Allgemeine Berichte | 07.10.2024

Das Team des St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen feiert die 500. Geburt in diesem Jahr

Malte ist das 500. Baby

Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den Zuwachs.  Foto: privat

Mayen. Am 23. September um 12.37 Uhr erblickt Malte mit einem Geburtsgewicht von 3340 Gramm und einer stolzen Größe von 51 Zentimetern das Licht der Welt. Malte ist das 500. Baby, das dieses Jahr in der Klinik für Frauenheilkunde- und Geburtshilfe am St. Elisabeth in Mayen zur Welt kommt. Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den

Zuwachs. „Wir freuen uns über jeden neuen Erdenbürger, der in unserem Kreißsaal das Licht der Welt erblickt“, betont Elvira Hoffmanns, leitende Hebamme im St. Elisabeth Mayen. „Dass wir mit Malte das 500. Baby begrüßen dürfen, ist ein besonderer Meilenstein für uns.“

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Mayen bietet werdenden Müttern vielfältige Geburtsmöglichkeiten an. So wurde Malte beispielsweise in einer Geburtswanne entbunden. Über den Geburtsprozess berichtet Mama Laura durchweg positiv: „Ich habe mich während der gesamten Entbindung sehr wohl gefühlt. Vor allem die angenehmen Wassertemperaturen haben meine Schmerzen erträglich gemacht.“

Dem engagierten Team im St. Elisabeth Krankenhaus ist es wichtig, die werdenden

Mütter bestmöglich zu begleiten. Neben der Geburtswanne gibt es Pezzibälle, ein Deckenseil, Gebärhocker, Lagerungshilfen und Multifunktionsbetten. „Uns ist es sehr wichtig, dass sich werdende Mütter in ihrer Gebärposition wohlfühlen“, betont Hoffmanns. Auch um Schmerzen entgegenzuwirken, gibt es unterschiedliche Hilfen. Das Spektrum reicht von alternativen Methoden wie Akupunktur, Homöopathie, Massage, Aromatherapie oder Entspannungsbad über die konventionellen Schmerzverfahren – Infusionen, Spritzen oder Zäpfchen – bis zur Periduralanästhesie.

Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den Zuwachs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet