen Begrüßungsrede gab die Vorsitzende des Vereins „Gemeinsam Wohnen in der Region Koblenz“, Christine Holzing, Auskünfte zu Erfahrungen und darüber, dass aktuell in Koblenz die Quote für geförderte, renovierte Wohnungen reduziert wurde. Der Veranstalter des Abends hat als Dachverein neue Wohnformen zum Ziel und ist damit auch kommunalpolitisch aktiv. Als Ergebnis seiner Bemühungen mit der Koblenzer Wohnbau sind zwei Mietervereine zu nennen: „Miteinander und Füreinander“, Boelckestraße 25, sowie „Gemeinschaftliches Leben am Moselbogen“.

Caren Lay beweist in ihrem Buch „Monopoly“, dass nach dem 2. Weltkrieg Wohnungsbaugesetze die Wohnungsnot bis 1980 linderten. Danach wurden geldstarke Investoren begünstigt, die Gemeinnützigkeit abgeschafft und der soziale Wohnungsbau außer Acht gelassen. Die Autorin, besonders mit Berliner Verhältnisnissen vertraut, trug Diskussionsinhalte zum Mietendeckel und zur Enteignung vor, die bereits häufig zugunsten vom Straßenbau angewendet wird. Es wurde diskutiert, warum Kommunen nicht genug Geld für bezahlbaren Wohnraum haben, die BImA ein schwieriger Verhandlungspartner ist und Bund sowie Länder Wohnungen verkaufen, anstelle eigene zu bauen.

Caren Lay benennt in ihrem lesenswerten Buch ein Dutzend Aufgaben, die Lösungen ermöglichen und die von der Politik anzugehen sind. Weil die Wohnungswirtschaft den sozialen Wohnungsbau nicht zum Ziel hat und nur Legenden darüber zu hören sind, müssten viele wohnungspolitische Entscheidungen getroffen werden. Einer der Vorschläge: Verbot von Bargeldkauf bei Immobilien, um Geldwäsche vorzubeugen.

„Wohnolpoly“ ist allen Interessierten, die nicht an der Lesung und Diskussion teilnehmen konnten, sehr zu empfehlen.

Die Buchautorin Caren Lay fand bei ihrer Lesung im DKR-Raum Koblenz eine bunte Runde von Interessierten vor. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung