Allgemeine Berichte | 14.03.2025

Thürer Wiesen/B262

Maßnahmen zur Beseitigung des Heizölunfalls dauern an

Ölsperren in den Thürer Wiesen.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Kreis MYK. Die Arbeiten zur Beseitigung des aufgrund des Tanklasterunfalls vom 21. Februar ausgelaufenen Heizöls in und an den Thürer Wiesen schreiten weiter voran. Auch nach Wochen intensiver Maßnahmen reißt der Einsatz nicht ab. Im Fokus steht weiterhin die Reinigung der Entwässerungsleitungen, um zu verhindern, dass Ölreste in den Thürer Bach und das umliegende Gebiet gelangen.

An der ehemaligen Unfallstelle an der B262, die vorerst weiterhin zwischen der Abfahrt Thür/Kottenheim und der A 61 gesperrt bleibt, führte eine Spezialfirma am vergangenen Wochenende eine erste Spülung der Entwässerungsleitungen durch und pumpte das belastete Wasser ab. Dabei wurde sichergestellt, dass keine Rückstände in das Regenrückhaltebecken und somit in die Thürer Wiesen nachfließen. Das Technische Hilfswerk (THW) stand bereit, um eventuell verbleibende Ölreste aufzufangen. Die Feuerwehr Mendig unterstützte den Einsatz mit Wasserzufuhr, während die Kreisverwaltung die Maßnahmen koordinierte. Rund ums Regenrückhaltebecken wurden ebenfalls weitere Maßnahmen ergriffen. Unter anderem wurde eine weitere Blase eingesetzt, die das Nachlaufen von kontaminiertem Wasser in das Becken verhindern soll.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an. In diesem Zusammenhang bleibt die B 262 zwischen Thür und Mendig voll gesperrt, ebenso die Auffahrt von der B 256 in Richtung A 61. Hintergrund: Nach Grabungen an der Unfallstelle hat sich herausgestellt, dass das Erdreich unter der Fahrbahn noch stark mit Öl kontaminiert war. Infolgedessen wurde eine über zwei Meter tiefe und rund 30 Meter lange Grube direkt am Fahrbahnrand ausgehoben. Die notwendigen Sanierungsarbeiten werden laut LBM daher weiterhin unter Vollsperrung und in enger Abstimmung mit der Kreisverwaltung sowie der Verbandsgemeinde durchgeführt.

Unterdessen hat das THW seinen Einsatz in den Thürer Wiesen beendet und ist abgerückt. Im Einsatz waren in den vergangenen Wochen zahlreiche THW-Einheiten aus Koblenz, Frankfurt a.M., Andernach, Mayen, Bendorf, Neuwied und Ahrweiler. Zudem wurde das Team vor Ort durch Spezialmaterial aus Kehlheim (Bayern) unterstützt, um die Ölaufnahme weiter zu verbessern. Die vor Ort im Gewässer angebrachten Ölsperren bleiben voraussichtlich noch drei bis vier Wochen bestehen und werden regelmäßig von einer Fachfirma ausgetauscht.

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität, um eine weitere Belastung der Natur zu verhindern. Die Einsatzkräfte und beteiligten Institutionen arbeiten mit Hochdruck daran, die Auswirkungen des Unfalls zu minimieren.

Pressemitteilung Kreis MYK

Maßnahmen an der B262.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Maßnahmen an der B262. Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Das Erdreich unter der Fahrbahn ist noch stark mit Öl kontaminiert.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Das Erdreich unter der Fahrbahn ist noch stark mit Öl kontaminiert. Foto: Kreisverwaltung MYK/Badziong

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität.

Die Maßnahmen zur Beseitigung der Umweltschäden bleiben oberste Priorität.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an.

Wie der Landesbetrieb Mobilität (LBM) in einer Pressemitteilung mitteilte, dauern die Spülarbeiten der Entwässerungsleitungen noch bis voraussichtlich zum 23. März an.

Ölsperren in den Thürer Wiesen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Medikament kostet mehrere tausend Euro

Euskirchen: Unbekannter fliegt mit Fake-Rezepten auf

Euskirchen. Am Mittwochvormittag (1. Oktober) wurde in mehreren Apotheken im Stadtgebiet Euskirchen ein verschreibungspflichtiges Medikament telefonisch vorbestellt. Dieses Medikament hat einen Wert im mittleren vierstelligen Eurobereich.

Weiterlesen

Zuvor Demonstration mit dem Thema „Der Genozid in Gaza“ in der Innenstadt

Demo in Bonn: Über 400 Teilnehmer protestieren gegen israelisches Abfangen der Gaza-Hilfsflotte

Bonn. Am Donnerstag (2. Oktober) fand in der Bonner Innenstadt eine Demonstration mit dem Thema „Protest gegen das völkerrechtswidrige Abfangen der Global Sumud Flotilla durch Israel und Forderung nach Schutz für deutsche Aktivist:innen“ statt. Nach einer Auftaktkundgebung am Kaiserplatz bewegte sich der Demonstrationsaufzug über den vorgesehenen Weg zu einer Abschlusskundgebung am Auswärtigen Amt. Dort endete die Versammlung gegen 21.50 Uhr.

Weiterlesen

Familienbild-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Oktoberfest in Insul
Oktoberfest Insul