Allgemeine Berichte | 16.09.2025

Marianne Düwell ist neue Senatsschützenkönigin

Die neue Senatsschützenkönigin im Kreis der Senatoren und Partnerinnen.  Foto: Ingrid Efferz

Remagen. Einen ereignisreichen Tag begingen die Senatoren der KG Narrenzunft mit ihren Partnerinnen am vergangenen Sonntag: das Senatsschützenfest stand an.

Nach der Begrüßung durch Senatspräsident Hermann Efferz konnten sich alle am reichhaltigen Büffet stärken, das Noch-Senatsschützenkönig Werner Efferz bereitgestellt hatte. Frisch gestärkt ging es in die Schießwettbewerbe, bestens organisiert und geleitet durch Senatsoberschießmeister Rainer Beier.

Dabei zeigten auch die Partnerinnen der Senatoren ihre Treffsicherheit. Beim Scheibenschießen gewann Ingrid Efferz (47,0 Punkte), gefolgt von Senatsweinehrengast Heribert Langen (46,0 Punkte) und Richard Nelleßen (45,8 Punkte).

Heiß umkämpft war natürlich das Königsschießen. Hier waren erfolgreich: Hermann Efferz (Krone), Richard Nelleßen (Kopf), Marianne Düwell (linker Flügel), Walter Büscher (rechter Flügel), Ingrid Efferz (Schweif). Mit dem 119. Schuss zerfetzte Marianne Düwell erfolgreich den Rumpf und wurde die umjubelte neue Senatsschützenkönigin. Bei der anschließenden Siegerehrung zeichnete Hermann Efferz die erfolgreichen Schützinnen und Schützen mit Urkunden aus und überreichte der neuen Majestät die Königskette. Sein besonderer Dank galt Rainer Beier für seine Bereitschaft, die Schießwettbewerbe zu leiten, in diesem Jahr unterstützt durch Heribert Langen, und der ST. Sebastianus Schützengesellschaft, die ihre Räume und Schießanlage dem Senat alljährlich zur Verfügung stellt.

Die neue Senatsschützenkönigin im Kreis der Senatoren und Partnerinnen. Foto: Ingrid Efferz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Empfohlene Artikel

Cochem. Das Zentrum Baukultur Rheinland-Pfalz lädt in Kooperation mit der Regionalinitiative „Faszination Mosel“ und dem Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz am Montag, 6. Oktober 2025, 18 Uhr zu einem Gesprächsabend unter dem Titel „Mitte mit Zukunft – Baukultur für lebendige Ortskerne an der Mosel“ in das Refektorium des Kulturzentrums Kapuzinerkloster, Klosterberg 5 in Cochem, ein. Bereits ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, bei einer Führung das historische Kloster zu entdecken.

Weiterlesen

Sinzig. Die Betriebsstätte der Caritas Werkstätten Sinzig, die durch die Flutkatastrophe im Ahrtal 2021 sehr stark beschädigt wurde, ist am bisherigen Standort in der Kripper Straße wiederaufgebaut und saniert worden. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Am 15. September fand die feierliche Wiedereröffnung der Einrichtung mit zahlreichen Gästen im Werk I in Sinzig statt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Mittwoch, 1. Oktober findet um 13.30 Uhr das letzte Mittwochs-Intermezzo der diesjährigen Sommerstaffel in der Citykirche Koblenz am Jesuitenplatz statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Die Rentnergilde des VfB Linz trifft sich auf dem Kaiserberg nicht nur zum Arbeiten, sondern am vergangenen Sonntag wurde sich zu einer Feierstunde zur feierlichen Einweihung auf Willis-Rentner-Hubbel getroffen. Im Rahmen dieser Einweihung wurde auch der VfB Linz kräftig angefeuert.

Weiterlesen

Gelungenes Sommerfest mit bester Stimmung

Linzer Elferrat ehrt langjährig treue Mitglieder

Linz. Ein Fest im Sommer sollte es werden und es wurde ein gelungenes Sommerfest mit bester Stimmung und zahlreichen Ehrungen. Gefeiert wurde am 24. August auf der Linzer Grillhütte in toller Atmosphäre und bei herrlichem Wetter. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und so ließ es sich der Kommandant Jürgen Pappendorf nicht nehmen, das Sommerfest mit drei Mal Linz Alaaf traditionell zu eröffnen und das gesellige Beisammensein zu starten.

Weiterlesen

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Kellerdecke: Eine Dämmung lohnt sich häufig

Cochem. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Imageanzeige
Kommunalwahlen
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter (m/w/d)
Feierabendmarkt
Weinfest in Remagen
FestiWein“, 19. – 21.09.25