Quelle: Brings

Am 24.05.2024

Allgemeine Berichte

Interview mit Peter Brings

„Manchmal sind wir zu lange still“

Koblenz. Die kölsche Kultband BRINGS spielt am 8. Juni ein Konzert auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. BLICK aktuell sprach im Vorfeld mit Peter Brings.

BLICK aktuell: Peter Brings, am 8. Juni kommt die Band BRINGS auf die Festung Ehrenbreitstein nach Koblenz und spielt dort ein Konzert. Vor gut drei Wochen haben Sie im Tanzbrunnen vor 12.000 Menschen und mit vielen Gästen die Saison eröffnet. Wovon sind Sie eher ein Freund, von den großen Festivals oder von den kleinen Konzertlocations?

Peter Brings: Das kann man gar nicht so genau sagen, das hat alles seinen Reiz. Wenn man in einem Club spielt, wo 500-600 Leute sind, ist das natürlich eine andere Energie, als wenn 12.000 bis 20.000 Leute vor Dir stehen. Aber man stellt sich auf die jeweilige Situation ein und am Ende musst Du gut sein, bei beiden Veranstaltungen und zwar so gut, wie es gerade geht an dem Tag, damit die Menschen wieder kommen.

BLICK aktuell: Kürzlich haben Sie in Bad Lippspringe (Ostwestfalen) gespielt. Das ist nicht gerade ein Heimspiel. Ist es schwierig, nicht-kölsches Publikum zu überzeugen?

Peter Brings: Ne, gar nicht, nein! Wenn die Menschen zu uns zu kommen, z.B. zur Großen Freiheit in Hamburg mit 2000 Leuten, dann haben sie sich auch entschieden für die Band. Das hört sich dann vielleicht manchmal komisch an, wenn die kölsch singen, aber es hört sich auch manchmal komisch an, wenn Deutsche in der Kölnarena mit Bon Jovi versuchen, Englisch zu singen. Ich glaube, dass Musik irgendwie eine internationale Sprache hat, von der Sprache des Textes mal abgesehen. Leute, die auf uns stehen, die wissen, was wir da singen, auch wenn sie nicht aus Köln kommen. Karneval ist ja auch etwas Bundesweites.

BLICK aktuell: Sie sind vor kurzem Opa geworden. Nochmal herzlichen Glückwunsch! Wie hat die Geburt Ihres Enkels Ihr Leben verändert?

Peter Brings: Danke. Ich habe jetzt einen total süßen, kleinen Enkel, der irgendwie alles von mir kriegt, ich bin total verliebt in ihn. Er sieht genauso aus wie mein Sohn als kleines Kind und ist ein totales Geschenk. Mein Sohn ist mit einer Iranerin verheiratet und wir leben hier richtig multikulturell, bei uns ist richtig was los in der Bude.

BLICK aktuell: Hat sich ihr Publikum mit den Jahren verändert? Ist es mitgewachsen oder gab es einen Wechsel bei Ihren Fans?

Peter Brings: Also ich würde sagen, viele sind mit uns gewachsen, das sind schon die allermeisten, aber wenn ich jetzt an den Tanzbrunnen denke, dann sehe ich auch viele junge, neue Fans, die dazu gekommen sind. Wir sind eine generationsübergreifende Band, das ist vielleicht auch unser Geheimnis, dass wir nie eine Zielgruppe hatten und zu uns alle zwischen 7 und 77 Jahren kommen.

BLICK aktuell: Schreiben Sie heute einen Song unter anderen Aspekten als noch vor 20 Jahren?

Peter Brings: Ne, das muss immer mein Herz angehen, das muss mich beschäftigen, da hat sich nichts verändert. Ich habe letztens erst gelesen, dass sich Songtexte in den letzten 20 Jahren in deutschen Pop- und Schlagersongs dahingehend verändert haben, dass die Menschen mehr von sich persönlich reden. Nicht von der großen Liebe allgemein, sondern von ihrer eigenen großen Liebe, und das finde ich eine total gute Entwicklung.

Ich habe mit 14 Jahren das erste Mal Udo Lindenberg gesehen, und ich habe mich direkt in den Typen verliebt, als der mir erzählt hat, wie er drauf ist, weil ich wusste immer, der lebt dasselbe Leben wie ich. Ich habe mich immer in ihm wieder gefunden, weil er von sich erzählt hat und so habe ich es auch gehalten. „Superjeilezick“ ist aus meiner Sicht geschrieben, wie eine Party damals abgegangen ist. Würde ich heute so nicht mehr unterschreiben (lacht), das liegt aber nur an meinem Alter…

BLICK aktuell: Sie haben sich immer politisch positioniert und sind sicherlich dafür auch schon angefeindet worden. Wie gehen Sie damit um?

Peter Brings: Das interessiert mich nicht! Da habe ich auch keine Angst vor und wenn die zu uns kommen und sagen: „BRINGS, macht Musik, was soll die scheiß Politik?“ dann gilt für mich, dass ich ein mündiger Bürger und Vater von drei Kindern bin und wenn hier die Nazis laut werden, werde ich auch laut! Man muss den jungen und auch den älteren Menschen sagen: „Seid laut, Leute!“ Dieses deutsche Volk ist immer so lange still und manchmal ist es zu lange still. Und wenn ich sehe, dass die Europawahl bevorsteht, dann denke ich jetzt schon an die Wahlbeteiligung…da kriege ich jedes Mal auf der Bühne einen Anfall. Ich kenne Länder, da lassen sich die Menschen erschießen (!), weil sie wählen wollen. Und ihr könnt es, und macht es nicht! Menschen, die nicht wählen gehen, müssten eigentlich mehr Steuern zahlen oder dürften hier nicht mitbestimmen! Es ist traurig, dass die Leute es nicht als etwas ganz Besonderes wertschätzen, überhaupt die Möglichkeit zu haben, wählen zu können. SPS

Weitere Themen

Quelle: Brings

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Skoda 130 Jahre Paket