Allgemeine Berichte | 28.02.2025

Märchenhafte Momente

Beim Zug in Bachem.  Foto: Janine Schwall

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein farbenfrohes Spektakel und ein unvergessliches Erlebnis: Am vergangenen Samstag nahm eine Gruppe von Klientinnen und Klienten aus dem Integrativen Mehrgenerationen Quartier (IMQ) von Bethel.regional erstmals aktiv am traditionellen Karnevalsumzug in Bad Neuenahr-Ahrweiler im Ortsteil Bachem teil. Unter dem Motto „Märchen“ und in Kooperation mit der Fußgruppe der Bürgergemeinschaft Bachem, angeführt von der Ex-Prinzessin Sandra, begeisterten die Teilnehmer mit kreativen Kostümen und guter Laune.

Mit insgesamt 9 Klientinnen und Klienten sowie 6 Mitarbeitenden aus den Bereichen Wohnen und Assistenz (IBW und ABW) war die Beteiligung groß. Die Gruppe wurde herzlich empfangen und erhielt viel positive Resonanz von den zahlreichen Zuschauern, die sich entlang der Umzugsstrecke versammelt hatten. Das Wetter spielte ebenfalls mit: Bei milden Temperaturen und trockenem Himmel herrschte eine ausgelassene Stimmung.

Der Karnevalsumzug bot nicht nur eine Plattform für kreative Ausdrucksformen, sondern auch die Möglichkeit zur Integration und Teilhabe. Bereichsleiterin Janine Schwall freut sich über die gelungene Teilnahme: „Wir durften als teilnehmende Gruppe erleben, wie selbstverständlich miteinander gefeiert wird, wir freuen uns über weitere Möglichkeiten im Gemeinwesen mitzuwirken.“

Dank großzügiger Sponsoren wie der VR Bank Rhein-Ahr und der KSK Bad Neuenahr-Ahrweiler konnte Wurfmaterial bereitgestellt werden, das für zusätzliche Freude bei den Zuschauern sorgte.

Das Integrative Mehrgenerationen Quartier (IMQ) wird von der Aktion Mensch gefördert und bietet seit Januar 2023 ein Wohnangebot für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in Bad Neuenahr-Ahrweiler. In diesem Wohnhaus finden Personen, die einen hohen Unterstützungsbedarf haben ein Zuhause, in dem sie eigenständig leben aber rund um die Uhr auf Ansprechpersonen zurückgreifen können. Insgesamt stehen elf barrierefreie Wohnungen zur Verfügung. Darüber hinaus lädt eine Begegnungsstätte Menschen mit und ohne Behinderungen aus Bad Neuenahr und Ahrweiler ein, an vielfältigen Angeboten teilzunehmen und sich auszutauschen. Zudem gibt es noch ein Angebot von Bethel.regional der „Aufsuchenden Assistenz Wohnen“ im Landkreis Ahrweiler. Die Teilnahme am Karneval ist ein weiterer Schritt zur Förderung der Inklusion und Gemeinschaftsbildung.

Beim Zug in Bachem. Foto: Janine Schwall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Titelanzeige KW 44
First Friday Anzeige September
Handwerkerhaus
Bratapfelsonntag
Herbst-PR-Special
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler