Allgemeine Berichte | 18.11.2019

EKG startete in die närrische Jahreszeit

Mario Lotz ist der neue Senator der Kampagne 2020

Präsident Frank Ackermann, neuer Senator Mario Lotz, Stadtbürgermeister Oliver Krügel. Fotos: MFU

Bad Ems. Die Bad Emser Karnevalsgesellschaft, startete bereits am Freitagabend vor dem offiziellen magischen Datum, dem 11.11. um 11.11 Uhr in die närrische fünfte Jahreszeit. Der Präsident des bekannten Vereins an der Lahn, Frank Ackermann, begrüßte im Vereinslokal „Alt Ems“, Mitglieder, Freunde und Gönner der EKG Familie, sowie den ehemaligen Staatssekretär Günter Kern, Rosenkönigin Alexandra Hermann, Bartholomäusmarktkönigin Svenja Clos, Stadtbürgermeister Oliver Krügel, Vertreter verschiedener Vereine zu einem kurzweiligen Abend mit Tanzeinlagen der Kinder und Jugendgarde, einem gekonnten spritzigen Solotanz von Lucia Streicher und einigen Überraschungen.

Noch etwas verhalten klang das „Helau“ was sich aber sehr bald änderte.

Mit dem Vereinslied der EKG „Orange und Blau“, gesungen von Fritz Bingel, wurde sich eingehackt, geschunkelt und mitgesungen.

Hofkanzler Frank Spiegel übermittelte herzliche Grüße der erkrankten Prinzessin Valeska I. „Wir hatten eine wundervolle, tolle Kampagne. Auf einmal hatten wir einen Prinzen „Darling“ mit an unsere Seite. Dieser wurde dann auch im Sommer geheiratet. Somit hat die EKG, alles richtig gemacht. Wir sagen Danke für die Unterstützung, ein tolles Publikum eine tolle Zeit, es hat uns wahnsinnigen Spaß gemacht“.

Außer dem Höhepunkt mit der Vorstellung der neuen Regenten, wir berichteten bereits darüber, wurde auch bekannt gegeben, wer die oder der Senator für die Session werden würde.

Frank Ackermann machte es wie immer spannend. Zuvor marschierten alle anwesende Senatorinnen und Senatoren, begleitet von flotter Musik durch den Alleinunterhalter Charly auf die Bühne. Der älteste Senator der EKG ist mit 93 Jahren Lothar Seitz (SPD) gerne auch der „rote Bruder“ genannt.

„Normal wissen die meisten von euch, wenn ich zwei Sätze über die Person vortrage, um wen es sich handelt. Im März 1995 ist diese in die EKG eingetreten und war aktiver Tänzer beim Showtanz. Er ist ziemlich laut unterwegs mit einem bestimmten Instrument. 1994 war er ein Gründungsmitglied der „Gugge´mer´ma“, die in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag feiern konnten. Seit dreizehn Jahren ist er der Vorsitzende dieser tollen Musikformation. Mario Lotz ist der neue Senator der Kampagne 2020“, so der Präsident.

Langjährige Mitglieder geehrt

Jürgen Schmidt wurde neben seiner langjährigen Treue, 44 Jahre aktives Mitglied (Gold mit Kranz) auch zum Ehrenmitglied der EKG ernannt. „Danke für die Pflege und Aufrechterhaltung unseres Brauchtums“.

Der ehemalige Hofmarschall war sehr gerührt und bedankte sich. Yvonne Richter, Manfred Maurer, H. Secker, Sebastian Müller, Günter Kern, Berny Abt und Elke Ackermann wurden für 11 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Laura Lotz und Manfred Wolf für 22 Jahre, Gold mit Kranz für 44 Jahre erhielten Hilde Reifert, Reinhold Habisch und Wilfried Dieterich.

Prinz Jerome der I. mit Pfeil und Bogen und Prinzessin Lena die I. mit Tanz im Blut begrüßten nach der Bekanntgabe das närrische Volk: „Als Prinz und Prinzessin wollen wir euch regieren und glaubt uns, wir wollen uns nicht blamieren. Als Bruder und Schwester nehmen wir das Narrenzepter in die Hand und rauben euch mit unseren Ideen den Verstand. Helau!

Mario Lotz ist der neue Senator der Kampagne 2020
Mario Lotz ist der neue Senator der Kampagne 2020
Kindergarde der EKG präsentierten ihren neuen Gardetanz.

Kindergarde der EKG präsentierten ihren neuen Gardetanz.

Präsident Frank Ackermann, neuer Senator Mario Lotz, Stadtbürgermeister Oliver Krügel. Fotos: MFU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Remagen. Unbestritten, ein ehrwürdiges Jubiläum für die einst „ärmste Feuerwehr Deutschlands“: 100 Jahre Feuerwehr Rolandswerth, gefeiert im Foyer der Remagener Rheinhalle. Da waren die Kameraden und Kameradinnen von Nah und Fern angereist, um ihren Freunden aus dem nördlichsten Ortsteil Remagens zu gratulieren und beim Festkommers zu „unterstützen“. Die Partnerwehr aus Eisdorf in Sachsen-Anhalt hatte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler