Allgemeine Berichte | 07.10.2024

Das Team des St. Elisabeth Krankenhaus in Mayen feiert die 500. Geburt in diesem Jahr

Malte ist das 500. Baby

Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den Zuwachs.  Foto: privat

Mayen. Am 23. September um 12.37 Uhr erblickt Malte mit einem Geburtsgewicht von 3340 Gramm und einer stolzen Größe von 51 Zentimetern das Licht der Welt. Malte ist das 500. Baby, das dieses Jahr in der Klinik für Frauenheilkunde- und Geburtshilfe am St. Elisabeth in Mayen zur Welt kommt. Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den

Zuwachs. „Wir freuen uns über jeden neuen Erdenbürger, der in unserem Kreißsaal das Licht der Welt erblickt“, betont Elvira Hoffmanns, leitende Hebamme im St. Elisabeth Mayen. „Dass wir mit Malte das 500. Baby begrüßen dürfen, ist ein besonderer Meilenstein für uns.“

Die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Mayen bietet werdenden Müttern vielfältige Geburtsmöglichkeiten an. So wurde Malte beispielsweise in einer Geburtswanne entbunden. Über den Geburtsprozess berichtet Mama Laura durchweg positiv: „Ich habe mich während der gesamten Entbindung sehr wohl gefühlt. Vor allem die angenehmen Wassertemperaturen haben meine Schmerzen erträglich gemacht.“

Dem engagierten Team im St. Elisabeth Krankenhaus ist es wichtig, die werdenden

Mütter bestmöglich zu begleiten. Neben der Geburtswanne gibt es Pezzibälle, ein Deckenseil, Gebärhocker, Lagerungshilfen und Multifunktionsbetten. „Uns ist es sehr wichtig, dass sich werdende Mütter in ihrer Gebärposition wohlfühlen“, betont Hoffmanns. Auch um Schmerzen entgegenzuwirken, gibt es unterschiedliche Hilfen. Das Spektrum reicht von alternativen Methoden wie Akupunktur, Homöopathie, Massage, Aromatherapie oder Entspannungsbad über die konventionellen Schmerzverfahren – Infusionen, Spritzen oder Zäpfchen – bis zur Periduralanästhesie.

Nicht nur die Eltern, Laura und Tobias, freuen sich über ihren Neugeborenen, auch das gesamte Team der Geburtshilfe feiert den Zuwachs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Baumfällung & Brennholz
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Lukasmarkt
Räumungsverkauf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Heide Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Ariendorf. Nach der Begrüßung und Totenehrung, gab der Vorsitzende Heinz Günter Heck seinen 24. Bericht in einer JHV ab. Es folgte eine Bilanz von vielen Aktionen die seit 2001 angestoßen bzw. umgesetzt wurden: so z.B. Änderungen am Dorfplatz, am Mühlenplatz und an den Treppenstufen für den Rheinsteig.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ende September fand die diesjährige Dienstbesprechung der haupt- und ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreishaus Ahrweiler statt. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte zahlreiche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister sowie Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher und die Mitglieder des Kreistags. Im Mittelpunkt stand das Thema des zukunftsgerechten Wohnens, das gesellschaftlich zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Familienbild-Anzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Feierabendmarkt
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Stellenanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25